Auf dem Weg durch die Kunstkammer können Sie diese unglaublichen Schätze bestaunen. Sind sie nur schön? Oder haben sie vielleicht doch irgendwelche geheimen Kräfte? Kommen Sie und finden Sie es heraus! Im Atelier können Sie dann deinen eigenen geheimnisvollen Schatz basteln.
Kinderatelier für 6- bis 12-Jährige
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Wann war der erste Elefant in Wien zu sehen und woher kam er? Wie wurden Elefanten zu »Superstars« und warum waren sie bei Herrschern heiß begehrt? Eine echt starke Führung!
Führung für Kinder und Jugendliche
15:00 - 16:00: für 5- bis 8-Jährige
16:00 - 17:00: für 9- bis 12-Jährige
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinderatelier, für 6- bis 12-jährige
Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »Bunte Götter« begeben Sie sich auf (Farb-)Spurensuche und finden heraus, wie farbenfroh die Antike eigentlich war. Im Atelier können Sie dann Ihre Fantasie spielen lassen und Ihr eigenes Stück bunter Antike gestalten.
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihre eigenen Kopfhörer mit!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unglaubliches und unglaublich vieles gibt es auf den Bildern dieses Malers zu entdecken. Doch ist es nur einer oder verstecken sich gleich mehrere hinter diesem Namen?
Führung für Kinder und Jugendliche
Für 5- bis 8-Jährige: 15:00 - 16:00
Für 9- bis 12-Jährige: 16:00 - 17:00
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihre eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bereits zum dreizehnten Mal bringen die Musical Kids, der musikalische Nachwuchs von Musical Güssing, ein Familienmusical auf die Bühne. 2023 spielen sie wieder auf Burg Güssing, der Burghof wird zur Tribüne und die Burg zur Kulisse.
Sabine James, die künstlerische Leiterin des Theatersommers auf der Festwiese in Güssing, hat das uralte französische Märchen „La Belle et la Bête“ nicht von ungefähr gewählt. Dessen Inhalte wie Ausgrenzung, Neid und Missgunst, sind ebenso wie zwischenmenschliches Desaster infolge ungezügelten Strebens nach Macht und Einfluss allzeit zugegen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kinder entfalten ihre Kreativität, experimentieren mit künstlerischen Materialien, schließen neue Freundschaften und vor allem: genießen eine Woche Spaß und Abwechslung in der ALBERTINA!
KOSTEN
350 EUR | pro Woche und Kind
LEISTUNGEN
Betreuung: Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr
Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder ab 6 Jahren, erwachsene Begleitpersonen willkommen
KOSTEN
EUR 5 | Mitmachbeitrag pro TeilnehmerIn (Erwachsene, Kind) zuzüglich Eintritt
Kinder unter 19 Jahren haben freien Eintritt
pro Kind ist maximal eine erwachsene Begleitperson möglich
Alle Preise inkl. 10 % MwSt.
ANMELDUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Groß und Klein, Jung und Alt nehmen gemeinsam an der Mitmachführung mit eingebauten Workshopstationen teil. Die Albertina fasst den Begriff „Familie“ weit: Auch Großeltern, Tanten, Onkel, Freundinnen, Freunde, … sind in Begleitung „Ihrer“ Kinder (unter 15 Jahren) willkommen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit den jüngsten BesucherInnen von 3 bis 6 Jahren liest die Albertina Modern Bilderbücher vor ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking und entdeckt mit den Kindern gemeinsam die Bilder in einer der aktuellen Ausstellungen.
EUR 5 | Mitmachbeitrag pro TeilnehmerIn (Erwachsene, Kind) zuzüglich Eintritt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.