Tickets und Infos Museum Arbeitswelt Figurentheater - Kasperl und der grüne Hund

Kinder, Jugend
Ferienprogramm - Sommerliches Basteln mit Naturmaterialien


Ferienprogramm - Sommerliches Basteln mit Naturmaterialien

4. Juli bis 29. Aug. 2023
Bei diesem umfangreichen Ferienprogramm können Sie mit Ihren Kinder an spannenden Workshops teilnehmen. Filzen, Holzkluppen und Geschirrtücher gestalten, Körbe flechten... Wie wurde das damals alles gemacht?

Blumenstecker filzen: Am 4. Juli, 1. und 29. August wird gefilzt!

Kreatives mit Holzkluppen gestalten Am 11. Juli und 8. August wird gekluppt!

Schürzen oder Geschirrtücher bunt gestalten: Am 18. Juli und 15. August wird kreativ gearbeitet!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Ferienprogramm - Sommerliches Basteln mit Naturmaterialien - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Kinder- und Spielefest


Kinder- und Spielefest

2. Juli 2023
Wer kennt noch Tempelhüpfen, Zehnerln oder Donner-Wetter-Blitz? Beim Kinder- und Spielefest laden alte, längst vergessene Kinderspiele zum Mitmachen und Erleben ein. Was für Eltern und Großeltern eine Reise in ihre Kindheit darstellt, ist für die Kinder heute das Erforschen einer fast schon unbekannt gewordenen Spielewelt.

Beim Kinder- und Spielefest können Blinde Kuh, Donner-Wetter-Blitz, Matador und viele weitere Kinderspiele von früher selbst ausprobiert werden. Auch Haus- und Hofarbeiten anno dazumal wie Korbflechten, Butterstampfen und Kühe melken können ausprobiert werden. Beim Kinderschminken erhalten die Kleinen kreative Gesichtsbemalungen nach Wahl.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Kinder- und Spielefest - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Märchen rund ums Dorf - Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Märchen rund ums Dorf - Alltag im Dorf - Wie war das damals?

16. April bis 28. Okt. 2023
„Es war einmal…“, so beginnen viele Märchen. Ein Märchenstoff, wo Heldinnen Mut machen und Probleme oder Konflikte gelöst werden, erschließt sich beim genauen Zuhören und ist nicht nur Kindersache.

Erwachsene sind auch willkommen!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Märchen rund ums Dorf - Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Osterbasteln für Kinder


Osterbasteln für Kinder

10. April 2023
Am Ostermontag gibt es die schöne Möglichkeit, eigenen Osterschmuck zu basteln. Dabei können Holzhasen gestaltet, Papierhühner gebastelt oder eine Holzfädelform gemacht werden.

Bastelbeitrag pro Stück: € 5,00

ab 3 Jahren

Ermäßigter Eintritt (€ 10,00) für die Begleitperson.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Osterbasteln für Kinder - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Erzähltheater „Kamishibai“


Erzähltheater „Kamishibai“

25. Juli 2023
Japan zu Gast in Steyr. Hier lernt man, was Papier (nämlich „kami“ auf japanisch) mit Schauspiel und Theater (nämlich shibai“ auf japanisch) zu tun hat. Hier hört msn nicht nur Geschichten, sondern kann ebenso eigene Geschichten erfinden und diese natürlich auch erzählen. Danach statten alle der Stadtbücherei einen Besuch ab und treffen ein echte Kinderbuchautorin.

Der Workshop dauert ca. 3 Stunden

(optimal für die 1.-4. Schulstufe)
Dienstag, 25. Juli 2023, von 9:00 – 12:00 Uhr

Treffpunkt: Schloss Lamberg, Schlossgalerie

Workshopbeitrag: € 8,-

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: Erzähltheater „Kamishibai“ - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
„Der Schatz des Schlosses Lamberg“


„Der Schatz des Schlosses Lamberg“

26. bis 27. Juli 2023
Alles beginnt mit einer fest verschlossenen Schatztruhe, die in einem der Räume des Schlosses Lamberg gefunden wird. Dazu gibt es ein mysteriöses Schreiben: Die Schatztruhe lässt sich nur öffnen, wenn verschiedenste Aufgaben bewältigt und allerlei Rätsel gelöst werden. Nur mithilfe der im Schloss versteckten Bücher und unter klugem Einsatz aller Sinne kann die Truhe geöffnet werden.

Danach statten alle der Stadtbücherei einen Besuch ab und treffen eine echte Kinderbuchautorin.

Der Workshop dauert ca. 3 Stunden
jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr, am 27. Juli zusätzlich von 14:00 – 17:00 Uhr

(optimal für die 3.-6. Schulstufe)

Treffpunkt: Schloss Lamberg, Schlossgalerie

Workshopbeitrag: € 8,-

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: „Der Schatz des Schlosses Lamberg“ - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Lesetheater „Einfach Fabelhaft“


Lesetheater „Einfach Fabelhaft“

24. Juli 2023
Keine Angst vor lautem Lesen. Das Lesetheater lässt die Leselust zum Erlebnis werden und stärkt das Selbstbewusstsein. Fabeln, Märchen und Sagen werden zu Vorlese-Theaterstücke. Dieses Programm ist auch für Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache sehr gut geeignet. Im Anschluss an den Workshop kann so lange in der Bücherkiste gewühlt werden, bis das Lieblingsbuch gefunden ist.

Der Workshop dauert ca. 1,5-2 Stunden

(optimal für die 2.-4. Schulstufe)
Montag, 24. Juli, von 9:00 – 12:00 Uhr

(optimal für die 4.-8. Schulstufe)
Montag, 24. Juli, von 14:00 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Schloss Lamberg, Schlossgalerie

Workshopbeitrag: € 8,-

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: Lesetheater „Einfach Fabelhaft“ - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Leseförderung im Zeichen der 5 Sinne


Lesesinn - Leseförderung im Zeichen der 5 Sinne

25. bis 28. Juli 2023
Leseschwäche ist im Alltag leider weiter verbreitet als angenommen wird. Dabei kann ihr oft sehr leicht entgegengewirkt werden. Beim Projekt Lesesinn wird durch Workshops im Zeichen der 5 Sinne Lesekompetenz auf spielerischer Art und Weise vermittelt: Wie schmeckt ein Buch? Was erzählen japanische Schriftzeichen? Wie fühlen sich Buchstaben an? Oder wühlen Sie einfach in der Lesekiste, bis Sie Ihr Lieblingsbuch finden.

Alle Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis 12 Jahre sind bei diesem Leseprojekt herzlich willkommen! Die Workshops werden in Kooperation mit dem Buchklub der Jugend durchgeführt. Ebenso willkommen sind Lesepat*innen.

Neben den Workshops (Unkostenbeitrag € 8,-) werden folgende Programpunkte kostenfrei angeboten:

Lesekiste und Lesebuddies lesen vor

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr
Im Rahmen des Festivals:
Musikfestival Steyr

Veranstaltungsvorschau: Lesesinn - Leseförderung im Zeichen der 5 Sinne - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Kreativatelier: Archäologische Entdeckungen aus dem Mittelalter


Kreativatelier: Blau,Grün und Türkis

15. April 2023
Kiner malen See-Bilder! Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren

Kosten: 9 Euro/Kind, ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung

Dauer: 2 Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Kreativatelier: Blau,Grün und Türkis - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Figurentheater - Kasperl und der grüne Hund


Figurentheater - Kasperl und der grüne Hund

16. April 2023
„Und ich will, ich will, ich will einen Hund!“ so schimpft die Prinzessin trotzig mit ihrem Papa, dem Herrn König. Weil es beim „Nein!“ bleibt, gibt sie eine Anzeige in der Zeitung auf und bringt damit eine turbulente Geschichte ins Rollen, denn Hexe und Räuber wittern Gelegenheiten. Der Kasperl ist mitten drin, ob es ihn freut oder nicht!

Ein Stück vom „Figurentheater Bavastel“, dem Figurentheater „Tröbinger&Tröbinger“ mit freundlicher Genehmigung übergeben.

Für Kinder ab 3

Dauer: 50 Minuten

In Kooperation mit den Kinderfreunden Steyr-Kirchdorf.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Figurentheater - Kasperl und der grüne Hund - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen