Mit Taschenlampen durch das Gelände ziehen und in den Häusern die Geschichten der einstigen Bewohner*innen hautnah erleben. Vielleicht erhascht man einen Blick auf den Geist des verstorbenen Hanebauers, der mit der Laterne seine Runden zieht.
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Abseits der bürgerlichen Haushalte, die sich teures Spielzeug leisten konnten, griffen die Kinder auf Spielzeug zurück, welches man aus Naturmaterialien herstellen konnte. Die Natur ersetzte das Spielwarengeschäft. Mit Haselnussstecken, Zapfen, Nüssen und viel Fantasie vertrieb man sich die Zeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ensemble klangmemory
Christina Foramitti, Gesang / Klavier / Querflöte
Peter Groißböck, Gesang / Gitarre / E-Bass
Irene Narnhofer, Gesang / Bratsche / Geige
Gregor Narnhofer, Klarinette / Bassklarinette
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Camps werden u.a. von Ensemble-Mitgliedern der Sommerspiele Melk geleitet, welche untertags mit euch szenisch proben und am Abend dann selbst auf der Bühne der Wachauarena vor großem Publikum auftreten. Wer weiß? Wenn du einmal Theaterluft geschnuppert hast, könnte das der Anfang einer großen Theaterliebe sein.
Einteilung nach Tagen & Altersgruppen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kreative Techniken und unterschiedlichste Materialen werden hier mit allen Sinnen erforscht und der Körper ordentlich in Schwung gebracht. Das Besondere dabei: Jedes Kind hat seine eigene Begleiterin oder seinen eigenen Begleiter. Dies ermöglicht ein Eingehen auf individuelle Bedürfnisse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier findet ihr alles was eure Bastelherzen höher schlagen lässt: Zu Gast sind Herr Papier, Fräulein Schere, eine riesige Familie Farben, außerdem ein Uhu, der sich immer gleich angeklebt fühlt und noch allerhand Materialien zum Kennenlernen und Ausprobieren. Wenn du dann auch noch deine treue Freundin Fantasie mitbringst, wirst du mit vielen bunten Kunstwerken wieder nach Hause gehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob für den Kopf, die Vase oder den Bilderrahme, mit Blumen lassen sich allerhand tolle Kunstwerke kreieren. Außerdem erfährst du welche Blumen bei uns heimisch sind, wie lange und wie oft sie blühen und warum die Blumen so wichtig für die Menschen und die Tiere sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit einem Schuss Fantasie ausgestattet, formst du deine eigenen Objekte, Bilder, Tiere und Schmuckstücke. Spielerisch erlernst du den richtigen Umgang und die verschiedenen Grundtechniken des Formens mit Ton und was man tun muss, damit der Ton zur Keramik wird. Deine Werkstücke werden nach dem vollständigen Trocknen in Gabis Brennofen in wunderschöne Keramikkunst verwandelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob gesprungen, gerollt, geschüttelt, gedreht oder geshaked - wir schlüpfen in verschiedene Rollen, lassen unserer Phantasie freien Lauf und improvisieren zur Musik. Lustige Tanzspiele runden diesen Tanzkurs ab. Um 11:45 Uhr gibt es dann auch noch eine Abschlussvorführung für unsere Eltern und Freunde. Willkommen sind alle, die Spaß an der Bewegung haben, mit oder ohne Vorkenntnisse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Marcus Zuba, unserem Schnitzmeister, erfahren wir welche Baumarten gut zum Schnitzen geeignet sind und welches Holz mit dem Taschenmesser sehr leicht zu bearbeiten ist. Das Erkennen von Baumarten im Wald ist daher auch für Schnitz-Anfänger von Bedeutung. Mit Marcus wird das Erkennen von Bäumen zum Erlebnis und mit dem richtigen Holz geht das anschließende Schnitzen ganz leicht von der Hand.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.