Sonne, Meer, Strände, Pinien, weiße Dörfer und über allem ein endlos weiter Himmel: das ist Andalucía. Entdecken Sie die Faszination Andalusiens mit einem der großen Dichter des Landes, Juan Ramón Jiménez.
Die Texte Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Robert Musil, Wolfgang Hildesheimer, Gerhard Polt, Kurt Schwitters, Hans Henny Jahnn, Hans Wollschläger u. v. a. handeln von Menschen, die auf den Hund gekommen sind und Schwein gehabt haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Otto Schenk, der Vollblutkomödiant, feierte im Jahr 2010 seinen 80. Geburtstag. Anlass für ihn, sein Repertoire an humorvollen Stücken, mit dem er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum zu begeisterten Lachstürmen hingerissen hat, noch einmal Revue passieren zu lassen und die Lieblingsstücke des Humors auszuwählen.
Der österreichische Schauspieler und Sänger Max Müller vermag dank seiner Doppelbegabung Franz Schuberts Künstlernatur in Wort und Ton zu erfassen. Der Bariton singt ausgewählte Lieder Schuberts, aus denen die Stimmungen des Komponistenlebens klingen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusammengestellt von Silke Hassler und Peter Turrini.
Der Clown Macolieta lebt in einer rigorosen Unordnung mit seinen Büchern, aufziehbaren Blechfiguren, Schminktöpfen, Jonglierbällen, einer Sonnenblume als einziger Pflanze und einer Spinne als Haustier. Seine Kunststücke zeigt er bei Kindergeburtstagen, zu denen er mit zwei Freunden in einem kleinen gelben Auto fährt, in dem Yellow Submarine von den Beatles läuft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Martin Schwab - Rezitation
Merlin Ensemble:
Martin Walch - Violine
Till Körber - Klavier
Der Eintritt ist frei!
Spielstätte Großer Saal
Mit:
Peter Gillmayr Violine
Andrej Serkov Bandoneon
Guntram Zauner Gitarre
Roland Wiesinger Kontrabass
Wieland Nordmeyer Klavier
Mehr als 90 Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen liest man „Die Stadt ohne Juden“ als wichtiges Zeitdokument. Tatsächlich jedoch ist es ein prophetischer Roman, den Bettauer als Warnung an die herrschenden Zustände geschrieben hat und dessen Visionen schließlich zur Realität wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.