Tickets und Infos MUSEUM NIEDERÖSTERREICH Erzählte Geschichte "Angekommen - eine Heimkehr"

Literatur, Lesungen

Man kann auch in die Höhe fallen

19. bis 27. Juli 2025
Lesung mit Joachim Meyerhoff - Nach seinem umjubelten Besuch bei den Festspielen Reichenau 2023 kehrt Joachim Meyerhoff zurück und liest aus seinem neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“.

Darin verarbeitet der Schauspieler, der mit seinen Büchern längst zum Superstar der Literaturszene und Publikumsliebling aller Lesenden avanciert ist, einen persönlichen Schicksalsschlag: Nach einem Schlaganfall begibt sich der gut fünfzigjährige Erzähler ins Haus seiner betagten Mutter aufs Land, um an einem Roman übers Theater zu schreiben.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 28, A-2651 Reichenau/Rax
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Termine: Man kann auch in die Höhe fallen - Theater Reichenau

Juli 2025
Sa. 19. Juli 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 20. Juli 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 27. Juli 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt<


Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt<

15. Juni 2025
Sie sind zwei der wichtigsten literarischen Stimmen Österreichs: Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt von Abenteuern und Begegnungen. Mit ihren Romanen, Kinderbüchern, Theaterstücken und Hörspielen erzählt sie von Menschen voll Mut, Überlebenswillen und gesundem Trotz. Sie rückte vor allem in den letzten Jahren neu in den Mittelpunkt der literarischen Aufmerksamkeit.

Michael Köhlmeier ist einer der namhaftesten und prägendsten Autoren Österreichs. Er zählt zu den großen Erzählern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und hat u. a. mit seiner Interpretation klassischer Sagen auch dem Zuhören einen großen Raum geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Termine: Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt< - Stift Melk

Juni 2025
So. 15. Juni 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SKY DU MONT


SKY DU MONT

5. Juni 2025
Schauspieler, Autor und Filmstar SKY DU MONT liest aus seinem Buch „Ich freu mich schon auf morgen!“. Dabei blickt er trotz der großen Herausforderungen unserer Zeit positiv in die Welt und sieht auch all das Gute, was da noch auf uns zukommt. Musikalische Umrahmung: Staatsopernpianistin CÉCILE RESTIER.

„Ich freu mich schon auf morgen!“

Details zur Spielstätte:
Am Schlossberg, A-3571 Gars am Kamp
Im Rahmen des Festivals:
Oper Burg Gars

Termine: SKY DU MONT - Burg Gars - Babenberger Burgruine

Juni 2025
Do. 5. Juni 2025
19:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
FEMALE LECTURE - Andrea Griesebner & Susanna Ridler


FEMALE LECTURE - Andrea Griesebner & Susanna Ridler

24. Juli 2025
Lesung mit Musik - Die aktuelle Kirchenoper befasst sich anhand der biblischen Legende von Salome und der Enthauptung von Johannes dem Täufer mit der gesellschaftlichen Stellung der Frau in wirtschaftlicher und sozialer Abhängigkeit von ihrem Mann.

Andrea Griesebner ist außerordentliche Universitätsprofessorin für neuere Geschichte an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kultur- und Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit.

Details zur Spielstätte:
Pfarrgasse 9, A-2070 Retz
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Termine: FEMALE LECTURE - Andrea Griesebner & Susanna Ridler - Kulturhaus Schüttkasten

Juli 2025
Do. 24. Juli 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle - „Anatol“


Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle lesen „Anatol“ von Arthur Schnitzler

27. Juli 2025
In kurzweiligen, pointierten und sehr amüsanten Dialogen zeichnet Schnitzlers Einakter-Zyklus ANATOL eine aufschlussreiche Karikatur der Wiener Gesellschaft mitsamt ihrer Doppelmoral. Für die Rezitationen von Gerti Drassl, Daniel Keberle und Burgschauspieler Michael Maertens schaffen die schwungvollen, aber auch melancholischen Klänge von klezmer reloaded einen außergewöhnlichen musikalischen Rahmen.
Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 1, A-3350 Haag
Im Rahmen des Festivals:
Theatersommer Haag

Termine: Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle lesen „Anatol“ von Arthur Schnitzler - Bühne Theatersommer Haag

Juli 2025
So. 27. Juli 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek


Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek

26. Juni 2025
Lesung mit Birgit Minichmayr - Wie würde wohl eine Bibliothek des Verlorenen aussehen? Ausgehend von einem der Urbilder des Verlustes, der Zerstörung der Bibliothek von Alexandria, über die wir uns bis heute fragen, was wohl in ihren Archiven zu finden war, unternimmt Birgit Minichmayr mit uns einen fantastischen Streifzug durch die Welt der vier Elemente.

Die Vier-Elemente-Lehre besagt, dass alles, was gegeben ist, in bestimmten Mischverhältnissen aus den angenommenen vier Grundelementen Erde, Wasser, Luft und Feuer besteht. Schon die Vorsokratiker zogen aus dieser frühen Naturphilosophie wertvolle medizinische Erkenntnisse.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Termine: Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Juni 2025
Do. 26. Juni 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Reise ans Ende der Nacht


Reise ans Ende der Nacht

21. Juni 2025
Mystische Erzählungen und komplexe Gedanken - Zu später Stunde lädt der berühmte österreichische Autor und Geschichtenerzähler Michael Köhlmeier zu einer Reise ans Ende der Nacht, bei der er aus eigenen Werken liest und sich auch dem diesjährigen Festivalthema „Die vier Elemente“ widmet.

Mit seiner meisterhaften Kunst des Erzählens wird uns Köhlmeier in eine Welt entführen, die gleichermaßen von Magie, Mythos und der Reflexion über die eigene Existenz geprägt ist.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Termine: Reise ans Ende der Nacht - Dom zu St. Pölten

Juni 2025
Sa. 21. Juni 2025
23:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE DAMEN WARTEN


DIE DAMEN WARTEN

8. März 2025
Lesung Weltfrauentag mit dem Bürger:innenchor und Josepha Yen - Sind wir denn nicht schon alle gleichberechtigt? Haben Frauen nicht inzwischen alle Möglichkeiten, sich zu entfalten? Worauf warten Frauen noch? Anlässlich des Weltfrauentages 2025 lesen der Bürger:innenchor und Josepha Yen Texte von Sibylle Berg und anderen.

Eintritt Frei

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIE DAMEN WARTEN - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Caroline Peters liest »Ein anderes Leben«


Caroline Peters liest »Ein anderes Leben«

7. März 2025
Wer war Hanna? Eine Frau, die zwischen den Erwartungen der Familie und ihren eigenen Ansprüchen lebte – immer mit Gedichten im Kopf, die den Alltag vergaßen. Sie heiratete ihre drei Studienfreunde, bekam drei Töchter und suchte ihren Platz im Leben, bis sie sich entschloss, die Familie zu verlassen und neu zu beginnen.

Ihre jüngste Tochter blickt viele Jahre nach Hannas Tod auf deren Leben zurück: eine Kindheit im Rheinland der 1970er und 1980er Jahre, geprägt von abenteuerlichen Erlebnissen zwischen Bürgerlichkeit und Boheme. Mit Humor und Einfühlsamkeit erzählt Caroline Peters in ihrem ersten Roman von den Fragen einer Tochter an ihre verstorbene Mutter – und von dem Mut, eigene Wege zu gehen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Caroline Peters liest »Ein anderes Leben« - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erzählte Geschichte


Erzählte Geschichte "Angekommen - eine Heimkehr"

6. März 2025
Biografische Lesung mit Lena Rothstein - In ihrem Buch schildert Lena Rothstein - aus damaliger Kinderperspektive - die Ankunft im Heimatland ihrer Eltern und die Herausforderungen der Situation für die Familienangehörigen.

2023 veröffentlichte die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Lena Rothstein mit „Angekommen – eine Heimkehr“ ihre Autobiografie.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Erzählte Geschichte "Angekommen - eine Heimkehr" - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen