Dann wirst du zum Städteplaner: Alle zusammen planen wir unsere eigene Stadt der Träume!
Dauer:
ca. 60 Minuten
Gruppengröße:
max. 16 Personen
Kosten:
Erwachsene: EUR 4,50 + Museumseintritt
Kinder unter 19 Jahren: EUR 4,50 + Museumseintritt
Bitte beachten Sie die Altersangaben! Kinder unter 8 Jahren dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.
Der Burgverein Güssing bietet im Juli und August amüsantes Sommertheater-Erlebnis ‚für die ganze Familie’. Die Bühne auf der Festwiese am Fuß der Burg Güssing Ist wieder Schauplatz für 2 Produktionen. Regie führt in beiden Stücken Sabine James, das Bühnenbild gestaltet in bewährter Weise Heinz Gurdet.
Mach mit bei der spannenden Oster-Schnitzeljagd und Eiersuche durch das ganze Museum - der Osterhase hat nämlich viele "Rätselspuren" im Klangmuseum mit spannenden musikalischen Aufgaben hinterlassen! Nach der aufregenden Spurensuche laden wir die jungen BesucherInnen in den Veranstaltungsaal zum gemeinsamen Singen und lustigen Spielen wie „Der Musik-Eierlauf”!
Auch dieses Jahr wurde das Museum vom Osterhasen als bestes Versteck für seine bunten Eier auserkoren. Doch das Museum ist riesengroß. Wo ist denn da bloß das Osternest? Könnt Ihr uns helfen? Schwimmen, Fahren, Fliegen,…dieser Osterhase ist ganz schön mobil!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Amor ist ein junger muslimischer Mann, einer von vielen, eigentlich unauffällig. Doch seit dem Anschlag fühlt er sich beobachtet, überall wittert er potenzielle Verfolger, er fühlt sich enttarnt. Er warnt seine „Brüder“, sich unauffällig zu verhalten. Und ganz langsam verschwimmen die Konturen von tatsächlicher Schuld und gesellschaftlichen Vorurteilen.
Zwei Brüder, wie sie unähnlicher nicht sein könnten: Karl ist schön und beliebt, Franz dagegen hässlich und von der Welt unbeachtet. Dafür ist er clever und heimtückisch genug, gegen seinen Bruder zu intrigieren und dessen Ruf völlig zu zerstören. Verzweifelt schließt sich Karl daraufhin einer Räuberbande an.
Auf der „Herrenfarm“ wird alles Vieh von den Menschen ausgebeutet und vernachlässigt. Gemeinsam beschließen die Tiere die Revolution, vertreiben erfolgreich ihren Bauern und erstellen sieben Regeln für ein glückliches Zusammenleben.
Als es keinen Strom und kein fließendes Wasser mehr gibt, beschließen die Eltern von Daniel und Suzie ihre Sachen zu packen und mit den beiden Kindern zu flüchten. In ihrem eigenen Land sehen sie keine Zukunft mehr für die Familie. Mit einem Boot wollen sie über das Meer und in einem fremden Land Zuflucht suchen. Doch was wird sie dort erwarten?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rico bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“ – das Denken dauert bei ihm eben etwas länger. Sein Alltag ändert sich schlagartig, als er den hochbegabten Oskar kennenlernt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Kindesentführer „Mister 2000“.
Eine geheimnisvolle Geschichte zieht Bastian Balthasar Bux völlig in ihren Bann. Es ist die Geschichte des Landes Phantásien. Doch das Reich der Fantasie schwebt in großer Gefahr. Seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, ist schwer erkrankt und ein immer näher rückendes Nichts droht das Land zu verschlingen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.