Tickets und Infos Kunsthaus Bregenz Artist Talk mit Precious Okoyomon, Hans Ulrich Obrist & Claude Adjil

Diskussion
Publikumsgespräch - Volksoper Wien


Publikumsgespräch - Volksoper Wien

13. Mai 2025
Gemeinsam mit der Direktion im Rahmen der Kultur-Kantine – eine Veranstaltungsreihe üblicherweise exklusiv für die Förderkreismitglieder, die diesmal für alle zugänglich ist – bieten sich die Gelegenheit, sich direkt mit Direktorin Lotte de Beer, Musikdirektor Ben Glassberg und dem kaufm. Geschäftsführer Christoph Ladstätter auszutauschen.

Dieses Publikumsgespräch bietet Ihnen die einzigartige Chance, tiefere Einblicke in die laufende Saison zu erhalten und Ihre Fragen direkt an das Führungsteam zu richten. Der Eintritt ist frei. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Volksoper zu blicken und mehr über die künstlerischen und organisatorischen Aspekte der aktuellen Produktionen zu erfahren.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Publikumsgespräch - Volksoper Wien - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kunst Klima


Kunst Klima

21. Juni 2025
Eine Podiumsdiskussion - Vor kurzem ist im Fischer Verlag das Buch „Klima. Eine Wahrnehmungsgeschichte“ der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn erschienen. Auf über 600 Seiten reist Eva Horn durch Wind, Sturm und Schnee zu Autor*innen und Denker*innen der letzten Jahrhunderte. Was sie dabei findet, ist die Einsicht, dass das Verhältnis zu Wetter, Luft und Klima einmal viel interessanter, intensiver und direkter war.

Der Journalist und Kurator Wolfgang Schlag spricht mit Eva Horn über eine mögliche neue Blickweise auf die Jahreszeiten. Ergänzt wird dieses Gespräch durch literarische „Blitze“ des Autors Michael Köhlmeier. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch als Beitrag zu einem neuen Aspekt der Diskussion über den Klimawandel.

Details zur Spielstätte:
Linzer Straße 16, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Termine: Kunst Klima - KUNST/WERK

Juni 2025
Sa. 21. Juni 2025
16:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Matineegespräch - FAUST. EINE TRAGÖDIE


Matineegespräch - FAUST. EINE TRAGÖDIE

13. April 2025
Kann man, muss man FAUST heute noch spielen? Und ob! Die unermüdliche Suche nach Wissen und Verständnis, die ethischen Dilemmata, die diese Suche begleiten: Hier finden sich tiefe Parallelen zu unseren aktuellen Debatten über Sinn und Moral, zur Suche nach Wahrheit in einer sich zunehmend polarisierenden Welt, dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Gut und Böse und der dennoch oft unverrückbaren individuellen Vorstellung davon, was richtig und falsch ist.

Inszeniert wird FAUST bei uns von Max Merker, dessen kreative, oft unkonventionelle und mit den Mitteln des Physical Theatre arbeitende Herangehensweise an dramatische Stoffe dem Bregenzer Theaterpublikum durch Produktionen wie ALL YOU CAN BE, KAFKA IN FARBE und FABIAN ans Herz gewachsen ist.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matineegespräch - FAUST. EINE TRAGÖDIE - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Matineegespräch - DIE NEUE HÄRTE


Matineegespräch - DIE NEUE HÄRTE

22. März 2025
Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik? Veranstalterinnen sind die Humanity Memorial Group, die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte und die Organisationsgruppe „unsreichts“. Zu Gast ist die renommierte österreichische Migrationsforscherin Dr. Judith Kohlenberger.

Zielsetzung der Veranstaltung ist die Diskussion über den Vorarlberg-Kodex, die angekündigte Kürzung des Taschengelds für Geflüchtete und Deutsch als Voraussetzung für den Erhalt von Wohnungen für Asylberechtigte einzuführen.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Matineegespräch - DIE NEUE HÄRTE - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN


AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN

19. März 2025
FEM*EXCHANGE | Podiumsdiskussion - Unsere Gegenwart ist dominiert von Reibungen und Widersprüchen. Die einfachen und eindeutigen Antworten, nach denen wir uns oftmals sehnen, scheint es nicht zu geben. Wie sollen wir uns beispielsweise verhalten, wenn Autor*innen von künstlerisch bedeutenden und inspirierenden Werken politisch äußerst ambivalente oder umstrittene Positionen vertreten?

Kann man solche Diskrepanzen nebeneinander stehen lassen? Oder ist ein kompromissloser Verzicht auf das Werk unvermeidlich? Angesichts eines zunehmenden Rechtsrucks, wachsendem Antisemitismus und Rassismus müssen wir permanent im Gespräch bleiben und uns der Frage stellen, wie mit politisch widersprüchlichen bis reaktionären Haltungen im Kulturkontext umzugehen ist.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
»Ich bin nicht umsonst auf Erden gewesen, / wenn nur einer wie du es für sich gelesen«


»Ich bin nicht umsonst auf Erden gewesen, / wenn nur einer wie du es für sich gelesen«

13. März 2025
Podiumsgespräch zur Wiederentdeckung Maria Lazars mit einer Lesung ihrer Texte

in Kooperation mit dem Literaturhaus Graz

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: »Ich bin nicht umsonst auf Erden gewesen, / wenn nur einer wie du es für sich gelesen« - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Reden wir über . . . Talent? TERESA PRÄAUER

30. Jan. 2025
STEFAN KUTZENBERGER spricht mit der Autorin über Literatur und ... Talent? In der Gesprächsreihe „Reden wir über …“ lädt Stefan Kutzenberger Autor:innen dazu ein, über Aspekte des Schriftsteller:innenlebens zu sprechen, die in Literaturhausformaten meist im Hintergrund bleiben oder nur beiläufig zur Sprache kommen.

Die Themenwahl liegt dabei in den Händen der Gäste, während unser Moderator mit einem Impulsreferat den Rahmen für die Diskussion setzt. Mit Beispielen aus den Werken der Eingeladenen und der gesamten Weltliteratur entspinnt sich eine lebendige und unterhaltsame Debatte.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Reden wir über . . . Talent? TERESA PRÄAUER - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Podiumsdiskussion | Im Rahmen der Sonderschau „Noreia. Eine ewige Suche


Podiumsdiskussion | Im Rahmen der Sonderschau „Noreia. Eine ewige Suche".

23. Jan. 2025
Es diskutieren: Andrej Gaspari (Laibach/Ljubljana), Bernhard Hebert (Wien), Daniel Modl (Graz), Georg Tiefengraber (Wien), Brigitte Truschnegg (Innsbruck), Diskussionsleitung: Renate Jernej (kärnten.museum). EINTRITT FREI!

Noreia. Eine ewige Suche

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Podiumsdiskussion | Im Rahmen der Sonderschau „Noreia. Eine ewige Suche". - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Archiv der Träume | Lesung und Gespräch


Archiv der Träume | Lesung und Gespräch

27. Feb. 2025
Inspiriert von der Ausstellung Precious Okoyomon diskutieren Frauke Kühn, Leiterin des Literaturhauses Vorarlberg, und Brigitte Holzinger, Leiterin des Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung in Wien, über die Faszination und Bedeutung des Träumens.

Der Abend im KUB bildet zugleich den Auftakt für das Archiv der Träume im Literaturhaus Vorarlberg, das im April 2025 in Hohenems eröffnet wird.

Beitrag frei, zzgl. Eintritt
In Kooperation mit dem Literaturhaus Vorarlberg

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Archiv der Träume | Lesung und Gespräch - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Artist Talk mit Precious Okoyomon, Hans Ulrich Obrist & Claude Adjil


Artist Talk mit Precious Okoyomon, Hans Ulrich Obrist & Claude Adjil

1. Feb. 2025
Hans Ulricht Obrist, künstlerischer Leiter der Serpentine Gallery in London, und Claude Adjil, Kuratorin der Serpentine Gallery in London und des Aspen Art Museum in Colorado, haben bereits zahlreiche Projekte mit Precious Okoyomon realisiert und kennen das künstlerische Werk wie wenige andere. Eine einzigartige Gelegenheit, drei prägende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstwelt zu erleben.

In englischer Sprache, Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Artist Talk mit Precious Okoyomon, Hans Ulrich Obrist & Claude Adjil - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen