Wenn seine Stimme erklingt, sind Frauen und Männer gleichermaßen angetan: Christian Kohlund, der Schweizer Schauspieler bekannt aus Film und Fernsehen, trägt den Samt buchstäblich auf der Zunge. Ein Filmprojekt hat ihn vor vielen Jahren mit Klaus Pruenster, einer österreichischen Pop-Ikone der 80er Jahre, zusammengeführt. In der „ach so“ stillen Jahreszeit zieht es die beiden gemeinsam mit dem
Alles verändert sich. Nichts bleibt, wie es war. Die allgemeine Mobilmachung ist ausgerufen und sprengt die Fundamente unserer Gesellschaft, stellt Strukturen und Beziehungen in Frage und macht uns frei. Frei, verfügbar, bindungslos stehen wir Selbstverwirklicher bereit. Aber wo gehören wir hin?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
EURODRAM (European Network for Drama in Translation) präsentiert in drei szenischen Lesungen Auszüge aus drei europäischen Dramen. Das deutschsprachige Komitee von EURODRAM hat aus über 70 Einsendungen diese drei in der deutschen Übersetzung noch ungespielten Texte ausgewählt, die nun, nach einer ersten Präsentation am Nationaltheater Mannheim, in Wien vorgestellt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Verena Kanaan lebt und arbeitet teils in Wien, teils in der niederösterreichischen Kleinstadt Weitra. Ihre Theaterstücke (Liebe Anna, Allergie, Der Flaschengeist) wurden mit großer Akzeptanz beim Publikum mehrfach aufgeführt und in etliche Sprachen übersetzt. Die Zisternenleiche ist ihr erster Kriminalroman, erschienen als E-Book im Gmeiner Verlag.
Es liest Verena Kanaan
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Paul Zauner - Posaune
Kirk Lightsey - Klavier
Mario Rom - Trompete
Allan Praskin - Altsaxofon
Klemens Pliem - Tenorsaxofon, Flöte
Wolfram Derschmidt - Bass
Dusan Novakov - Drums
Franz Schuh liest ausgewählte Texte
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pinetti ist kein ermittelnder Kommissar in Mordsachen, sondern Dramaturg in Wien. Aber auch in dieser Profession ist sein Spürsinn gefragt: In welchem Verhältnis stand Sigmund Freud zu Rainer Maria Rilke und Gustav Mahler, wie war seine Beziehung zu den französischen Surrealisten?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Houellebecq beschreibt in seinem Roman nun die Machtergreifung durch Islamisten. Sie stellen im Jahr 2022 mit Unterstützung der Linken den neuen Präsidenten im Land. Und sofort verändert sich zwangsläufig alles dramatisch, denn Frankreich wird unter das Gesetz der Scharia gestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Mitte der neunziger Jahre fragten mich ORF und ZDF, ob mir etwas zu einer unterhaltsamen Familienserie, die am schönen Traunsee spielen sollte, einfallen würde. Mir fiel was ein, natürlich, denn das ist ja der Beruf des Autors, dass ihm etwas einfällt - aber was mir da einfiel, fiel schon ein bisschen aus dem Rahmen dessen, was man in den Unterhaltungsserien zu sehen gewohnt war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chris Pichler präsentiert Lieder und Texte aus den goldenen Zwanzigern
Otmar Binder - Klavier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurt Palm liest aus seinem neuen Buch "Gimme Shelter"
Peter Guschelbauer - Gesang, Keyboards
Chris Haller - Gesang, Gitarren
"Kurt Palm ist ein Meister der Groteske." (Hamburger Morgenpost)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.