Tickets und Infos Theater in der Josefstadt Sebastian Koch & Daniel Hope "Paradise"

Literatur, Lesungen
vorarlberg museum - Buchpräsentation - Paul Renner, Christian Schramm: Todo es nada - Narrenturm


Buchpräsentation - Paul Renner, Christian Schramm: Todo es nada

29. Sept. 2023
Seit den späten 1970er Jahren gab Paul Renner immer wieder von ihm geschaffene Kunstbücher in kleiner Auflage heraus. Diese Bücher sind weit mehr als herkömmliche Kunstkataloge, sie sind selbst Kunstwerke, nummeriert, signiert und mit einem original bemalten Bucheinband versehen. Das hier vorzustellende Werk Todo es nada – Auflage 273 Stück, 300 Seiten – beinhaltet zahlreiche Abbildungen und Texte von Christoph König, Marquis de Sade, Silke Eggl, Hermann Nitsch, Oswald Wiener und Mike Jay.

Für die Buchgestaltung zeichnet Joseph Thanhäuser verantwortlich, für die editorische Konzeption Silke Eggl. Bei der Buchpräsentation zeigt der Fotograf Christian Schramm seltene Dokumente und Filme aus dem Archiv Renner/Schramm. Ferner treten auf: Silke Eggl, Christoph König, Medlar Lucan & Durian Gray, The Hell Fire Touring Club, Joseph Thanhäuser und Paul Renner.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Paul Renner, Christian Schramm: Todo es nada - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Lesung  - Bracharz zu Ehren - Kurt Bracharz (1947–2020)


Lesung - Bracharz zu Ehren

28. Sept. 2023
Der Künstler Paul Renner erinnert am Geburtstag seines Freundes Kurt Bracharz an den vor drei Jahren verstorbenen Schriftsteller. Texte aus Bracharz-Büchern werden vorgetragen, dessen Super-8-Filme gezeigt, seltene audiovisuelle Dokumente präsentiert und Kulinarisches aufgetischt.

Mit Marielle König-Moosmann, Alex Martin, Jerome Fletcher, Jürgen Thaler und Paul Renner.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Lesung - Bracharz zu Ehren - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023


Buchpräsentation - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023

21. Sept. 2023
Der in Feldkirch lebende Fotokünstler Nikolaus Walter (* 1945) widmet sich in diesem Bildband einem Thema, das so sehr zum Leben gehört, dass es kaum der Erwähnung wert scheint: dem Schlaf und seiner Umgebung. „Er hat den liebevollen Blick auf die leeren Schlafzimmer mit den aufgetürmten weißen Decken — so, als sähe er dahinter die Menschen, die darin schlafen.“ (Monika Helfer)

Das Buch mit einem Vorwort von Andreas Rudigier beinhaltet Bilder aus den Jahren 1968 bis 2023, Texte von Johanna Ess und Monika Helfer sowie Gedichte von Willibald Feinig.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023 - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Buchpräsentation - Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri – Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht - Cover Bilgeri, Bei den Partisanen


Buchpräsentation - Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri – Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht

15. Sept. 2023
Anfang September 1944 desertierte der Vorarlberger Wehrmachtssoldat Rudolf Bilgeri in Athen zu den Partisanen der griechischen Widerstandsbewegung ELAS, die von den Armenvierteln aus gegen die deutschen Besatzer kämpften. Einige Monate später schrieb Bilgeri, mittlerweile in britischer Kriegsgefangenschaft in Ägypten, seine Verwandlung vom privilegierten Besatzungssoldaten zum gejagten Deserteur und Partisanen nieder...

Eine außergewöhnliche Quelle über den Zerfall der deutschen Herrschaft in Griechenland, die Tragik des Partisanenkampfes und die Situation österreichischer Kriegsgefangener in Ägypten. Im Nachwort teilt Reinhold Bilgeri Erinnerungen an seinen Vater.

Eintritt frei!

In Zusammenarbeit mit der Johann-August-Malin-Gesellschaft

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Peter Pirker, Ingrid Böhler (Hg.): Rudolf Bilgeri – Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Jüdisches Museum Hohenems - Lesung - „Bevor Erinnerung Geschichte wird“ - Simone Müller


Lesung - „Bevor Erinnerung Geschichte wird“

21. Nov. 2023
Simone Müller porträtiert 15 Überlebende des NS-Regimes, die zwischen 1923 und 1942 in zehn verschiedenen europäischen Ländern geboren wurden und seit vielen Jahrzehnten in der Schweiz leben. Sie gehören zur jüngsten und gleichzeitig zur einzigen Überlebenden- Generation, die über eine so lange Zeitspanne Nachkriegsgeschichte zurückblicken kann.

Nur die Kinder und Jugendlichen von damals können beschreiben, wie sich der NS-Terror acht Jahrzehnte später noch auswirkt und den Alltag im (hohen) Alter prägt. Wie leben sie heute mit ihrer Geschichte und ihren Erinnerungen? Obwohl nicht mehr viel Zeit bleibt, sind solche Fragen in Bezug auf Zeitzeug*innen in der Schweiz bis anhin kaum gestellt worden.

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Lesung - „Bevor Erinnerung Geschichte wird“ - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung - Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs - Reinhold und Ilse Bilgeri


Lesung - Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs

17. Okt. 2023
Anfang September 1944 desertierte der Wehrmachtssoldat Rudolf Bilgeri aus Hohenems in Athen zur griechischen Widerstandsbewegung ELAS. Die Partisan*innen kämpften aus den Armenvierteln heraus gegen die deutsche Besatzung. Einige Monate später schrieb er in britischer Kriegsgefangenschaft in Ägypten seine Verwandlung vom Besatzungsoldaten zum gejagten Deserteur und Partisanen nieder.

Er schuf einenaußergewöhnliche Quelle über den Zerfall der deutschen Herrschaft in Griechenland, die Tragik des Partisanenkampfes und die Situation österreichischer Kriegsgefangener in Ägypten.

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Lesung - Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jüdisches Museum Hohenems - Nadine Sayegh - Lesung - Orangen aus Jaffa


Lesung - Orangen aus Jaffa

19. Sept. 2023
Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom Sawyer“, streift mit seinen Freunden durch die sonnenübergossenen Straßen des nach Orangenblüten duftenden Jaffa der 1940er\-Jahre. Doch seine unbeschwerte Kindheit endet abrupt, als im Jahr 1948 seine Familie mit vielen anderen aus einer Stadt flüchtet, die sich ihren neuen jüdischen Herrschern ergibt.

Lesung mit Nadine Sayegh-Mustafa (Wien), anschließend im Gespräch mit Anika Reichwald (Hohenems)
„Orangen aus Jaffa“ erzählt vom Leben und der Kultur einer bürgerlichen palästinensischen Familie kurz vor der Besetzung Palästinas und der Staatsgründung Israels, auf eine ganz neue Art. Eine wahre Geschichte und ein Roman gegen das Vergessen. Geschrieben von Nicolas‘ Tochter.

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Lesung - Orangen aus Jaffa - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadtmuseum St. Pölten - Blätterwirbel 2023 Sujet - Covermotiv Metaphor


Blätterwirbel 2023

5. bis 29. Okt. 2023
„Blätterwirbel“ bietet seit 2006 jedes Jahr im Oktober ein umfassendes Programm rund um das Thema Literatur in seinen unterschiedlichen Facetten, das sich an alle Generationen richtet. Eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partnern und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten.

Programm:
Das Stadtmuseum ist einer der Blätterwirbel-Veranstaltungsorte. Bitten melden Sie sich für folgende Veranstaltungen unter +43 2742/333-2614 oder per Mail: [email protected] an.

Eröffnung & Lesung

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel 2023 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung mit Margret Greiner im Salon der Klimt Villa - Collage Greiner und Buch


Lesung mit Margret Greiner im Salon der Klimt Villa

20. Sept. 2023
Leidenschaft für die Wiener Werkstätte! Glanz und Elend, Erfolg und Ruin: Die packende Geschichte der Primavesi-Frauen zwischen Olmütz, Wien und Montréal – zwei Leben für die Kunst. Margret Greiner schreibt über Frauen im Schatten von Männern, unter anderen über Emilie Flöge, Margaret Stonborough-Wittgenstein und Mutter und Tochter Mäda Primavesi. Dass diese Frauen alle von Klimt gemalt wurden, ist kein Zufall.

“Mäda & Mäda”
Gustav Klimt, die Wiener Werkstätte und die Familie Primavesi

Details zur Spielstätte:
Feldmühlgasse 11, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesung mit Margret Greiner im Salon der Klimt Villa - Klimt Villa Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sebastian Koch & Daniel Hope


Sebastian Koch & Daniel Hope "Paradise"

18. Jan. 2024
"Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist." Soweit Dostojewski. Tragen wir also womöglich alle insgeheim das Paradies in uns, und braucht es nur eine gute Portion Autosuggestion, um es herbeizurufen? Mit diesen und ähnlichen Spekulationen begeben sich Schauspieler Sebastian Koch und Musiker Daniel Hope auf Spurensuche quer durch die Literatur- und Musikgeschichte. Steckt das Paradies am Ende wie der Teufel im Detail?

Ist es gar ganz verloren? Oder braucht es das Paradies gar nicht, um glücklich zu sein? Auszüge aus der Bibel und dem Koran sowie Texte von Goethe, Nietzsche, Rumi, Jelinek, Brecht und anderen liefern Antworten und werfen neue Fragen auf, gespiegelt an den impressionistischen, den illusionslosen und den hoffnungsfrohen Klängen von Debussy, Schulhoff und Bach.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sebastian Koch & Daniel Hope "Paradise" - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen