Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer

Literatur, Lesungen

Den Göttern in die Seele blicken

15. Feb. 2024
Verena Altenberger (u. a. bekannt durch ihre Darstellung der Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen und durch Kino- und Fernsehfilme) und Ensemblemitglied Mavie Hörbiger (u. a. in DER MENSCHENFEIND und KASIMIR UND KAROLINE im Burgtheater zu sehen) lesen starke Texte über Frauen, die gehen, aufhören, nicht mehr mitspielen.

Sie rechnen mit den Ungeheuern aus ihrem Leben ab und wagen den Widerstand. Sie steigen aus erstarrten Ordnungen aus und sehnen sich dabei nach nichts so sehr wie der Liebe auf Augenhöhe und ohne Abhängigkeiten.

Am Klavier: Clara Frühstück

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Den Göttern in die Seele blicken - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hermann und Dorothea

14. Feb. 2024
Von Geflüchteten, die ein Krieg in die Fremde verschlagen hat, handelt Goethes Versepos wie seine Tragödie IPHIGENIE IN TAURIS. Die Bewohner einer Kleinstadt sehen sich mit einem großen Zug von Menschen konfrontiert, die sich auf der Flucht vor den Revolutionskriegen zu ihnen verirrt haben. Hermann, der Sohn des ortsansässigen Wirts, trifft unter den Geflüchteten auf eine außergewöhnliche junge Frau und macht eine Erfahrung, die den jungen Mann in seinem Innersten verwandelt.

Die gefeierte inszenierte Lesung mit Maria Happel und Martin Schwab ist nach längerer Zeit wieder im Burgtheater zu erleben.

Konzeption und Leitung - Alfred Kirchner
Mitarbeit Bühne - Jura Gröschl
Mitarbeit Kostüme - Dagmar Bald
Mitarbeit Musik - David Müllner
Mitarbeit Licht - Gerald Weilharter
Mitarbeit Dramaturgie - Claudia Kaufmann-Freßner

mit
Maria Happel, Martin Schwab

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hermann und Dorothea - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Wortklang - Juergen Maurer liest Hermann Hesse

10. März 2024
„Ja, wie kannst du sagen, du habest dir mit dem Leben Mühe gegeben, wenn du nicht einmal tanzen willst?“ Die Musik und insbesondere der Tanz zählen zu den zentralen Motiven in Hermann Hesses legendärem Steppenwolf, dessen Protagonist – und zugleich Antagonist – Harry Haller sich zwischen angepasster Intellektualität und kulturkritischer Revolution gefangen fühlt, symbolisiert durch die klassische Musik einerseits und den Jazz andererseits.

Juergen Maurer taucht in Hesses „Magisches Theater“ ein und wird dabei von einem veritablen musikalischen Dream-Team unterstützt: Die Brüder David und Thomas Enhco werden das spannungsvolle Gegen- und Miteinander beider Musikstile eindrucksvoll zum Klingen bringen.

Programm

Hermann Hesse (1877–1962)
Der Steppenwolf (1925–27)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Wortklang - Juergen Maurer liest Hermann Hesse - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANSCHREIBEN GEGEN DEN SCHMERZ - Logo Vorarlberger Landestheater


ANSCHREIBEN GEGEN DEN SCHMERZ

27. Jan. 2024
Lesung zum Holocaust-Gedenktag mit Tamara Stern und Nico Raschner: In Auschwitz ermordeten die Nazis in der NS-Zeit über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder, bis die Rote Armee am 27. Januar 1945 die Überlebenden des Konzentrationslagers befreite; 2024 jährt sich diese Befreiung zum 79. Mal. Vor wenigen Monaten fand in Israel ein antisemitisches Massaker statt und löste einen verheerenden Krieg aus.

Mit Entsetzen beobachten wir auch bei uns den Anstieg von Drohungen und Attacken gegen jüdische Menschen, beobachten wir das Wiedererstarken von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus. Die drängende Frage ist: Wie kann es gelingen, die zerstörerische Spirale aus Hass, Gewalt und Schuldzuweisung zu durchbrechen – und menschlich zu bleiben?!

Eintritt Frei

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: ANSCHREIBEN GEGEN DEN SCHMERZ - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work - Haus der Architektur


Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work

23. Jan. 2024
Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) ist bekannt als erste Architektin Österreichs, Pionierin sozialer Architektur, Entwerferin der Frankfurter Küche, Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als wichtige Figur des Widerstands gegen die NS-Diktatur. Jenseits aller Mythen versammelt ein jetzt auch auf Englisch erschienener Band neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, der Pädagogik und Gender Studies und zeichnet ein differenzierteres Bild der Architektin.

Beleuchtet werden ihr vielfältiges architektonisches Œuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihr politischer Werdegang als Kommunistin und darüber hinaus ihre aktuelle Rezeption.

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oase - Eine interaktive Lesung von Robert Rausch - Logo Schauspielhaus Graz - Konsole


Oase - Eine interaktive Lesung von Robert Rausch

16. bis 17. Feb. 2024
Der Theatertext »OASE« von Robert Maximillian Rausch fängt jedes Mal gleich an. Doch ab der ersten Szene sehen sich die Figuren einer Vielzahl an Möglichkeiten ausgeliefert. Und das Publikum entscheidet, wie es weitergeht.

In der interaktiven Lesung »OASE« geht es um die Möglichkeit einer gemeinsamen Revolution, über heimliche Machenschaften und den letzten Unmenschen. Jeder Abend ist anders, jede Entscheidung zählt.

Einrichtung: F. Wiesel & Robert Maximillian Rausch

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Oase - Eine interaktive Lesung von Robert Rausch - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
DRAMA | Tisch - Logo Schauspielhaus Graz


DRAMA | Tisch

16. Nov. 2023 bis 25. April 2024
Zusammen mit dem DRAMA FORUM Graz wird Dramatiker:innen die Möglichkeit gegeben, ihr Material mit Theaterschaff enden sowie künftigem Publikum zu testen. Beim gemeinsamen Lesen der zum Teil noch im Entstehen begriffenen Texte übernimmt das Publikum gleichberechtigt mit Schauspieler:innen die Rollen. Im nachfolgenden Austausch zwischen Publikum und Dramatiker:in werden die Texte, Themen und das eigene Schreiben reflektiert.

In diesem Monat stellt Valentin Postlmayr seinen Text »Die Pelzmamis - Venen im Pelz« vor, in dem er sich mit dem Phänomen der langsam verschwindenden Damen des 1. Wiener Gemeindebezirks und ihren Geschichten auseinandersetzt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DRAMA | Tisch - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REIGEN von Arthur Schnitzler

13. Juni 2024
Musikalische Lesung mit Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle - Arthur Schnitzler seziert in seinem Reigen, 1920 skandalträchtig in Berlin uraufgeführt und bis 1982 von ihm selbst mit einem Spielverbot belegt, die Masken der Gesellschaft. Der Autor untersucht mit seiner literarischen Psychologie die Anatomie der Seele.

Er schildert, wie Frauen und Männer flirten, einander näherkommen. Liebende begegnen sich nur für wenige Minuten vor und nach dem Liebesakt. Was folgt, sind Gedankenstriche anstatt der Beschreibung des sexuellen Akts, wobei die Lust auf Beischlaf ebenso zur Sprache kommt, wie die Ernüchterung danach. Alle Figuren sind zugleich VerführerInnen und Verführte, SpielerInnen und Ausgetrickste.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REIGEN von Arthur Schnitzler - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MEDEA - Alles Gegenwart

21. Feb. bis 24. März 2024
wortwiege zeigt das von Grillparzer selbst so benannte „dramatische Gedicht“ aus der Perspektive Medeas, in deren taghellem Bewusstsein sich die Geschehnisse – vom fatalen Raub des goldenen Vlieses an – flashbackartig abrollen.

Grillparzers hochmoderne Analyse der traum-artigen und dennoch psycho-logischen Verarbeitungsmechanismen von allem, was „menschliche Kraft übersteigt“, stehen dabei im Mittelpunkt.

Dramatisches Gedicht von Franz Grillparzer / wortwiege

»Die ganze Welt verwünsche mich — nur du nicht!«

Besetzung
Nina C. Gabriel
Saskia Klar
Judith Richter

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: MEDEA - Alles Gegenwart - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer

14. Feb. 2024
Szenische Lesung mit Aglaia Szyszkowitz und Walter Sittler: TV- und Bühnenstars in Höchstform. Die hinreißende Liebesgeschichte zwischen "Emmi Rothner" und "Leo Leike. Der außergewöhnliche Mailverkehr zwischen zwei völlig Unbekannten, die ein kleiner Irrtum in einen Wirbelsturm der Gefühle führt.

Ein einziger falscher Buchstabe lässt Emmi Rothners E-Mail irrtümlich bei Leo Leike landen. Der antwortet aus Höflichkeit. Mit jeder weiteren Mail kommen sich Emmi und Leo näher und schon bald entsteht eine ganz besondere Brieffreundschaft.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen