Tickets und Infos Kulisse Wien SIMPSON, PASCHKE, SCHEITZ: Frauen ohne Gedächtnis

Kabarett, Kleinkunst

GERNOT HAAS: Esoderrisch

12. Nov. 2009
„Esoderrisch“ ist ein bisschen wie Achterbahnfahren – bunt, aufregend und zum Schreien komisch.

„Ich werde 92!“, verkündet die Friseurin Vreni. Ein Kartenleger hat es ihr gesagt. Doch wenige Tage danach ist Vreni, wo sie eigentlich noch lange nicht sein wollte: im Jenseits. Und dort geht es nicht weniger bürokratisch zu als auf der Erde. Gott und Petrus sind auf Urlaub und so wird Vreni von zwei neuen Beamten wieder zurück auf die Erde geschickt, um den Sinn des Lebens zu finden.
„Esoderrisch“: Ein Soloprogramm, bei dem es von Menschen nur so wimmelt: von geraden und schrägen, armen und reichen, schönen und hässlichen, gewöhnlichen und besonderen, bodenständigen und abgehobenen, unbekannten und prominenten. Dass neben Wahrsagern, Handleserinnen und Kartenlegern an diesem Abend auch Star-Astrologin Gerda Rogers auftaucht, liegt ja noch auf der Hand. Was aber Arnold Schwarzenegger, Udo Jürgens, Marcel Reich-Ranicki u.v.a. auf der Bühne zu suchen haben, gehört wie so vieles in diesem Programm zunächst in den Bereich des Unerklärlichen.
Vielleicht sind Sie ja auch esoterisch wie die Friseurin Vreni? Oder sind Sie „esoderrisch“ (ohnehin so taub), dass Sie außerhalb des Alltags nichts wahrnehmen? Seien Sie gewarnt! In beiden Fällen könnte dieses Programm Ihr Leben verändern. Und wer weiß: vielleicht sind Sie danach sogar so erleuchtet, dass Sie zum Lesen Ihres Lieblingsbuches keine Nachttischlampe mehr benötigen.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: GERNOT HAAS: Esoderrisch - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

ERMI-OMA Markus Hirtler: Wei(h)nachten im Altenheim

9. Nov. 2009
Ermi-Oma lässt den „wichtigsten Tag“ im Jahr Revue passieren.

Zahlreiche Telefonate – beispielsweise mit dem Heimleiter, dem Bürgermeister, der Schwierigtochter und dem Hausarzt – liefern genug Zündstoff für die Auseinandersetzung mit dem Generationenthema.
Es geht um Piperl, Papperl und Pupperl sowie darum, was man einer alten Frau zu Weihnachten wirklich schenkt. Doch Vorsicht! Schief vor Lachen wie Ermi-Omas Christbaum und mit Tränen in den Augen hat mancher das Programm schon verlassen.
Ein sozialkritisches Weihnachtskeks aus Ermi-Omas Backstube. Zum ganzjährigen Verzehr geeignet.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: ERMI-OMA Markus Hirtler: Wei(h)nachten im Altenheim - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

DIE GESCHWISTER PFISTER: Die Geschwister Pfister - in der Klinik

8. Nov. 2009
Eine geschlossene Anstalt, wie man sie noch nicht gesehen hat. Zauberberg meets Kuckucksnest. Nie waren die Geschwister Pfister so glamourös und so gesund. Lassen auch Sie sich einliefern, es sind noch Plätze frei. Gute Besserung! Mit Ursli & Toni Pfister, Frl. Schneider und dem Jo Roloff Kurorchester.

Unsere lieben Prominenten, sie haben es nicht leicht heutzutage. Das Parkett auf dem roten Teppich ist glatt, Krise, Karriereknick, Totalabsturz und Ehe-Aus wohin man schaut. Nur mit professioneller Hilfe können die meisten dem enormen Druck überhaupt noch standhalten. Wer was auf sich hält lässt sich coachen oder macht einen Entzug. Das haben auch die Geschwister Pfister erkannt und kurzentschlossen ihre eigene Klinik eröffnet. Eine Art Betty-Ford-Wellness-Enzugsklinik-Grand-Hotel-Anlage für Prominente - und etwas weniger Prominente. Dort sind die Pfisters nicht nur Besitzer, sondern gleichzeitig auch Ärzte, Pfleger, Therapeuten und selbstverständlich ihre eigenen, very erste First-Class Patienten.
Beste Stimmung herrscht im Lazarett (die Pharmaindustrie hat ja einiges auf Lager für uns...), vor allem wenn abends das Kurorchester zum Tanz aufspielt. Der Jetset und die Cervelat-Prominenz sitzen derweil auf ihren Zimmern und warten darauf, geheilt zu werden.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: DIE GESCHWISTER PFISTER: Die Geschwister Pfister - in der Klinik - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

KARLHEINZ HACKL & HEINZ MARECEK: Melodie des Lachens

7. Nov. 2009
Ein Jahrhundert lässt Revue passieren!

100 Jahre Cabaret in Liedern und Texten. Karlheinz Hackl und Heinz Marecek erzählen vom „Mann mit dem Überzieher“, den „Pollaks, mit denen mannicht verkehren soll“, was mit den „Novaks aus Prag“ passiert ist, vom „Gewissenhaften Maurer“, wie schön es nach dem Krieg an der „Schönen roten Donau“ wirklich war, vom „Mann mit dem schwarzen Bart“, verraten Ihnen das Geheimnis, „Wovon die Leute wirklich leben“, erzählen aber auch vom „G’schupften Ferdl“, von dem „Mädchen mit den drei blauen Augen“, vom „Zirkus, der in Flammen stand“... usw.
Der Bogen spannt sich von der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, geht über die 20er und frühen 30er Jahre, in denen das Cabaret eine nie wieder erlebte Hochblüte indieser Stadt verzeichnen konnte, bis zum Jahr 38, in dem alles schlagartig zu Ende war. Und weiter, als nach dem Krieg die ersten Versuche unternommenwurden – die Zeit hatte eine unfassbare Schneise in die Landschaft der Autoren und Interpreten geschlagen – in dieser Stadt wieder Cabaret zu machen. Alle Großmeister des Genres kommen zu Wort: Armin Berg, Fritz Grünbaum, Franz Engel, Karl Farkas, Hermann Leopoldi, Fritz Löhner-Beda, Peter Hammerschlag,Gerhard Bronner, Carl Merz, Georg Kreisler und viele andere. Am Klavier Florian Schäfer.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: KARLHEINZ HACKL & HEINZ MARECEK: Melodie des Lachens - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

STERMANN + GRISSEMANN: Die deutsche Kochschau

5. Nov. 2009
Nach dem „You tube“- Wunder (4.000.000 Klicks), durch das sie in die Top 6 (Platz 6) der deutschsprachigen Internet-Komiker vorstießen, einem Gastauftritt im neuen David Lynch Film und einer gemeinsamen Doktorarbeit zum Thema „Alfred Dorfer - unser Chefboss ist der beste Kabarettist der Welt. Humoruntersuchung anhand der ORF-Show „Dorfer Donnerstag“, melden sich die Ausnahmekünstler endlich auf der Bühne zurück.

Seit einem Schnupperkurs in der Lee Strassberg Actors School in New York sind Dirk Stermann und Christoph Grissemann schauspielerisch gefestigt. Sie können sich jetzt in verschiedene „Rollen“ hineinversetzen (König, Alter Mann, Thekenkraft). Wie alle guten Schauspieler (Brad Pitt, Uwe Ochsenknecht) beklagen sie aber das Fehlen guter Drehbücher (Citizen Kane, Schreck 2, Immer nie am Meer). Also haben sie unter der Sonne Kaliforniens selber eins geschrieben und daraus ein faszinierendes und komisches Bühnenstück gemacht: „Die Deutsche Kochschau“!

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: STERMANN + GRISSEMANN: Die deutsche Kochschau - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

MÄNNERHORT

29. Okt. 2009
Mit Klaus Eckel, Pepi Hopf, O. Lendl und Thomas Stipsits.

Auf der Flucht vor ihren einkaufswütigen Ehefrauen verbergen sich Helmut, Arno und Joe in dem ehemaligen Heizungskeller eines Einkaufscenters. Der in Vergessenheit geratene Raum wird zu ihrem heimlichen Rückzugsort. Jeden Samstag treffen sie sich, unbemerkt von ihren Frauen, kurz vor Ende des Einkaufsbummels. Neben Dosenbier, Fernsehen und dem Fachsimpeln über technisches Gerät bestimmen nur Fußball und Fertigpizzen ihre Idylle. Diese wird jedoch empfindlich gestört, als der Brandschutzexperte Willi ihren Hort der Männlichkeit entdeckt und droht, sie zu verraten und ihr Versteck auffliegen zu lassen.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: MÄNNERHORT - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

SCIENCE BUSTERS: "Die Genussformel" - Kulinarische Physik

24. Okt. 2009 bis 2. März 2013
Diese extrem coole Wissens–Show der wohl schärfsten Science–Boygroup der Milchstraße macht klar: Topwissenschaft und Spitzenhumor müssen keine Feinde sein!

Liebe geht durch den Magen, und Hunger ist der beste Koch. Das wissen alle und ein bißchen was wird schon dran sein. Was aber nicht so viele wissen ist, ob man mit Dunkler Energie kochen kann, warum Fleisch zu sprengen keinen terroristischen Akt darstellt und weshalb Wasser keine Matura hat.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: SCIENCE BUSTERS: "Die Genussformel" - Kulinarische Physik - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

IRMGARD KNEF: "Die letzte Mohikanerin"

23. Okt. 2009
Irmgard Knef, Jahrgang 1925, fiktives und höchst lebendiges alter ego der realen Hildegard Knef denkt nicht ans Aufhören: Als engagierte Vertreterin des „alten“ Europa greift sie erneut zum Mikrophon und präsentiert ihr drittes Soloprogramm „Irmgard Knef: Die letzte Mohikanerin“.

Hildes „jahrzehntelang verleugnete Schwester“ entpuppt sich dabei als „angry old lady“. Ausgestattet mit dem Galgenhumor einer Trümmerfrau und der Attitude einer Grande Dame des halbseidenen Showbiz, bezieht sie als eine der letzten Vertreterinnen der Flakhelfer-Generation eindeutig kabarettistisch Stellung.
Musikalisch bewegt sie sich dabei voll auf der Höhe der Zeit, swingt ohrwurmtaugliche Neukompositionen von Rainer Bielfeldt und Thomas Zaufke, aber auch jazzige Standards und - Knef-Hits. Natürlich textlich und musikalisch völlig neu gestaltet. Irmgard spürt „Knefscher“ Weltsicht nach und setzt - über die unkonventionelle Hommage hinaus - völlig eigene satirische Akzente. Ähnlich und doch ganz anders faszinieren an Irmgard die Konsequenz ihrer Darstellung, die Spannung zwischen Wiedererkennung und Neu-Entdeckung, ihre Eigenständigkeit und Abgrenzung vom großen Vorbild.
In Irmgards Geschichten voller Mutter- und Aberwitz entwickelt sich ihre schwarzhumorige Komik aus dem stilvollen Mißglücken einer einzigartigen Karriere. Mit unerhörter Grandezza noch am Rand des Abgrunds, bleibt sie bei aller Katastrophenstimmung: Eine unverbesserliche, hoffnungslose Optimistin.

Buch: Ulrich Michael Heissig
Regie: Thomas Engel
Kompositionen u.a. von: Thomas Zaufke, Rainer Bielfeldt, Charlie Niessen, HansHammerschmid, George Gershwin
Arrangements: Thomas Zaufke, Stefan Weinzierl

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: IRMGARD KNEF: "Die letzte Mohikanerin" - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

DORNROSEN: Furchtbar Fruchtbar

27. Nov. 2009
Saftiges Schwesterntrio, 77, sinnlich, ledig, üppig (5m, 171 kg) wünscht sich scherzgeprüfte Kanditaten und -innen für gemeinsame aufregende Stunden.

Guter Ton vorhanden, aufmerksame Lauscher erbeten.
Die rosigen Lippen der 3 holden Maiden sollen nicht ungehört bleiben!
Viel Spaß und Höhepunkte garantiert.
Jede Altersklasse willkommen!

Details zur Spielstätte:
Rosensteingasse 39, A-1170 Wien

Veranstaltungsvorschau: DORNROSEN: Furchtbar Fruchtbar - Kulisse Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

SIMPSON, PASCHKE, SCHEITZ: Frauen ohne Gedächtnis

23. Nov. 2009 bis 27. April 2010
Stellen Sie sich das einmal vor: Sie erwachen in einem Krankenhausbett und wissen nicht wer, wo und was Sie sind? Patricia Simpson, Steffi Paschke und Verena Scheitz ist genau das passiert. In ihrem neuen Kabarettprogramm "Frauen ohne Gedächtnis" zeigen die drei Alpha-Mädchen der österreichischen Kabarettszene was es heißt, nicht mehr zu wissen, wie man heißt.

Hauptsache, sie sind wunderschön, hoch intelligent, beruflich höchst erfolgreich, sie singen, sie tanzen, sie kochen, sie putzen.
Aber was tut man, wenn man aufwacht und entdeckt, die Eine spricht norwegisch und die Andere versteht nur spanisch? Die Dritte trinkt vor dem Schlafengehen einen kleinen Mocca und am Morgen darauf Chianti aus dem Zahnputzbecher. Und über allem steht die Frage: Ist das Bügeleisen ausgeschaltet?
Patricia Simpson, Steffi Paschke und Verena Scheitz geben in ihrem neuen Programm mit musikalischer Eleganz und scharfsinnigem Wortwitz Antworten auf all diese Fragen und zeigen, wie abwechslungsreich und herausfordernd das Leben dank einer Amnesie sein kann. Ein melodischer Seelenstriptease der besonderen Art. Wagen Sie einen intimen Blick in das Leben dieser drei Frauen, an das sie sich selbst nicht mehr erinnern können.

Details zur Spielstätte:
Rosensteingasse 39, A-1170 Wien

Veranstaltungsvorschau: SIMPSON, PASCHKE, SCHEITZ: Frauen ohne Gedächtnis - Kulisse Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen