Tickets und Infos Stift Klosterneuburg Bücherabende im September 2024

Literatur, Lesungen
Graz Erzählt: Geschichtenweltreise - Orientalische, afrikanische und jüdische Erzählkunst - Schauspielhaus Graz


Graz Erzählt: Geschichtenweltreise - Orientalische, afrikanische und jüdische Erzählkunst

17. Mai 2024
Rund um den Globus haben sich über viele Jahrhunderte die spektakulärsten, lustigsten, emotionalsten und aufregendsten Geschichten gesammelt – einen ganzen Abend lang werden Sie diesen lauschen und sich davon verzaubern lassen! Denn, dass Geschichten über die Magie verfügen, Sie an entfernte Orte zu entführen ist kein Geheimnis. Viel zu viele davon liegen jedoch noch im Verborgenen und warten nur darauf endlich erzählt zu werden!

Begeben Sie sich auf die Reise durch orientalische, afrikanische und jüdische Erzählkunst und erkunden Sie gemeinsam Unterschiede und Gemeinsamkeiten der großen Weltkulturen. Sie erwartet Storytelling in seiner reinsten Form, untermalt mit Weltmusik.

Information: rein englischsprachiges Programm!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Graz Erzählt: Geschichtenweltreise - Orientalische, afrikanische und jüdische Erzählkunst - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation - ALBA - Vorarlberger Landestheater Logo


Buchpräsentation - ALBA

13. Juni 2024
Der neue Gedichtband des Wortkünstlers Ralph Dutli vereint in zehn Zyklen Gedichte aus anderthalb Jahrzehnten. Verse aus verschiedenen Zeiten, Sprachen und Räumen holt der Heidelberger Dichter zu sich: Seine Lyrik ist durchwoben von Stimmen der Weltpoesie von Catull und Dante bis Rimbaud und Robert Frost.

Er zehrt von diesem poetischen „Mundvorrat“ in eingestreuten Übertragungen aus dem Okzitanischen der Troubadours, dem Französischen der Renaissance-Dichter u. a. m. Aus Dutlis Gedichten spricht staunenmachende Vielseitigkeit und große lyrische Kraft.

„wir sind bis an die Zungen unbewaffnet / sing! Lust! / bleck! die Zähne!“ Ralph Dutli

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - ALBA - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung & Gespräch - DAS GANZE UM UND AUF - Vorarlberger Landestheater Logo


Lesung & Gespräch - DAS GANZE UM UND AUF

22. Mai 2024
Oswald Egger im Gespräch mit Peter Gilgen: Oswald Eggers Texte fordern „eine bei jedem Wort verweilende Lektüre“, so Peter Gilgen. Derzeit schreibt der renommierte Literaturwissenschaftler eine Biografie über den Autor, der als einer der großen experimentellen Dichter der Gegenwart gilt. Eggers Texte bewegen sich zwischen den Disziplinen und setzen sich zusammen aus erzählerischen, musikalischen, grafischen und mathematischen Elementen.

Das Gespräch mit Oswald Egger gibt Einblick in dessen umfangreiches literarisches Werk. Eggers Bücher, darunter Val di Non (2017) oder Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt (2021), um nur zwei Beispiele zu nennen, sind Gesamtkunstwerke.

„allein, und unentwegt, ginge ich durch Nichts, das ist, – ins Leere.“ Oswald Egger

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Lesung & Gespräch - DAS GANZE UM UND AUF - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation - DIE EINSAMKEIT DER ERSTEN IHRER ART - Vorarlberger Landestheater Logo


Buchpräsentation - DIE EINSAMKEIT DER ERSTEN IHRER ART

7. Mai 2024
Arielle, die Protagonistin, wäre gerne wie andere Mädchen, vor allem schön. Doch sie hat kaum Haare am Kopf, mit ihren Zähnen stimmt was nicht, und obwohl Sommer ist, kann sie nicht schwitzen. Die Nachmittage verbringt sie mit ihrem Vater in den Wohnungen von Verstorbenen. Am Abend wühlt sie sich auf alten Handys durch fremde Existenzen – bis sie eines Tages auf Pauline stößt und die Fotos, die sie auf dem Telefon des unbekannten Mädchens findet, ins Internet hochlädt.

Matthias Gruber hisst in seinem Debütroman, der für den Rauriser Literaturpreis 2024 nominiert wurde, die Fahne der Literatur auf dem Müllplatz unserer Gegenwart.

„Ich stand vor dem Spiegel und probierte Lachmünder an.“ Matthias Gruber

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - DIE EINSAMKEIT DER ERSTEN IHRER ART - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation - Das Ende des Kapitalismus - Vorarlberger Landestheater Logo


Buchpräsentation - Das Ende des Kapitalismus

4. April 2024
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

Ulrike Herrmann stellt ihr Buch Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden vor.

Anschließend diskutieren Landtagsabgeordneter Bernhard Weber und Präsident der Vbg. Wirtschaftskammer Wilfried Hopfner mit der Autorin.

Moderation: Sandra Schoch, Vizebürgermeisterin Bregenz, Landtagsabgeordnete

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Das Ende des Kapitalismus - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WELTFRAUENTAG - Lesung im T-Café - Vorarlberger Landestheater Logo


WELTFRAUENTAG - Lesung im T-Café

8. März 2024
Die Ensemblemitglieder Isabella Campestrini und Rebecca Hammermüller lesen Texte über die Unmöglichkeit, eine Frau zu sein. Ihre Protagonistinnen sind genial, fantasievoll, witzig, mitfühlend, klug, lustvoll – und zerschellen trotzdem an den idealisierten Erwartungen, die der Begriff „Frau“ mit sich bringt.

Eine Lesung für alle, die genial, fantasievoll, witzig, mitfühlend, klug und lustvoll sind – und bereit, das eng geschnürte Korsett zu sprengen.

Dauer: ca. 60 Minuten

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: WELTFRAUENTAG - Lesung im T-Café - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Musica Femina


Musica Femina

8. März 2024
Frauen schöpfen Musik – heute, im Mittelalter, in der Antike. Einen Einblick in die Vielfalt komponierender und musizierender Frauen bieten die Gedichte der Wiener Autorin Sophie Reyer.

Ihre kleinen Oden laden ein zu einer Reise durch Raum und Zeit, gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles.

Gedichte von Sophie Reyer | Lesung zum Weltfrauentag

Gastspiel

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Musica Femina - Landestheater Linz - Studiobühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Daniel Kehlmann - Lichtspiel


Daniel Kehlmann - Lichtspiel

22. Mai 2024
Einer der Größten des Kinos, vielleicht der größte Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G.W. Pabst in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm helfen.

Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische Natur

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Daniel Kehlmann - Lichtspiel - Landestheater Linz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Birgit Minichmayr & Alois Mühlbacher mit dem Streichquartett Sonare, „Die souveräne Leserin“ - Theatersommer Haag


Birgit Minichmayr & Alois Mühlbacher mit dem Streichquartett Sonare, „Die souveräne Leserin“

14. Juli 2024
Wer hätte gedacht, dass eine Liebeserklärung an die Queen und die Literatur so gut zusammenpassen? Die Hunde sind schuld. Beim Spaziergang mit der Queen rennen sie los, um den allwöchentlich in einem der Palasthöfe parkenden Bücherbus der Bezirksbibliothek anzukläffen. Ma’am ist zu gut erzogen, um sich nicht bei dem Bibliothekar zu entschuldigen, leiht sich ebenfalls aus Höflichkeit ein Buch aus – und kommt auf den Geschmack.

Die Auswirkungen der majestätischen Leselust sind unvorhersehbar, die Grundfeste des Buckingham Palace werden jedenfalls gehörig durcheinander gewirbelt und für den Leser bleibt kein Auge trocken.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 1, A-3350 Haag
Im Rahmen des Festivals:
Theatersommer Haag

Veranstaltungsvorschau: Birgit Minichmayr & Alois Mühlbacher mit dem Streichquartett Sonare, „Die souveräne Leserin“ - Bühne Theatersommer Haag

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bücherabende im September 2024


Bücherabende im September 2024

4. bis 30. Sept. 2024
Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt und die Geschichten, die sie verbinden in lockerer, unkonventioneller Weise erzählt. Danach ist Zeit, wofür im Museum sonst nie Gelegenheit ist: blättern, berühren, entdecken, fragen, diskutieren. Ein Genuss für Menschen, die Bücher lieben!

Programm

IM EWIGEN EIS DER ARKTIS
Ort: Stiftsbibliothek, Treffpunkt: Portier
Zeit: Mittwoch, 04. September 2024, 19 Uhr

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bücherabende im September 2024 - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen