Tickets und Infos lebensspuren.museum "schmuck-art" Workshop

Workshops

Erntedank

24. Sept. 2011
In der Tradition des Erntedankfests fertigen die Kursteilnehmer aus Beeren, Früchten, Gräsern, Zweigen und Ähren Erntebögen, Fruchtkränze und Girlanden.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Kursgebühr: 40 Euro inkl. Museumseintritt und -führung zzgl. 20 Euro Materialkosten. Kursleitung: Ingeborg Gottwick (Floristikmeisterin). Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn unter Telefon +49 5292 9319-224.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Erntedank - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Edler Glanz

17. Sept. 2011
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundtechniken des Silberschmiedens. Es entstehen eine Schale und ein Armreif aus Kupfer sowie eine silberne Ringfibel.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Kursgebühr: 70 Euro inkl. Material, Museumseintritt und -führung. Kursleitung: Kerstin Schwämmle (AGIL, Büro für angewandte Archäologie). Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn unter Tel. +49 5292 9319-224.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Edler Glanz - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Das reine Vergnügen

10. Sept. 2011
Seifen sieden ist angesagt: Die Kursteilnehmer stellen Seifen aus pflanzlichen Ölen und Fetten, Parfumölen und getrockneten Blüten her und formen kleine Savonetten und Badekugeln.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Kursgebühr: 50 Euro inkl. Material, Museumseintritt und -führung. Kursleitung: Kerstin Schwämmle (AGIL, Büro für angewandte Archäologie). Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn unter Telefon +49 5292 9319-224.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Das reine Vergnügen - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Dalheim steht Modell

15. bis 17. Juli 2011
Nehmen Sie an der dreitägigen Malwerkstatt Aquarellfarben teil.

Aus Erdpigmenten und Gummi Arabicum entsteht ein historisches Farbsortiment, das sich am Dalheimer Kreuzgang orientiert. Die Farben bilden die Grundlage für die Malerei auf Bütten.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Dalheim steht Modell - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dalheim steht Modell

Nehmen Sie an der dreitägigen Malwerkstatt Aquarellfarben teil.

Aus Erdpigmenten und Gummi Arabicum entsteht ein historisches Farbsortiment, das sich am Dalheimer Kreuzgang orientiert. Die Farben bilden die Grundlage für die Malerei auf Bütten.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Dalheim steht Modell - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Am Anfang war die Initiale

3. bis 4. Juli 2011
Machen Sie mit bei diesem zweitägigen Initialenmalkurs!

Auf der Basis mittelalterlicher Alphabete lernen die Kursteilnehmer verschiedene Initialbuchstaben kennen und gestalten mit Feder, Pinsel und Farbe eigene Buchstaben auf Papier.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Kursgebühr: 80 Euro inkl. Material, Museumseintritt und -führung. Kursleitung: Norman Hothum (Buchillustrator und Kalligraph).

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Am Anfang war die Initiale - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Workshop Tango Argentino


Workshop Tango Argentino

17. Aug. 2011
Der wahre Tango Argentino zum Schnuppern, Kennen lernen – und nicht mehr davon Loskommen.

Das hat allein mit Emotion zu tun, und nichts mit Tanzschule und Turniertanz. Martin & Claudia sind die idealen Tango-Lehrmeister, bei denen jede/r in Tritt und in Tango-Fahrt kommt.

Leitung: Claudia Grava, Martin Birnbaum

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Workshop Tango Argentino - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

YOUNG COMPOSERS WORKSHOP

2. Aug. 2011
Künstler: Said Gani, young composer, Firudin Allahverdi, young composer, Franghiz Ali-zade, composer in residence und Ensemble Laboratorium.

Said Gani: Reng für Violine, Klarinette, Violoncello und Klavier
1983

Firudin Allahverdi: Tefsir für Violine, Flöte, Violoncello und präpariertes Klavier
1980

Details zur Spielstätte:
Promenade 50, CH-7270 Davos Platz
Im Rahmen des Festivals:
Davos Festival

Veranstaltungsvorschau: YOUNG COMPOSERS WORKSHOP - Hotel Morosani Schweizerhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Mythos Henna

9. Juni 2011
Zusatzveranstaltung zur Sonderausstellung - Weil wir Mädchen sind...!

Erfahren Sie mehr über traditionelle asiatische Formen die Haut zu schmücken.

Eintritt: EUR 5,00

Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: +43 7242 70649

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Mythos Henna - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

"schmuck-art" Workshop

12. Mai 2011
Zusatzveranstaltung zur Sonderausstellung - Weil wir Mädchen sind...!

Wir gestalten Schmuck nach lateinamerikanischem Vorbild.

Eintritt: EUR 10,00

Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: +43 7242 70649
Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: "schmuck-art" Workshop - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen