Tickets und Infos Theater Drachengasse Empfänger unbekannt

Literatur, Lesungen
Buchpräsentation Tatiana Lecomte


Buchpräsentation Tatiana Lecomte „Postkarten können wir eine pro Person schreiben“

17. Okt. 2013
Tatiana Lecomte konstruierte mit ihrem Mahnmal „Postkarten können wir eine pro Person schreiben“ eine fiktive Kommunikationsebene zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem in der Absicht, Gespräche und Diskussionen zwischen den adressierten Bürgern anzuregen.

2009 gestaltete Tatiana Lecomte in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und der Stadt St. Pölten ein Mahnmal für die zwischen 1944 und 1945 in St. Pölten Viehofen internierten Zwangsarbeiter. Es bestand aus 20.000 Postkarten, die die Künstlerin mit der Hand schrieb und über den Zeitraum von zwei Jahren an zufällig ausgewählte St. Pöltner verschickte.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation Tatiana Lecomte „Postkarten können wir eine pro Person schreiben“ - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

FRITZ KARL und Die Österreichischen Salonisten "Du hörst mir ja doch nie zu...“

23. Nov. 2013
Der Romy-Preisträger Fritz Karl rezitiert den brasilianischen Satiriker und Bestsellerautors Luis Fernando Verissimo. Die Salonisten spielen sich quer durch die südamerikanische Musikgeschichte.

Luis Fernando Verissimo wurde 1936 in Porto Alegre geboren und feierte seit den frühen siebziger Jahren mit humorvollen Short Stories Bestseller-Erfolge.

Mit:
Die Österreichischen Salonisten
Peter Gillmayr 1.Violine
Kathrin Lenzenweger 2.Violine
Judith Bik Violoncello
Roland Wiesinger Kontrabass
Peppone Ortner Klarinette/Saxophon
Wieland Nordmeyer Klavier

Details zur Spielstätte:
Pormenade 4, A-4701 Bad Schallerbach

Veranstaltungsvorschau: FRITZ KARL und Die Österreichischen Salonisten "Du hörst mir ja doch nie zu...“ - Atrium Bad Schallerbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

126. Lesezeichen: Auf den Hund gekommen

27. Okt. 2013
Es lesen Gerhard Brössner und Thomas Kasten.

Elke Heidenreich schreibt über „Nurejews Hund“: „Sie ,finden‘ einander auf der Party des Schriftstellers Truman Capote in New York: der elegante russische Tänzer Rudolf Nurejew und der plumpe, schmutzfarbene Hund Oblomow. Die innige Zuneigung zwischen den beiden soll weit über Nurejews Tod hinaus Bestand haben und beflügelt Oblomow zu einem ganz überraschenden Liebesbeweis.“

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: 126. Lesezeichen: Auf den Hund gekommen - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Trotz allem,,,


„Trotz allem… Aron Menzcer und die Jugendalijah“

17. Sept. 2013
Viele Vertreter des jüdischen Lebens flohen aus Österreich. Einer jedoch blieb. Aron Menczer übernahm die Leitung der Jugendalijah-Schule im Alter von nur 21 Jahren und avancierte damit zur wichtigsten Bezugsperson jüdischer Jugendlicher in Wien in der Zeit zwischen dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und seiner Ermordung 1943.

Trotz dieser enormen Verdienste, erreichte die Erinnerung an Aron Menczer erst 1993 mit einer Ausstellung im Jüdischen Museum Wien auf Initiative eines seiner ehemaligen Schützlinge, Martin Vogel, eine breitere Öffentlichkeit.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: „Trotz allem… Aron Menzcer und die Jugendalijah“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Georg Markus: Wenn man trotzdem lacht


„Wenn man trotzdem lacht“ Lesung mit Georg Markus

8. Sept. 2013
Georg Markus hat sich auf Spurensuche begeben und dabei faszinierendes Kapitel österreichischer Geschichte aufgespürt: Er zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie es zum „Wiener Schmäh“ kam und das Lachen hierzulande eine geradezu existenzielle Bedeutung erlangte.

Der Bestsellerautor beschreibt das Leben großer Satiriker, Kabarettisten und Spaßmacher aus Österreich und zeigt deren Witz, Geist und Scharfblick. Von Nestroy über Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Hermann Leopoldi bis hin zu Ernst Waldbrunn oder Maxi Böhm.

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: „Wenn man trotzdem lacht“ Lesung mit Georg Markus - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Friedrich Torberg, „Auch das war Wien“


Friedrich Torberg, „Auch das war Wien“

3. Sept. 2013
Besuchen Sie die Buchpräsentation mit dem Publizisten und Torberg Nachlassverwalter David Axmann im Gespräch mit Peter Zimmermann (ORF/Hörfunk).

Das Buch erzählt die Geschichte der Liebe zwischen dem jüdischen Bühnenschriftsteller Martin Hoffmann und der „arischen“ Schauspielerin Carola Hell. Die beiden Liebenden richten sich in Wien eine gemeinsame Wohnung ein und träumen von einer guten neuen Zeit - da wird die Liebesgeschichte jedoch von der Weltgeschichte überrollt, Österreich wird im März 1938 von deutschen Truppen okkupiert.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Friedrich Torberg, „Auch das war Wien“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Festspiel der deutschen Sprache


Festspiel der deutschen Sprache Rolf Hochhuth: „Neun Nonnen fliehen“

8. Sept. 2013
Szenen aus dem Leben von Katharina von Bora und Martin Luther werden gelesen.

Regie: Albert Lang
Dramaturgie: Ilsedore Reinsberg

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Festspiel der deutschen Sprache Rolf Hochhuth: „Neun Nonnen fliehen“ - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Festspiel der deutschen Sprache


Festspiel der deutschen Sprache – Lesung: Rolf Hochhuth

7. Sept. 2013
„Frauen am Schafott. Anekdoten und Gedichte zur Geschichte“ ist das Thema dieser Lesung!

Einlass ab 15:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Festspiel der deutschen Sprache – Lesung: Rolf Hochhuth - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Hermann Hesse


Sonntagslesungen

7. Juli 2013 bis 2. Nov. 2014
An Sonntagen werden im Museum Lesungen in deutscher und italienischer Sprache angeboten.

Juli, August und September:
Jeden Sonntag um 17:00 Uhr

März, April, Mai, Juni und Oktober
Jeden ersten Sonntag im Monat um 16:00 Uhr

Januar, Februar, November und Dezember
Jeden ersten Sonntag im Monat um 16:00 Uhr

Für interessierte Gruppen können auf Anfrage Lesungen in deutscher, italienischer, englischer und französischer Sprache zu spezifischen Themen organisiert werden.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Sonntagslesungen - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Empfänger unbekannt


Empfänger unbekannt

16. bis 20. Nov. 2013
Kressman Taylor gelang in ihrem Briefroman Empfänger unbekannt bereits 1938 ein Meisterwerk von verstörender Aktualität: Der aus dem Leben gegriffene Text beruht auf mehreren tatsächlichen Briefen – und verrät in bestechend klarer Sprache mehr über die damalige Realität als so mancher Tatsachenbericht.

Zwei Welten stoßen aufeinander und brechen zusammen: Die beiden alten Freunde Max Eisenstein und Martin Schulze haben im San Francisco der frühen Dreißiger Jahre gemeinsam eine gutgehende Kunstgalerie aufgebaut. Als Martin nach Deutschland zurückkehrt, übernimmt der jüdische Max die Geschäftsleitung: Zwischen den beiden beginnt ein zunehmend befremdlicher Briefwechsel mit erschütterndem Ausgang.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Empfänger unbekannt - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen