Im Programm:
Montag, 18. Juni 2012
09:00 Uhr TNTS: Tirols nächste Top-Schule
Die fantastischen 15 (Franziskanergymnasium Hall) unter der Leitung von Susanne Jäger
10:00 Uhr "Er liebt mich, er liebt mich nicht"
Theatergruppe Meinhardinum Stams unter der Leitung von Helmut Rödlach und Notburga Fuchs
Eine Entdeckungsreise in die Welt des Stahls mit Ferry und Molekularus
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Speziell ausgebildete Guides begleiten Sie und Ihre Familie sowohl in der voestalpine Stahlwelt als auch auf der anschließenden Werkstour. Das Programm ist vielfältig und abwechslungsreich gestaltet, für jede Altersgruppe ist das Richtige dabei.
Mit Ferry und Molekularus in der Welt des Stahls
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Paul Maar - Ab 6 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FERIENPROGRAMM IM MMKK
Kostenbeitrag: € 35,- (inkl. Material, Jause, Getränke)
Mittagessen: € 15,--
Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Tel.: +43 50 536-16252
E-Mail: [email protected]
www.mmkk.at
Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material, Jause)
Weitere Informationen - Termine:
Jeweils um 10:00 und 15:00 Uhr.
Jeden 3. Sonntag im Monat von 11.00 – 13.00 werden Kinder von 5 – 11 Jahren und ihre Begleitung aktiv! Eltern und Kinder zahlen 6 Euro inklusive Eintritt in das Museum.
Mit:
Lucie Binder-Sabha und Mela Maresch
Überlandfahrt
Man lässt sich vom Fluss treiben, nutzt das Wasser zum Malen und Papierschöpfen. In den Donauauen geht man an Land und lässt Lehmgeister aus den Bäumen wachsen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Elliott Erwitt (geboren 1928) hat als Magnum-Fotograf für die bekanntesten Zeitschriften der Welt gearbeitet. In seinen augenzwinkernden Schwarz-Weiß-Fotografien, für die er oft Hunde und Kinder als Modelle bevorzugt, verbinden sich ein liebevoll-ironischer Blick und ein wacher Geist, denen er den Beinamen „Woody Allen der Fotografie“ verdankt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
NHM Kids & Co, ab 6 Jahren:
Jeden Samstag 14:00, Sonn- und Ferientage 10:00 und 14:00 Uhr
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.