Tickets und Infos Akademietheater Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Literatur, Lesungen
Kathrin Röggla


Literatur im MMKK

17. April 2013
Kathrin Löggla liest eigene Texte.

Eintritt: € 5,- erm. € 2,50
(inkl. Ausstellungsbesuch 18:00 - 19:00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Literatur im MMKK - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
M. Köhlmeier


MICHAEL KÖHLMEIER LIEST DIE ABENTEUER DES JOEL SPAZIERER

7. April 2013
Der Erzähler, der in diesem Buch seine schockierende Lebensgeschichte aufschreibt, ist ein Hochstapler, Lügner und Gauner, ein Fälscher und sogar ein Mörder. Für den Staatsanwalt ist er kein Mensch, sondern das personifizierte Böse.

Geboren ist der unter dem (falschen) Namen Joel Spazierer schreibende Erzähler im Budapest der Nachkriegszeit, auf die schiefe Bahn ist er in Wien geraten, seine kriminelle Karriere hat er in vielen europäischen Ländern betrieben - und in der DDR hat er es sogar zum Professor für Philosophie gebracht.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: MICHAEL KÖHLMEIER LIEST DIE ABENTEUER DES JOEL SPAZIERER - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Märzsonne Osterlesung

31. März 2013
In vielen seiner Gedichte und Betrachtungen hat Hermann Hesse die erwachende Natur im Frühling beschrieben, wie er sie auf seinen Wanderungen und bei der Gartenarbeit erlebte.

Auch als Maler war er besonders empfänglich für die besonderen Licht- und Farberscheinungen dieser Jahreszeit und hielt diese nicht nur in Aquarellen sondern auch in Betrachtungen fest.

In deutscher und italienischer Sprache, mit Rudolf Cornelius (deutsch) und Antonio Ballerio (italienisch).

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Märzsonne Osterlesung - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Immigration, um 1958/59At the Wheel, um 1958/59


Ernst Grissemann liest aus "AMERICAN NATIVES"

5. April 2013
Der Journalist und Schauspieler Ernst Grissemann liest aus Erich Sokols Briefen aus dem Buch „American Natives“ - ein unterhaltsamer und spannender Einblick in Sokols Welt des damaligen Amerikas.

Die „American Natives“ sind eindrucksvolle Werke im Rahmen der Ausstellung ERICH SOKOL. GNADENLOS GENIAL, die noch bis 20. Mai im Karikaturmuseum Krems zu sehen ist. Sie wurden von Sokol während seines Studiums in Amerika angefertigt und beleuchten den Zeitgeist der 1959er Jahre. Sokol hielt die Eindrücke, die auf ihn einströmten, dazu in vielen ausführlichen Briefen an seine Famile fest.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Ernst Grissemann liest aus "AMERICAN NATIVES" - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dimitre Dinev


Von Engeln und anderen illegalen Existenzen

11. April 2013
Mit seinem Debüt-Roman "Engelszungen", einem Familienepos und tragikomischen Spiegel europäischer Zeitgeschichte, eroberte Dimitré Dinev im Flug die Herzen der Leserschaft.

Auch als charmanter und humorvoller Leser in eigener Sache ist er längst bekannt. Im Café Publik liest er aus "Engelszungen" und anderen ebenso liebevollen wie abgründigen Geschichten über "heimatlose Neueuropäer". Seine bildhafte und wortwitzgewaltige Sprache findet im Balkan-Jazz seiner Landsleute, der Wladigeroff Brothers, eine melancholisch-temperamentvolle Begleitung.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Von Engeln und anderen illegalen Existenzen - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

CHRISTINE NEUBAUER, Rezitation, Armin Fischer, Klavier- Und ewig lockt das Weib

24. Okt. 2013
Die Powerfrau, die genau weiß, was sie will, ist jedenfalls keine Erfindung unserer Tage, und auch keine vorübergehende Zeiterscheinung. Die Powerfrau hat es immer schon gegeben - und wird es auch weiter geben.

Heiter-ironisch, manchmal bissig, aber immer liebevoll kommentierte z.B. der Wiener Literat Alfred Polgar die kleinen Alltagsbegebenheiten seiner Heimatstadt und schrieb sich mit seinen Geschichten in die Herzen und Köpfe der Leser. Damit seine Texte ihre volle Wirkung entfalten, gebe man noch eine Portion echten Wien – bayerischen Charmes dazu.

Details zur Spielstätte:
Pormenade 4, A-4701 Bad Schallerbach

Veranstaltungsvorschau: CHRISTINE NEUBAUER, Rezitation, Armin Fischer, Klavier- Und ewig lockt das Weib - Atrium Bad Schallerbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

 Egon Schiele, Grüner Zaun, 1907, Privatsammlung Foto: Michael HimmlEgon Schiele, Selbstbildnis mit Palette, 1905, ­Leopold Museum

Egon Schiele: Der Anfang

Mit dem Saisonstart am 28. März erscheint auch ein neues Schiele-Buch.
Donaulände 28, A-3430 Tulln

Das erste umfassende Buch zum Frühwerk Schieles. Eine Analyse der ersten Schaffens­phasen ebenso wie die Darlegung der so­zialen, kulturellen und künstlerischen Rahmenbedingungen für das Werden des Jahrhundertkünstlers.

Egon-Schiele-Buch

Herausgeber: Christian Bauer

Medieninhaber: Egon Schiele Museum Tulln/NÖ Museum BetriebsgmbH in

Kooperation mit dem Kunstmuseum Ravensburg

Hirmer Verlag/Hg. Christian Bauer

Beiträge von C. Aigner, C. Bauer, N. Fritz

Text: Deutsch/Englisch, 224 Seiten

zirka 130 Abbildungen in Farbe 22,5 × 28,5 cm

gebunden; zirka € 34,90 (D)/€ 35,90 (A)

ISBN-13: 978-3-77742-023-3

erscheint März 2013


Egon Schiele Museum

28. März bis 27. Oktober 2013

Mi–So und Fei 10–17 Uhr

Donaulände 28, A-3430 Tulln an der Donau

Tel. +43 (0) 22 72/64 5 70

www.egon-schiele.eu

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martin Schnur liebt Literatur


>MARTIN SCHNUR LIEBT LITERATUR<

27. Feb. bis 20. März 2013
Der Künstler Martin Schnur liebt Bücher. Deshalb laden er und das Essl Museum an vier Mittwoch Abenden je einen der derzeit interessantesten österreichischen Autorinnen und Autoren ein, ihr jeweils neuestes Werk in der Schnur-Personale >VORSPIEGELUNG< zu präsentieren. Nach jeder Lesung gibt’s eine Plauderviertelstunde mit Martin Schnur und dem Autor des Abends.

Zur Lesereihe wird es eine Reihe von Blogbeiträgen geben, wie etwa ein Interview mit Martin Schnur über seine Lesegewohnheiten und seine Liebe zu Büchern, oder Texte zu Autorinnen und Autoren, Vorstellungen der Bücher und Berichte von den Begegnungen der eingeladenen AutorInnen mit dem Künstler.

Termine, Autoren und Bücher

27. Februar 2013, 19:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >MARTIN SCHNUR LIEBT LITERATUR< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maja Haderlap und Cosmic Voices


Maja Haderlap und Cosmic Voices

26. Mai 2013
Maja Haderlap, ehemalige Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt kehrt für einen Abend dorthin Bühne zurück, um aus ihren alten und neuen Werken zu lesen. Und sie kommt in Begleitung der weltberühmten Cosmic Voices aus Bulgarien.

Maja Haderlap gilt seit ihrem ersten Gedichtband aus dem Jahr 1983 als die bedeutendste lyrische Stimme unter den slowenisch schreibenden Österreicherinnen. Mit ihrem ersten, mehrfach ausgezeichneten Roman Engel des Vergessens etablierte sie sich mit einem Schlag als eine der bemerkenswertesten Schriftstellerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Maja Haderlap und Cosmic Voices - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joachim Meyerhoff


Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

5. März bis 8. Mai 2013
Ist das normal? Zwischen Hunderten von Verrückten als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aufzuwachsen? Der junge Held in Meyerhoffs zweitem Roman kennt es nicht anders – und mag es sogar sehr.

Joachim Meyerhoff erzählt liebevoll und komisch von einer außergewöhnlichen Familie an einem ebemsolchen Ort, die aneinander hängt, aber auseinander gerissen wird. Und von einem Vater, der in der Theorie glänzt, in der Praxis aber stets versagt. Wer schafft es sonst, den Vorsatz zum 40.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen