Für die Buchgestaltung zeichnet Joseph Thanhäuser verantwortlich, für die editorische Konzeption Silke Eggl. Bei der Buchpräsentation zeigt der Fotograf Christian Schramm seltene Dokumente und Filme aus dem Archiv Renner/Schramm. Ferner treten auf: Silke Eggl, Christoph König, Medlar Lucan & Durian Gray, The Hell Fire Touring Club, Joseph Thanhäuser und Paul Renner.
Eintritt frei!
Mit Marielle König-Moosmann, Alex Martin, Jerome Fletcher, Jürgen Thaler und Paul Renner.
Eintritt frei!
Das Buch mit einem Vorwort von Andreas Rudigier beinhaltet Bilder aus den Jahren 1968 bis 2023, Texte von Johanna Ess und Monika Helfer sowie Gedichte von Willibald Feinig.
Eintritt frei!
Eine außergewöhnliche Quelle über den Zerfall der deutschen Herrschaft in Griechenland, die Tragik des Partisanenkampfes und die Situation österreichischer Kriegsgefangener in Ägypten. Im Nachwort teilt Reinhold Bilgeri Erinnerungen an seinen Vater.
Eintritt frei!
In Zusammenarbeit mit der Johann-August-Malin-Gesellschaft
Nur die Kinder und Jugendlichen von damals können beschreiben, wie sich der NS-Terror acht Jahrzehnte später noch auswirkt und den Alltag im (hohen) Alter prägt. Wie leben sie heute mit ihrer Geschichte und ihren Erinnerungen? Obwohl nicht mehr viel Zeit bleibt, sind solche Fragen in Bezug auf Zeitzeug*innen in der Schweiz bis anhin kaum gestellt worden.
Er schuf einenaußergewöhnliche Quelle über den Zerfall der deutschen Herrschaft in Griechenland, die Tragik des Partisanenkampfes und die Situation österreichischer Kriegsgefangener in Ägypten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lesung mit Nadine Sayegh-Mustafa (Wien), anschließend im Gespräch mit Anika Reichwald (Hohenems)
„Orangen aus Jaffa“ erzählt vom Leben und der Kultur einer bürgerlichen palästinensischen Familie kurz vor der Besetzung Palästinas und der Staatsgründung Israels, auf eine ganz neue Art. Eine wahre Geschichte und ein Roman gegen das Vergessen. Geschrieben von Nicolas‘ Tochter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Das Stadtmuseum ist einer der Blätterwirbel-Veranstaltungsorte. Bitten melden Sie sich für folgende Veranstaltungen unter +43 2742/333-2614 oder per Mail: [email protected] an.
Eröffnung & Lesung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
“Mäda & Mäda”
Gustav Klimt, die Wiener Werkstätte und die Familie Primavesi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ist es gar ganz verloren? Oder braucht es das Paradies gar nicht, um glücklich zu sein? Auszüge aus der Bibel und dem Koran sowie Texte von Goethe, Nietzsche, Rumi, Jelinek, Brecht und anderen liefern Antworten und werfen neue Fragen auf, gespiegelt an den impressionistischen, den illusionslosen und den hoffnungsfrohen Klängen von Debussy, Schulhoff und Bach.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.