Tickets und Infos Museum Hermann Hesse Montagnola Heimat

Literatur, Lesungen
Blätterwirbel 2013Marlene StreeruwitzFranz Schuh


Blätterwirbel 2013

24. bis 29. Okt. 2013
Im Rahmen des Blätterwirbels 2013 widmet das Landestheater den österreichischen Autoren Marlene Streeruwitz und Franz Schuh je einen Abend für eine umfassende Personale. Diese Personalen lassen in die jeweilige Welt der Literatur blicken, laden zum Austausch und Dialog und zum Kennenlernen der Menschen hinter den Büchern.

Die Personalen haben das Ziel, die Werke von ganz unterschiedlichen Blickwinkeln aus zu beleuchten: in Gesprächen werden die Schriftsteller präsentiert, Schauspieler lesen aus deren aktuellen Arbeiten, Spezialisten liefern Beiträge und vieles mehr.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel 2013 - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

literatur trifft sammlung

1. Okt. 2013
Hören Sie Texte zu ausgewählten Werken der Sammlung des MMKK!

Präsentation der neuen Reihe durch Katharina Herzmansky.

Lesung mit:
Lesung mit Alois Brandstetter, Barbara Frischmuth, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger

Musik:
Christian Filipič (Querflöte), Roman Pechmann (Akkordeon)

Eintritt: € 5,- erm. € 2,50
(inkl. Ausstellungsbesuch 18:00 - 19:00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: literatur trifft sammlung - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

125. Lesezeichen: Dramolette zu Der Revisor von Nikolai Gogol

30. Juni 2013
Vier Autoren interpretieren den Inhalt des Theaterstücks Der Revisor von Nikolai Gogol neu. Dabei entstanden vier Dramolette.

Stückinfo:
Zwei der Autoren bezogen sich auf den Originaltext, einer nutzte die Theateraufführung in Linz als Inspirationsquelle. Diese Texte werden von SchauspielerInnen des Landestheaters Linz szenisch gelesen.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: 125. Lesezeichen: Dramolette zu Der Revisor von Nikolai Gogol - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Martin Schnur signiert Wasser, 2010


Finissage Ausstellung >MARTIN SCHNUR. Vorspieglung<

9. Juni 2013
Die letzte Gelegenheit, die wunderbare Malerei von Martin Schnur im Essl Museum zu sehen. Außerdem gibt es zur Finissage eine Performance von Schauspieler Dominik Castell und Musiker Wolfgang Zuser! Der Künstler ist anwesend.

Programm:

«Der Knacks». Autobiographisches Fragment von Francis Scott Fitzgerald

Kurze Prosa-Collage der indiskreten Beschreibung eines Zusammenbruchs vom Autor des Romans „Der große Gatsby“.

Szenisches Spiel von Dominik Castell
Schauspieler und Regisseur. Lebt und arbeitslos in Wien.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Finissage Ausstellung >MARTIN SCHNUR. Vorspieglung< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elfriede Ott, Goran David


ELFRIEDE OTT "Worüber ich lache"

18. Juni 2013
Elfriede Ott liest aus ihrem neuen Buch. Die Geschichten aus ihrem turbulenten Leben sorgen für Heiterkeit vom vergnügten Schmunzeln bis zum lauten Lachen.

Gemeinsam mit ihrem Adoptivsohn Goran David liest die ehemalige Volksschauspielerin mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte Anekdoten.

Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: +43 7242 70 649
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: ELFRIEDE OTT "Worüber ich lache" - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Maria Happel, Sona MacDonald


SPATZ UND ENGEL

7. Juni bis 19. Okt. 2013
Maria Happel und Sona MacDonald singen Lieder von Edith Piaf und Marlene Dietrich und lesen die Geschichte dieser beiden Frauen, zwei der berühmtesten Diven und größten Chanteusen des 20. Jahrhunderts.

Die Freundschaft zwischen Piaf und Dietrich begann Ende der 1940er-Jahre in New York, wo sich Edith nach dem Krieg ein neues Publikum erschließen wollte, allerdings anfangs mit wenig Erfolg. Als die beiden sich kennenlernten, führte das zunächst sogar zu einer Liebesaffäre. Die folgenden Jahre waren voller Höhen und Tiefen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: SPATZ UND ENGEL - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchcover Der Heilige Deix


Buchpräsentation und Signierstunde Manfred Deix „Der heilige Deix“

25. April 2013
"Die katholische Kirche hat mich von Kindheit an begleitet. Ich erfuhr, wer oder was gut oder böse ist, was man darf und was nicht. Was mir beim Zeichnen zum Thema Kirche eingefallen ist, findet sich in diesem kleinen, aber feinen Buch.“ (Manfred Deix)

Der ECOWIN Verlag und das Karikaturmuseum Krems laden Sie zur Buchpräsentation und Signierstunde von Manfred Deix „Der heilige Deix“:

Programm
Begrüßung: Gottfried Gusenbauer, Direktor Karikaturmuseum Krems
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Anschließend Gesprächsrunde und Signierstunde mit Manfred Deix

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation und Signierstunde Manfred Deix „Der heilige Deix“ - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf den Spuren von Hermann Hesse

12. Okt. 2013
In Form von neun Spaziergängen erfährt der Leser Wissenswertes über Hermann Hesse und über die Kulturgeschichte des Tessins.

Das im Insel-Verlag erschiene Buch "Mit Hermann Hesse durchs Tessin" von Regina Bucher mit Fotografien von Roberto Mucchiut, erfreut sich im deutschsprachigen Raum grosser Beliebtheit. Es wird nun vom Tessiner Verleger Armando Dadò auch auf italienisch publiziert, mit Unterstützung der Gemeinde Collina d’Oro, der Stadt Lugano und weiterer Tessiner Institutionen.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Auf den Spuren von Hermann Hesse - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mit der Reife wird man immer jünger

5. Okt. 2013
Anlässlich der Sonderausstellung »Vom Wert des Alters« wurde eine Lesung von Hessetexten konzipiert, die sich mit dem Thema des Alters befassen.

Es gelang Hesse, der das hohe Alter von 85 Jahren erreichte, auch die erfreulichen Aspekte des Alters zu erkennen und in Worte zu fassen. Damit erlaubt er eine ungewohnte Sicht auf diesen Lebensabschnitt.

In deutscher und italienischer Sprache. Mit Graziella Rossi (deutsch), Claudio Moneta (italienisch) und musikalischer Begleitung.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Mit der Reife wird man immer jünger - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Heimat

18. Mai 2013
Besuchen Sie diese Lesung mit Musik!

Die Stadt Calw präsentiert sich im Rahmen der Partnerschaft Calw und Collina d’Oro in der Tessiner Wahlheimat Hermann Hesses. Hesse hat in vielen Erzählungen und Betrachtungen seiner Geburtsstadt Calw ein Denkmal gesetzt, so auch in Das erste Abenteuer (1905), Heimat (1918) und Floßfahrt (1928).

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Heimat - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen