Aspekte wie die menschliche Figur sowie permanente Veränderung werden zu Anknüpfungspunkten für den Tanz und bieten die Möglichkeit, sich über den Körper auszudrücken und kreativ auf das Gesehene zu reagieren. Inspiration finden sich in den Zeichnungen im Ausstellungsraum und den großformatigen Skulpturen im grünen Garten.
Die Musik besteht aus alten Schlagern, Walzern, Märschen, südamerikanischen Klängen und traditioneller Volksmusik aus vielen verschiedenen Ländern.
Nähere Infos und Anmeldung unter https://seniorentanz.at/
jeweils um 10:30 & 13:30 Uhr
Eine Kooperation der Weltmuseum Wien Friends mit der Botschaft der Republik Indonesien und der Austrian Indonesian Society.
Der Verein der Weltmuseum Wien Friends bietet allen an den Inhalten des Weltmuseums Wien Interessierten eine Vielzahl von weiterführenden Veranstaltungen, wie Objektbesprechungen, spezielle Führungen, Exkursionen sowie Film- und Fotovorträge.
Infos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab 19:00 Uhr sind die Türen des Hauses der Musik geöffnet und festliche Weisenbläser empfangen die ersten Ballgäste. Um 20:00 Uhr wird der Abend offiziell mit dem Auftanz im Großen Saal eröffnet. Weiter geht’s mit flotten Landlern, Boarischen, Polkas, Walzern und Volkstanzln – ganz unter dem Motto: „Auf’tanzt weard“.
Für Speis und Trank ist im Foyer Tyrol bestens gesorgt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie flüchtet sich in Liebschaften und eine Sucht nach luxuriösen Gütern – und verschuldet sich. Immer wieder versucht sie, einen Ausweg zu finden, bis sie kapituliert und todbringendes Arsen schluckt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Theater ist ein lebendiger Organismus aus Autor*in, Komponist*in und Choreografie, Regie, Ausstattung und Konzept einer Produktion. Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Seid bei der sommerlichen Tanzparty in malerischer Atmosphäre dabei und sichert euch jetzt Tickets!
Das neue Tanztheater von Silvia Salzmann fordert und fördert die Andersartigkeit und Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Das Thema Ausgrenzung und Mobbing ist präsent. Wer ist hier richtig, wer verhält sich richtig, handelt richtig, agiert richtig, kleidet sich richtig? Und was ist, wenn nicht? Was nicht passt, wird passend gemacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ballette von Paul Taylor, Martin Schläpfer, Mark Morris
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.