Programm:
"Ungeduld des Herzens" von Stefan Zweig
Programm:
11:00 bis 12:30 Uhr - Präsentation von Andreas Maleta
Im ersten Teil präsentiert Andreas Maleta eine multimediale Auchentaller-Show, in der er den vergessenen und verkannten Künstler der Jahrhundertwende zum Leben erweckt.
Mit:
Erich Josef Langwiesner - Lesung
Vor dem Hintergrund von Kriegsende, Wiederaufbau, Studentenbewegung – jener Zeit, als antiautoritär und kreativ noch gleichbedeutend waren – und Wiedervereinigung erzählt Hanna Schygulla von der Flucht, ihrer Jugend in München, ihren Jahren mit Fassbinder, vom Ende der Zusammenarbeit nach Lili Marleen und Fassbinders frühem Tod ein Jahr danach, von ihrer Übersiedlung nach Paris der Liebe wegen und
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Franz Schuh - Dramaturgie
Was 1914, nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers passierte, ist die immer wieder erzählte Geschichte einer vollkommen irrationalen, dennoch folgerichtigen Logik, deren Konsequenz der Tod vieler Millionen Menschen war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johannes Wesemann, geboren 1970, aufgewachsen in Wien und am Traunsee. Johannes Wesemann liest seit über zwanzig Jahren in Privathäusern; Auftritte u.a. mit Uschi Strauss, Erwin Steinhauer und Gerhard Bronner.
Mit:
Franz Schuh - Lesung
Konstanze Fliedl und Katharina Serles - Textauswahl
Mit:
Mercedes Echerer - Rezitation
Susanne Pumhösl - Cembalo
Programm:
Andrea Gabrieli: Intonatio
Marco Facoli: Napolitana Deh pastorella
Andrea Gabrieli: Pour un plaisir
Antonio Valente: Lo Ballo dell´Intorcia
Andrea Gabrieli: Intonatio
Andrea Gabrieli: Susanne un jour
Baldissera Donato: Gloriosa, felic´alma, Vineggia
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Wolfgang Maderthaner - Lesung
Günther Kaindlstorfer - Moderation
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.