Eigentlich will er dem Fortschritt ja nicht im Weg stehen, andererseits erklären sich ihm die Vorteile des neuen Saugroboters nicht ganz. Der tägliche Einkauf wird durch die Einkaufslisten-App auch nicht einfacher und ganz generell stellt sich die Frage: Wenn Mann und Frau schon seit Jahrzehnten aneinander vorbeireden, hilft da Google Translate?
Wie immer mit vielen Aha-Erkenntnissen und noch viel mehr Haha-Momenten.
Die Melange aus Mentos und Cola verursacht lustige Explosionen auf TikTok, aus Cowboys und Indianern wird ein gesellschaftlicher Sprengstoff kultureller Aneignung und sich eine harmlose Zigarette anzuzünden kann im Sauerstoffzelt problematisch werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist das ungeschminkte Leben in Form von Herrn Tulpe, von Urli, der längst vergessenen Schwägerin Iris, einem Nachbarn mit Lokführermütze, einer riesengroßen Idee und einem glücklichen Zufall.
Und schon sind Sie mitten in einer rasanten Geschichte. Leben eben. Sicher nicht dabei ist der Delphin auf seinem Fahrrad. Aber der hat ohnehin ganz anderes zu tun.
Nach 11 Soloprogrammen und über 1500 Vorstellungen seit 1997 stellt sich Stefan Haider zum ersten Mal mit einem „Best of“ auf die Bühne. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen.
Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!
Begleitet werden die beiden an diesem Abend voller schwarzem Humor von Sängerin Tini Kainrath und Gitarrist Peter Havlicek die passend zu den Anekdoten aus dem Erfolgs-Buch Wiener Lieder und Austropop-Hits beisteuern. Ein Abend zum Todlachen.
Im Mittelpunkt steht die aus den ersten beiden Programmen bekannte und beliebte Psychotherapeutin Anna Maria Testarossa, die inzwischen zur Promi-Psychologin avanciert ist. An diesem Abend behandelt sie mit ihren herrlich schrägen Methoden und ihrer unverwechselbaren Art alles was Rang und Namen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und bitte bringen Sie Ihren besten Witz mit, mit ein bisschen Glück schafft er es beim „Schlusswitz-Contest“ auf die Bretter der Tschaunerbühne.
Dabei wird auch an Wegbereiter, Wegbegleiter und Widerstreiter wie Georg Kreisler, Helmut Qualtinger und Peter Wehle erinnert und das abenteuerliche Leben, die beispiellose Karriere und das ausufernd-vielseitige Schaffen Bronners aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Noch besser genießt sich das Damenspitzerl in Begleitung vergnügungshungriger Seelenschwestern, aber auch lebensbejahende Seelenbrüder sind herzlich willkommen!
Also rein in den schönen Zwirn und ab geht die Post!
Gönnen Sie sich einen illuminierenden Abend mit Lydia Prenner-Kasper!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.