Tickets und Infos vorarlberg museum Buchpräsentation - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023

Literatur, Lesungen
MEMORY BOOSTER - Gegen das Gift des Vergessens - Pressefoto Beatrice Ferolli


MEMORY BOOSTER - Gegen das Gift des Vergessens

21. Sept. 2023
100 Minuten der schönsten Balladen, Gedichte und Szenen der Weltliteratur auswendig! Vorgetragen von Beatrice Ferolli.

Zum Weltalzheimertag

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: MEMORY BOOSTER - Gegen das Gift des Vergessens - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Großes Spiel von Hans Platzgruber - VLT Logo


Großes Spiel von Hans Platzgruber

5. Okt. 2023
In Großes Spiel erzählt Platzgumer anhand einer Epoche der japanischen Historie eine universelle Geschichte – fesselnd und fast unheimlich heutig. Hauptmann Amakasu, strammer Diener der japanischen Geheimpolizei, blickt zurück. Jahrzehntelang hat er im Schatten Kaiser Yoshihitos einen erbitterten Kampf gegen den Aufrührer Sakae Ôsugi und seine Frau Itô ausgetragen. Bis das große Kantô-Erdbeben 1923 nicht nur Tokio zerstört, sondern auch politisch eine Stunde Null einläutet.

Hans Platzgumer und Carl Tokujiro Mirwald im Gespräch mit Jürgen Thaler
Hans Platzgumer und der Musiker Carl Tokujiro Mirwald, ohne dessen Inspiration, Recherchen und Übersetzungen sein neuer Roman, so Platzgumer, nicht hätte entstehen können, geben im Rahmen der Veranstaltung Einblick in die Entstehung des Buchs.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Großes Spiel von Hans Platzgruber - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kasino am Schwarzenbergplatz - Buchpräsentation: Nachtfrauen von Maja Haderlap


Buchpräsentation: Nachtfrauen von Maja Haderlap

19. Sept. 2023
Eine Rückkehr in die Südkärntner Heimat steht am Anfang von Maja Haderlaps neuem Roman: Mia muss ihre alte Mutter auf den notwendigen Auszug aus dem jahrzehntelang bewohnten Haus vorbereiten. Die schwierige Begegnung zwischen Mutter und Tochter führt Mia zurück in ihre Kindheit, geprägt von Patriarchat und Katholizismus. So brechen unaufgelöste Konflikte auf, geben jedoch auch Raum für einen Blick in die lang beschwiegenen Lebensgeschichten der Ahninnen.

Tagelöhnerin die eine, Partisanin die andere, verbindet sie mit Mia der Kampf um Autonomie. Auf die Lesung folgt ein Gespräch mit Maja Haderlap über die Bedeutung von Sprache und das Politische in der Literatur. Das Gespräch führt Johanna Öttl (Literaturprogramm Alte Schmiede Wien).

In Kooperation mit Alte Schmiede Wien und dem Suhrkamp Verlag

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Nachtfrauen von Maja Haderlap - Kasino am Schwarzenbergplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Landestheater Niederösterreich - Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot - Porträtbilder Nikolaus Habjan und Julia Kreusch


Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot

20. Jan. bis 12. März 2024
Kaum ein Autor hat so viele legendäre Sketche hervorgebracht wie der große Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. In ihnen trifft seine satirische Beobachtungsgabe auf die Spießigkeit der späten BRD. Zusammen mit seiner kongenialen Spielpartnerin Evelyn Hamann prägte er den Humor einer ganzen Generation – und wahrscheinlich noch den einiger folgender.

Viele seiner Sketche sind zur Legende geworden, sei es die Familie Hoppenstedt und ihr Weihnachtsfest oder das berühmte Jodeldiplom. Das Beeindruckende an Loriots Werk ist die Wahrhaftigkeit, die sich seine Figuren trotz absurdester Umstände immer bewahren und so aus dem Humor große Kunst schaffen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landestheater Niederösterreich - Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen


Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen "Wir haben es nicht gut gemacht"

13. Dez. 2023
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und „Coverstar“ des Spiegels – bringt gerade das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von „Biedermann und die Brandstifter“ beschäftigt, schreibt der „jungen Dichterin“, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist.

Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in fast 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur: Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in ei

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen "Wir haben es nicht gut gemacht" - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adventlesung - Das Sams feiert Weihnachten


Adventlesung - Das Sams feiert Weihnachten

9. Dez. 2023
Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt noch ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschter, allerdings auch mancher ungewünschter Wunsch in Erfüllung.

Aber am Ende bescheren die vielen Samse Herrn Taschenbier einen stürmischen, wirklich absolut unvergesslichen Weihnachtsabend. Turbulent, charmant, mit allem, was das Herz begehrt.

von Paul Maar

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Adventlesung - Das Sams feiert Weihnachten - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Herr Zettel ist verwirrt: Ein Sommer­nachtstraum

2. bis 7. Dez. 2023
William Shakespeares herrlich komischer Sommernachtstraum und Felix Mendelssohn Bartholdys fantastische Schauspiel­musik – was für eine inspirierende Kombination! Das Tiroler ­Symphonieorchester Innsbruck trifft auf das legendäre und bestens ­Shakespeare-erprobte Feinripp Ensemble und verspricht einen besonders humorvollen Sommernachtstraum.

Szenische Lesung mit Orchester und Chor. Von William Shakespeare nacherzählt von Michael Niavarani & Sigrid Hauser. Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Dirigent - Tommaso Turchetta
Szenische Lesung - Ensemble Feinripp
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Herr Zettel ist verwirrt: Ein Sommer­nachtstraum - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Buchpräsentation - Paul Renner, Christian Schramm: Todo es nada - Narrenturm


Buchpräsentation - Paul Renner, Christian Schramm: Todo es nada

29. Sept. 2023
Seit den späten 1970er Jahren gab Paul Renner immer wieder von ihm geschaffene Kunstbücher in kleiner Auflage heraus. Diese Bücher sind weit mehr als herkömmliche Kunstkataloge, sie sind selbst Kunstwerke, nummeriert, signiert und mit einem original bemalten Bucheinband versehen. Das hier vorzustellende Werk Todo es nada – Auflage 273 Stück, 300 Seiten – beinhaltet zahlreiche Abbildungen und Texte von Christoph König, Marquis de Sade, Silke Eggl, Hermann Nitsch, Oswald Wiener und Mike Jay.

Für die Buchgestaltung zeichnet Joseph Thanhäuser verantwortlich, für die editorische Konzeption Silke Eggl. Bei der Buchpräsentation zeigt der Fotograf Christian Schramm seltene Dokumente und Filme aus dem Archiv Renner/Schramm. Ferner treten auf: Silke Eggl, Christoph König, Medlar Lucan & Durian Gray, The Hell Fire Touring Club, Joseph Thanhäuser und Paul Renner.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Paul Renner, Christian Schramm: Todo es nada - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Lesung  - Bracharz zu Ehren - Kurt Bracharz (1947–2020)


Lesung - Bracharz zu Ehren

28. Sept. 2023
Der Künstler Paul Renner erinnert am Geburtstag seines Freundes Kurt Bracharz an den vor drei Jahren verstorbenen Schriftsteller. Texte aus Bracharz-Büchern werden vorgetragen, dessen Super-8-Filme gezeigt, seltene audiovisuelle Dokumente präsentiert und Kulinarisches aufgetischt.

Mit Marielle König-Moosmann, Alex Martin, Jerome Fletcher, Jürgen Thaler und Paul Renner.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Lesung - Bracharz zu Ehren - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023


Buchpräsentation - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023

21. Sept. 2023
Der in Feldkirch lebende Fotokünstler Nikolaus Walter (* 1945) widmet sich in diesem Bildband einem Thema, das so sehr zum Leben gehört, dass es kaum der Erwähnung wert scheint: dem Schlaf und seiner Umgebung. „Er hat den liebevollen Blick auf die leeren Schlafzimmer mit den aufgetürmten weißen Decken — so, als sähe er dahinter die Menschen, die darin schlafen.“ (Monika Helfer)

Das Buch mit einem Vorwort von Andreas Rudigier beinhaltet Bilder aus den Jahren 1968 bis 2023, Texte von Johanna Ess und Monika Helfer sowie Gedichte von Willibald Feinig.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Nikolaus Walter: Gegen die Betten gerichtet – Fotografien aus den Jahren 1968 bis 2023 - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen