Inhalt:
Der Strom kommt aus der Steckdose. Aber wo wird Strom erzeugt und wie wird er "transportiert"? Seit wann gibt es elektrische Geräte im Haushalt und wer konnte sie sich leisten? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Führung beantwortet. Ein Blick in die Haushalte vor 100 Jahren zeigt, wie das tägliche Leben damals ausgesehen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer hat noch nicht schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel zu fliegen? Der Traum vom Fliegen beflügelt die Menschen seit jeher.
Was konnten sich Erfinder von Störchen, Libellen oder Pflanzen für das Fliegen abschauen? Man lauscht spannenden Geschichten von ballonfahrenden Schafen und fliegenden Pflanzen!
Dauer: 2 Stunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber warum wird es auf der Erde eigentlich immer wärmer und warum ist das problematisch? Wie kann man mit Hilfe von Sonne, Wind und Wasser Energie erzeugen, ohne dabei die Natur zu zerstören? Die spannende Führung verrät Erstaunliches zum Thema Umwelt – und wie einfach es eigentlich ist, diese zu schützen.
Um Anmeldung wird gebeten!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die derzeitige Ausstellung IN ARBEIT wird zum riesengroßen Spielfeld und alle SpielerInnen erhalten eine Spielfigur. Gemeinsam löst man knifflige Aufgaben und erfährt, wie sich das Arbeiten über die Zeit gewandelt hat. Man erlebt wie sich seine Figur immer weiter verändert, bis man zum Schluss einen lustigen Fantasieberuf hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Süße und das Laute wird in ein Bastel-Programm im Museums-Atelier gepackt.
Für Kinder von 6-10 Jahren.
Kinder und zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Bei ihrem Abenteuer wird sie von "Coco", dem Äffchen und "Molly", dem Papagei zur Schatzinsel begleitet. Vorsicht vor den Schwertfischen, Klippen und Riesenwellen!
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellung um 14:00 und um 16:30 Uhr.
Inhalt:
Der lustige Vogel ist an Kälte, Eis und Schnee gewöhnt und wird von einer sehr dicken Fettschicht geschützt. Dennoch friert der dickste Pinguin am Pol ganz furchtbar und träumt von Ferien im warmen Süden. Weil er seinen Traum tapfer in die Tat umsetzen will, begibt er sich auf einer Eisscholle auf die abenteuerliche Reise, der Sonne entgegen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK4FAMILY:
Führungen und Workshops für die ganze Familie: an einem Samstag im Monat,
14:00 bis 17:00 Uhr.
Eintritt zuzüglich Führungsbeitrag € 2,- pro Person (Kinder ab 7 Jahre)
Anmeldungen erbeten unter:
Tel.: +43 1 71136-298 oder
E-Mail: [email protected]
Spielstätte Großes Haus
Extravagante Outfits, dynamisches Acting, grandiose Hits, neue, reife Songs, und vor allem Aufsehen erregende Visuals (von Klaus Mitter und Fritz Fitzke) und Lichteffekte machen diese "Mehrzweckhallen-Klangwolke" zu einem weiteren Highlight im an Höhepunkten nicht armen Schaffen des Ausnahmekünstlers.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.