Im kleinen Städtchen Jederzeit leben viele Menschen mit spannenden Berufen. Sie alle haben eine riesige Uhr dabei, denn die Zeit ist für sie sehr, sehr wichtig.
Sie laden in ihr Städtchen ein, um mit ihnen gemeinsam alles pünktlich, schnell oder langsam, gleichzeitig, sehr früh am Morgen oder spät in der Nacht, im Laufe eines Jahres oder im richtigen Takt zu erledigen.
Die STEIERMARK SCHAU: im Museum für Geschichte möchte Kinder als Geschichtsdetektiv*innen engagieren: Können sie die Hinweise und Überreste aus der Vergangenheit finden und richtig zuordnen? In welcher Zeit haben Menschen welche Häuser gebaut? Wer hat darin wie gelebt? Wie haben sich die Menschen durch den Raum bewegt?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Du kennst dich beim Trickfilmmachen schon ganz gut aus, hast aber knifflige Fragen oder brauchst für einen besonderen Trick ein wenig Unterstützung von Profis?
Dann komm in unsere Online-Trickfilm-Sprechstunde, und zwei Expert*innen aus dem ZOOM Trickfilmstudio helfen dir weiter!
Erforderliche Infrastruktur: Laptop mit Webcam, Internetzugang, Smartphone oder Tablet
Das Kindermuseum hat sich tolle Online-Workshop-Programme ausgedacht, bei denen ihr euch das ZOOM über den Computerbildschirm nach Hause holen könnt!
Wählt zwischen mehrtägigen ZOOMinar-Angeboten und der Trickfilmsprechstunde, schnuppert rein und macht mit!
In den Atelier-Workshops steht das freie Experimentieren im Mittelpunkt. Durch lustbetontes Ausprobieren lernen die Kinder ihre Fähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten kennen und entdecken ihr eigenes kreatives Potenzial.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der neuen Mitmachausstellung erfahrt ihr jede Menge Wissenswertes zum Thema Holz: Wie wird aus einem Baum eigentlich Holz und wie kommt es aus dem Wald heraus? Wie sieht Holz unter dem Mikroskop aus? Welche Eigenschaften hat Holz und sind alle Holzarten gleich? Welche Berufe gibt es rund ums Holz? Was kann alles aus Holz hergestellt werden?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das mini mobil beinhaltet mehrere Erlebnisbereiche:
Verkehrsparcoure
Flitze mit unterschiedlichen Fahrzeugen auf dem Verkehrsparcours durch Stadt, Tunnel und Land. Meistere dabei mit anderen Kindern die Herausforderungen und das Verhalten im Straßenverkehr.
Schiff
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sehen, hören, fühlen, tasten – „das mini“ ist dein Erlebnisort, ein richtiger Forscher_innenspielplatz!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben technischem und naturwissenschaftlichen Verständnis fördern die interaktiven Stationen auch Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Auch die künstlerische und architektonisch abwechslungsreiche Gestaltung des Raumes unterstützt auf unterschiedlichen Ebenen die Bewegungs- und Entdeckungsfreude von Kindern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder ab 5 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 16,- pro Kind, inkl. Materialien, Betreuung und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro Ermäßigung).
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm Sie gerne etwas früher und lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.