Die Italienerin Francesca Frassinelli ist in Innsbruck keine Unbekannte. Ihre hochdynamische, virtuose und athmosphärisch dichte Choreografie Unfamiliar Connections war Teil des Dreier-Tanzabends Rausch in der vergangenen Spielzeit. Im Rahmen von Verlockung präsentiert sie am TLT eine neue choreografische Arbeit.
Tanzstücke von Douglas Lee & Francesca Frassinelli
Empfohlen Ab 14 Jahren
Oktober 2025 | ||||||||
So. 5. Okt. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Die Italienerin Francesca Frassinelli ist in Innsbruck keine Unbekannte. Ihre hochdynamische, virtuose und athmosphärisch dichte Choreografie Unfamiliar Connections war Teil des Dreier-Tanzabends Rausch in der vergangenen Spielzeit. Im Rahmen von Verlockung präsentiert sie am TLT eine neue choreografische Arbeit.
Tanzstücke von Douglas Lee & Francesca Frassinelli
Empfohlen Ab 14 Jahren
Getanzt wird seit jeher – auf der Straße, auf der Bühne, am Volksfest, im Ballsaal, im Dorf und in der Stadt. Ausgehend von Tirol erkunden Marcel Leemann und der österreichische Choreograf Simon Mayer grenzüberschreitende tänzerische Traditionen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und stellen sich die Frage, wie unsere Herkunft uns alle im wahrsten Sinne des Wortes bewegt.
Getanzt wird seit jeher – auf der Straße, auf der Bühne, am Volksfest, im Ballsaal, im Dorf und in der Stadt. Ausgehend von Tirol erkunden Marcel Leemann und der österreichische Choreograf Simon Mayer grenzüberschreitende tänzerische Traditionen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und stellen sich die Frage, wie unsere Herkunft uns alle im wahrsten Sinne des Wortes bewegt.
November 2025 | ||||||||
So. 9. Nov. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit den eingängigen Melodien von Georges Bizets Oper „Carmen“ hat der Komponist Rodion Schtschedrin der Primaballerina Maya Plissetskaja ein Ballett für Streichorchester und Schlagwerk auf den Leib geschrieben, das – wie er meinte – „immer einige Grade heißer klingen soll als die Oper.“ In Valentina Turcus Choreographie stehen die seelischen Widersprüche der Protagonistin im Fokus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie hinterfragt, wie kulturelles Gedächtnis, die Weitergabe durch Vorfahren und digitale Infrastrukturen das Selbst mitgestalten – insbesondere in Systemen, die Lesbarkeit über Komplexität stellen.
November 2025 | ||||||||
Do. 13. Nov. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Labor lebt von Fragestellungen, einer bildhaften Anleitung, liebevoll ausgesuchten Sounds, einer Auswahl an Worten anderer Künstler*innen, Fotos und Stückbezügen. Es dient als Experimentierfeld, in dem jede Person eingeladen ist, die Wahrnehmung für den eigenen Körper als Ausdrucksmittel, die Beziehung zu ihm, zu den anderen Menschen und dem Raum wertfrei zu beobachten und aktiv zu gestalten.
September 2025 | ||||||||
Mi. 17. Sept. 2025 17:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch hier ist das Publikum eingeladen, einzugreifen – nicht, indem es den Skulpturenkörper in Bewegung versetzt, sondern Schwartz selbst. Im Anschluss zeigt der Künstler Laurent Goldring einen Film aus seiner Reihe Dialogues, der wiederum im Zusammenspiel mit Schwartz’ Arbeit entstand.
Dauer: 40 Minuten
Österreichische Erstaufführung
Tickets via ImPulsTanz
Von Hildyards Essay inspiriert, hat die polnische Choreografin Ola Maciejewska ein Duett entwickelt, für Tänzerin Leah Marojević und ihren „zweiten Körper“ einen Eisblock. Angesichts ihres zerfließenden Tanzpartners wird Marojević selbst als vergänglicher und stets vergehender Körper umso sichtbarer, und Grenzen zwischen Leben und Leblosigkeit, Subjekt und Objekt schmelzen dahin.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander.
November 2025 | ||||||||
Fr. 21. Nov. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 23. Nov. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 26. Nov. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 28. Nov. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 29. Nov. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Dezember 2025 | ||||||||
Do. 4. Dez. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 5. Dez. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 6. Dez. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.