Was bedeutet es, Kunstvermittlung zu dokumentieren? Was kann und soll erfasst werden? Was ist wichtig, festgehalten zu werden? Beatrice Jaschke und Renate Höllwart vom Projekt Archiv der Vermittlung stellen Fragen und diskutieren mit Monika Holzer-Kernbichler und Anna Döcker vom Vermittlungsteam über Sinn und Notwendigkeit des Dokumentierens.
Eintritt frei!
Über die Geschichte der Rettung der Kinder im KZ Buchenwald hinaus wird in dem Buch das Leben des 1918 geborenen Franz Leitner von den ersten politischen Aktivitäten in den 1930er-Jahren über den Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus bis hin zu seiner Tätigkeit nach 1945 als Landtagsabgeordneter in der Steiermark nachgezeichnet.
Heimo Halbrainer (Historiker)
Überzeugt von ihren demokratischen und sozialkritischen Einstellungen kämpften sie – zum Teil gemeinsam – politisch gegen die reaktionäre Entwicklung Österreichs und verfolgten gleichzeitig als Künstlerinnen und Künstler ihr Projekt der Moderne. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten mussten einige ins Ausland fliehen, andere blieben hier und wirkten teils führend im Widerstand.
Von Fridays For Future, CSD, Black Lives Matter und Moria Solidaritätscamp zu One Billion Rising zu…
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein dichtes viertägiges Programm bietet unterschiedliche Gesprächsformate und Lesungen sowie Soireen und Matineen, bei denen aktuelle Literatur in ein sinnliches Spannungsfeld mit Musik (kuratiert von Festival Glatt&Verkehrt) oder auch mit bildender Kunst gesetzt wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für "Der Rabe Alfons" bekam Moser 1992 den Rattenfänger-Literaturpreis der Stadt Hameln. 2006 erhielt der beliebte Kinderbuchautor den österreichischen Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur.
Kinderbuchautor Heinz Janisch
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch Fragen der historischen Gebräuchlichkeit sowie der Haltbarkeit, des Gewichts, des Preises und zu ökologischen Aspekten werden beantwortet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Basierend auf jahrzehntelangen umfassenden Archivrecherchen bietet der Abschlussband eine aufwendige, informativ-detaillierte Genealogie von sämtlichen Generationen der jüdischen Familien von Saborsky bis Zwiklitz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Norwegen bekommen auch die Tiere Geschenke und die Kühe schlafen per EU-Verordnung auf echten Matratzen. Einige Erzählungen konnte die Autorin ihrem Vater Arik Brauer vor seinem Abschied noch unterbreiten. Daraufhin meinte er typisch lakonisch: "Da brauch´ns a Jüdin um g´scheite Weihnachts-geschichten zu schreiben, so weit samma!"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Buchpräsentation mit Peter Assmann
Eintritt frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.