Tickets und Infos Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Christoph W. Bauer: Die zweite Fremde

Literatur, Lesungen
Martin Schnur signiert Wasser, 2010


Finissage Ausstellung >MARTIN SCHNUR. Vorspieglung<

9. Juni 2013
Die letzte Gelegenheit, die wunderbare Malerei von Martin Schnur im Essl Museum zu sehen. Außerdem gibt es zur Finissage eine Performance von Schauspieler Dominik Castell und Musiker Wolfgang Zuser! Der Künstler ist anwesend.

Programm:

«Der Knacks». Autobiographisches Fragment von Francis Scott Fitzgerald

Kurze Prosa-Collage der indiskreten Beschreibung eines Zusammenbruchs vom Autor des Romans „Der große Gatsby“.

Szenisches Spiel von Dominik Castell
Schauspieler und Regisseur. Lebt und arbeitslos in Wien.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Finissage Ausstellung >MARTIN SCHNUR. Vorspieglung< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elfriede Ott, Goran David


ELFRIEDE OTT "Worüber ich lache"

18. Juni 2013
Elfriede Ott liest aus ihrem neuen Buch. Die Geschichten aus ihrem turbulenten Leben sorgen für Heiterkeit vom vergnügten Schmunzeln bis zum lauten Lachen.

Gemeinsam mit ihrem Adoptivsohn Goran David liest die ehemalige Volksschauspielerin mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte Anekdoten.

Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: +43 7242 70 649
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: ELFRIEDE OTT "Worüber ich lache" - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Maria Happel, Sona MacDonald


SPATZ UND ENGEL

7. Juni bis 19. Okt. 2013
Maria Happel und Sona MacDonald singen Lieder von Edith Piaf und Marlene Dietrich und lesen die Geschichte dieser beiden Frauen, zwei der berühmtesten Diven und größten Chanteusen des 20. Jahrhunderts.

Die Freundschaft zwischen Piaf und Dietrich begann Ende der 1940er-Jahre in New York, wo sich Edith nach dem Krieg ein neues Publikum erschließen wollte, allerdings anfangs mit wenig Erfolg. Als die beiden sich kennenlernten, führte das zunächst sogar zu einer Liebesaffäre. Die folgenden Jahre waren voller Höhen und Tiefen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: SPATZ UND ENGEL - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchcover Der Heilige Deix


Buchpräsentation und Signierstunde Manfred Deix „Der heilige Deix“

25. April 2013
"Die katholische Kirche hat mich von Kindheit an begleitet. Ich erfuhr, wer oder was gut oder böse ist, was man darf und was nicht. Was mir beim Zeichnen zum Thema Kirche eingefallen ist, findet sich in diesem kleinen, aber feinen Buch.“ (Manfred Deix)

Der ECOWIN Verlag und das Karikaturmuseum Krems laden Sie zur Buchpräsentation und Signierstunde von Manfred Deix „Der heilige Deix“:

Programm
Begrüßung: Gottfried Gusenbauer, Direktor Karikaturmuseum Krems
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Anschließend Gesprächsrunde und Signierstunde mit Manfred Deix

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation und Signierstunde Manfred Deix „Der heilige Deix“ - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf den Spuren von Hermann Hesse

12. Okt. 2013
In Form von neun Spaziergängen erfährt der Leser Wissenswertes über Hermann Hesse und über die Kulturgeschichte des Tessins.

Das im Insel-Verlag erschiene Buch "Mit Hermann Hesse durchs Tessin" von Regina Bucher mit Fotografien von Roberto Mucchiut, erfreut sich im deutschsprachigen Raum grosser Beliebtheit. Es wird nun vom Tessiner Verleger Armando Dadò auch auf italienisch publiziert, mit Unterstützung der Gemeinde Collina d’Oro, der Stadt Lugano und weiterer Tessiner Institutionen.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Auf den Spuren von Hermann Hesse - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mit der Reife wird man immer jünger

5. Okt. 2013
Anlässlich der Sonderausstellung »Vom Wert des Alters« wurde eine Lesung von Hessetexten konzipiert, die sich mit dem Thema des Alters befassen.

Es gelang Hesse, der das hohe Alter von 85 Jahren erreichte, auch die erfreulichen Aspekte des Alters zu erkennen und in Worte zu fassen. Damit erlaubt er eine ungewohnte Sicht auf diesen Lebensabschnitt.

In deutscher und italienischer Sprache. Mit Graziella Rossi (deutsch), Claudio Moneta (italienisch) und musikalischer Begleitung.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Mit der Reife wird man immer jünger - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Heimat

18. Mai 2013
Besuchen Sie diese Lesung mit Musik!

Die Stadt Calw präsentiert sich im Rahmen der Partnerschaft Calw und Collina d’Oro in der Tessiner Wahlheimat Hermann Hesses. Hesse hat in vielen Erzählungen und Betrachtungen seiner Geburtsstadt Calw ein Denkmal gesetzt, so auch in Das erste Abenteuer (1905), Heimat (1918) und Floßfahrt (1928).

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Heimat - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Luis S. Krausz


Verbannung – Roman von Luis S. Krausz

28. April 2013
Luis S. Krausz erzählt in seinem Roman von der Vielschichtigkeit seiner jüdisch-österreichischen Herkunft sowie von den komplizierten Beziehungen seiner Familie sowohl zur brasilianischen Gesellschaft als auch zur deutschsprachigen Welt.

Die Suche nach einer Identität in der Fremde setzt sich auch in der zweiten und dritten Generation einer Einwandererfamilie fort. Die jüdisch-brasilianische Gesellschaft, die vom osteuropäischen Judentum und vom Zionismus stark geprägt ist, wirkt oft unverständlich und unwirklich. Unter den Nachbarn sind zudem viele ehemalige Nazis, die kurz nach Kriegsende nach Südamerika geflüchtet sind.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Verbannung – Roman von Luis S. Krausz - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Vladimir Vertlib


Lesung: Vladimir Vertlib „Schimons Schweigen“ / „Ich und die Eingeborenen“

22. April 2013
Vladimir Vertlib liest aus einem seiner Romane und einigen Essays.

Im Roman „Schimons Schweigen“ geht Vladimir Vertlib der Frage nach, warum der Vater und sein einst bester Freund Schimon, mit dem er in der Sowjetunion gemeinsam im Untergrund gekämpft hat, dreißig Jahre kein Wort mehr miteinander gewechselt haben. Er versucht dieses Rätsel auf einer Reise nach Israel zu lösen. Die Reise wird für ihn zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesung: Vladimir Vertlib „Schimons Schweigen“ / „Ich und die Eingeborenen“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchcover Die zweite Fremde


Christoph W. Bauer: Die zweite Fremde

14. April 2013
Christoph W. Bauer ist zehn Lebenswegen bis in die Gegenwart nachgegangen – zehn Porträts, die zu einer Geschichte über Heimat, Entfremdung und Erinnerung zusammenfinden. In bewegenden Bildern erzählen sie von Abschied und Flucht, aber auch vom Leben danach.

Zehn Menschen, die in den Märztagen 1938 aus Innsbruck und Wien fliehen mussten, die aus ihrer Kindheit vertrieben wurden, aus einem Leben, für das sie Träume und Pläne hatten. Um in ihren Fluchtländern England und Israel Fuß zu fassen, galt es, ihre Muttersprache zu verdrängen, auch zu verheimlichen, denn Deutsch war die Sprache der Täter.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Christoph W. Bauer: Die zweite Fremde - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen