Tickets und Infos Albertina Buchpräsentation | Kunst in Österreich von Natalie Lettner

Literatur, Lesungen
Jüdisches Museum Wien - Elie Rosen


Buchpremiere: Elie Rosen "Im Tod liegt die Unendlichkeit. Der jüdische Friedhof von Baden bei Wien: Vom Tod und Sterben im Judentum"

14. Juni 2023
Über 150 Jahre lang diente der jüdische Friedhof von Baden bei Wien nicht nur der lokalen Gemeinde, sondern auch Kurgästen aus aller Welt als Begräbnisort: Mehr als 2.000 Personen fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Begleitet von den Kunstfotografen Le.Luka und Ouriel Morgensztern begibt sich Elie Rosen auf dem von seiner Belegung her größten jüdischen Friedhof Österreichs außerhalb Wiens auf Spurensuche:

Die Grabsteine von Nachkommen bekannter Rabbinerfamilien und illustren Mitgliedern der Gesellschaft verraten nicht nur vieles über das Leben der Beerdigten, sondern auch über das jüdische Leben der Stadt Baden.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpremiere: Elie Rosen "Im Tod liegt die Unendlichkeit. Der jüdische Friedhof von Baden bei Wien: Vom Tod und Sterben im Judentum" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Caroline Peters liest Melville - „Bartleby, der Schreibgehilfe“

24. Juni 2023
„Ich möchte lieber nicht.“ Mit diesem Satz, den er dem Schreibgehilfen Bartleby in seiner 1853 veröffentlichten Geschichte aus der Wall Street in den Mund legte, schuf Herman Melville einen der denkwürdigsten Aphorismen der Literaturgeschichte, dessen rätselhafte Vieldeutigkeit die Leser*innen bis heute fasziniert.

Gemeinsam mit dem Harfenisten Christoph Bielefeld taucht die berühmte Schauspielerin Caroline Peters bei ihrem Debüt im Brucknerhaus Linz in das Leben dieser legendären Figur ein, hinter dessen vordergründiger Monotonie sich das Mysterium des Unaussprechlichen verbirgt.

Programm
Herman Melville (1819–1891)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Caroline Peters liest Melville - „Bartleby, der Schreibgehilfe“ - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KATJA GASSER - Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet


KATJA GASSER - Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet

27. Mai 2023
Im ersten Lockdown begann Katja Gasser, Dialoge mit ihrem Kind niederzuschreiben. Darin geht es um Angst und Liebe, Lesen und Lümmeln, um Erwartungen, Familie, Arbeit und Alltag – und um die Trostlosigkeit einer Welt ohne Katzen. Kurz und bündig offenbaren diese Dialoge nicht nur eine innige Beziehung, sondern stellen auch unsere Weltsicht in Frage. Die erfundenen und gefundenen Dialoge zwischen Mutter und Kind werden von Illustrationen von Maria Frenay begleitet.

Katja Gasser ist in Ludmannsdorf/Bilčovs zweisprachig aufgewachsen und lebt als Literaturkritikerin in Wien. Sie ist Leiterin des Literaturressorts im ORF-TV und künstlerische Leiterin des Gastlandauftritts Österreichs bei der Leipziger Buchmesse. 2019 wurde sie mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: KATJA GASSER - Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BUCHPRÄSENTATION - Rote Liste der gefährdeten Tiere Kärntens – Zukunftsperspektiven für eine einzigartige VielfaltAmeisenbläuling - kärnten.museum


BUCHPRÄSENTATION - Rote Liste der gefährdeten Tiere Kärntens – Zukunftsperspektiven für eine einzigartige Vielfalt

25. Mai 2023
Die aktuelle Sonderausstellung „Das Spiel des Lebens“ widmet sich dem Thema der Artenvielfalt und Bewahrung der selben angesichts der Klimaveränderungen. Wichtiger Bestandteil der Ausstellung sind die Ergebnisse eines jahrelangen Monitorings der Gefährdungssituation der Tierwelt Kärntens. All diese Ergebnisse sind nun erstmalig in einem Buch erfasst, ein Kaleidoskop der Tierwelt Kärntens auf 1072 Seiten, welches im kärnten.museum vorgestellt wird.

Das vorliegende Werk „Rote Listen gefährdeter Tiere Kärntens“ ist die erste landesweite Darstellung der Gefährdungssituation der Tierwelt Kärntens. Dieses zoologische Inventar umfasst 8.468 Arten aus 27 Tiergruppen aus den Großgruppen Weichtiere, Spinnentiere, Krebstiere, Insekten und Wirbeltiere.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: BUCHPRÄSENTATION - Rote Liste der gefährdeten Tiere Kärntens – Zukunftsperspektiven für eine einzigartige Vielfalt - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klimt Villa Wien - Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner


Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner

21. Juni 2023
Sie gehört zu den Frauen der Wiener Moderne, die im Schatten der berühmten Künstler ihrer Zeit stehen: Klimt, Schiele und Kokoschka. Mit allen war Friederike Beer-Monti befreundet, der Maler Hans Böhler war über viele Jahre ihr Lebensgefährte. Beer-Monti hatte Anteil am großen Aufbruch in der Kunst der Zeit, der Secession und dem Kunstgewerbe der Wiener Werkstätte. 1891 in Wien geboren, in einem feinen belgischen Internat erzogen, nahm sie Schauspielunterricht, unternahm große Reisen und stand den Malerfreunden Modell:

Egon Schiele malte ihr Porträt 1914, Gustav Klimt 1916. Mit einem Bild von Kokoschka wollte sie endgültig unsterblich werden, der erste Weltkrieg vereitelte den Plan. Ende der zwanziger Jahre heiratete sie einen italienischen U-Boot-Kapitän. Lange hielt sie es auf der kleinen Insel Procida im Golf von Neapel nicht aus, sie kehrte nach Wien zurück.

Details zur Spielstätte:
Feldmühlgasse 11, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner - Klimt Villa Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
communale oö - IRDISCHE LESUNG MIT HIMMLISCHEN PINSELSTRICHEN - Christian Wiesinger


IRDISCHE LESUNG MIT HIMMLISCHEN PINSELSTRICHEN

7. Okt. 2023
Den Himmel kann man auch auf Erden erleben - durch die Liebe. Um so eine himmlische Liebe dreht sich die Lesung von Autor Christian Wiesinger. Christian Wiesinger hat sich in seinem ersten größeren Roman an Wagners Tristan und Isolde-Trilogie orientiert. In seinem Roman Malena und Pierre erzählt er die bewegende, turbulente Liebesgeschichte der zwei Protagonist:innen.

Die Handlungsorte, zwischen denen die zwei Menschen pendeln, spiegeln auch ihr Spannungsfeld wider.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 1 , A-4722 Peuerbach
Im Rahmen des Festivals:
communale oö

Veranstaltungsvorschau: IRDISCHE LESUNG MIT HIMMLISCHEN PINSELSTRICHEN - Leerstand Schmidauer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesmuseum Burgenland - Lesung und Fotoausstellung aus dem Buch


Lesung und Fotoausstellung aus dem Buch "Lafnitz - Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten"

1. Juni 2023
Albantia, Labenza, Labonca, Lafnitz! Was für Namen! Schön, mythisch, geheimnisvoll, wie aus einer fernen Zeit. Labonca, „die Weißglänzende“, ist die altslawische Bezeichnung des uralten Grenzflusses Lafnitz. Viel wird über diese einzigartige Flusslandschaft aufgeschrieben, Bilder werden festgehalten, es wird untersucht und publiziert, gespeichert, archiviert – und trotzdem geht vieles immer rascher verloren. Naturräume verschwinden, es wird betoniert, abgegraben und zugeschüttet, die Artenvielfalt nimmt rasch ab, Wahrnehmungen versinken und geraten in Vergessenheit.

Der bildende Künstler Kurt Pieber und der Autor Rudolf Hochwarter wollen wieder das Bewusstsein schärfen und die Sinne fordern ... für einen wichtigen, alten Kulturraum und Grenzraum. – Jenseits einer herkömmlichen Dokumentation, jenseits eines Sachbuches, eines Reiseführers. Vielmehr in Form einer künstlerisch-literarisch-dokumentarischen Begegnung.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Lesung und Fotoausstellung aus dem Buch "Lafnitz - Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten" - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

museum gugging - Lesung mit Moritz Franz Beichl


Lesung mit Moritz Franz Beichl

13. Mai 2023
Moritz Franz Beichl ließt passend zum Ort und der aktuellen Ausstellung aus seinem vielbeachteten Debütroman „Die Abschaffung der Wochentage“ (Residenz Verlag 2022). Darin offenbart der Autor schonungslos und zärtlich eine Existenz zwischen Liebeskrankheit, Depression und Lebenshunger.

Moritz Franz Beichl studierte Theaterregie an der Theaterakademie Hamburg, 2019 erhielt er den Nestroy als bester Nachwuchsregisseur. Er inszenierte u. a. am Landestheater Niederösterreich, am Schauspielhaus Hamburg und ist derzeit Hausregisseur am Deutschen Theater Göttingen.

Um Anmeldung unter museum[at]museumgugging.at wird gebeten.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Lesung mit Moritz Franz Beichl - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Albertina - Buchpräsentation | Rudolf Wacker - Anton Reichel. Briefe 1924 - 1936


Buchpräsentation | Rudolf Wacker - Anton Reichel. Briefe 1924 - 1936

31. Mai 2023
Kennengelernt haben sich Anton Reichel und Rudolf Wacker in den frühen 1920er-Jahren, als der Bregenzer Maler Rudolf Wacker versuchte, in Wien als Künstler Fuß zu fassen. Aus ersten Begegnungen entwickelte sich ein Briefwechsel, der bis zum Tod Wackers 1939 anhielt. Die Briefe geben spannende Einsichten in Wackers Lebenswelt, insbesondere in seine Überlegungen zur Malerei, und veranschaulichen, wie er versucht, seiner Kunst die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Sie zeigen aber auch das private und berufliche Leben von Anton Reichel, ab 1908 in der ALBERTINA in verschiedenen Funktionen, zuletzt als deren Direktor in den Jahren 1938 bis zu seinem Tod 1945, tätig. Reichel, der auch als Komponist in Erscheinung trat, ist für Wacker die wichtigste Bezugsperson in Wien.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation | Rudolf Wacker - Anton Reichel. Briefe 1924 - 1936 - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Albertina - Buchpräsentation | Kunst in Österreich von Natalie Lettner (im Bild)


Buchpräsentation | Kunst in Österreich von Natalie Lettner

24. Mai 2023
Von der Venus von Willendorf bis zur keltischen Schnabelkanne, vom Stephansdom bis zum Goldenen Dachl, von der Ambraser Kunstkammer bis zur Wiener Werkstätte, von der Secession bis zum Karl-Marx-Hof, von Egon Schiele bis Maria Lassnig – die Kunst in Österreich steckt voller Highlights.

Die profilierte Kunstwissenschaftlerin Natalie Lettner stellt in ihrem Streifzug durch die kunsthistorischen Epochen die unverzichtbaren Meisterwerke vor, lädt aber auch dazu ein, Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken. Es entsteht ein faszinierendes Panorama, das nicht nur Kunst und Kultur, sondern auch die gesamte österreichische Geschichte lebendig werden lässt.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation | Kunst in Österreich von Natalie Lettner - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen