Begeben Sie sich auf die Reise durch orientalische, afrikanische und jüdische Erzählkunst und erkunden Sie gemeinsam Unterschiede und Gemeinsamkeiten der großen Weltkulturen. Sie erwartet Storytelling in seiner reinsten Form, untermalt mit Weltmusik.
Information: rein englischsprachiges Programm!
Er zehrt von diesem poetischen „Mundvorrat“ in eingestreuten Übertragungen aus dem Okzitanischen der Troubadours, dem Französischen der Renaissance-Dichter u. a. m. Aus Dutlis Gedichten spricht staunenmachende Vielseitigkeit und große lyrische Kraft.
„wir sind bis an die Zungen unbewaffnet / sing! Lust! / bleck! die Zähne!“ Ralph Dutli
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Gespräch mit Oswald Egger gibt Einblick in dessen umfangreiches literarisches Werk. Eggers Bücher, darunter Val di Non (2017) oder Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt (2021), um nur zwei Beispiele zu nennen, sind Gesamtkunstwerke.
„allein, und unentwegt, ginge ich durch Nichts, das ist, – ins Leere.“ Oswald Egger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Matthias Gruber hisst in seinem Debütroman, der für den Rauriser Literaturpreis 2024 nominiert wurde, die Fahne der Literatur auf dem Müllplatz unserer Gegenwart.
„Ich stand vor dem Spiegel und probierte Lachmünder an.“ Matthias Gruber
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ulrike Herrmann stellt ihr Buch Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden vor.
Anschließend diskutieren Landtagsabgeordneter Bernhard Weber und Präsident der Vbg. Wirtschaftskammer Wilfried Hopfner mit der Autorin.
Moderation: Sandra Schoch, Vizebürgermeisterin Bregenz, Landtagsabgeordnete
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Lesung für alle, die genial, fantasievoll, witzig, mitfühlend, klug und lustvoll sind – und bereit, das eng geschnürte Korsett zu sprengen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt frei!
Ihre kleinen Oden laden ein zu einer Reise durch Raum und Zeit, gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles.
Gedichte von Sophie Reyer | Lesung zum Weltfrauentag
Gastspiel
Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische Natur
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Auswirkungen der majestätischen Leselust sind unvorhersehbar, die Grundfeste des Buckingham Palace werden jedenfalls gehörig durcheinander gewirbelt und für den Leser bleibt kein Auge trocken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
IM EWIGEN EIS DER ARKTIS
Ort: Stiftsbibliothek, Treffpunkt: Portier
Zeit: Mittwoch, 04. September 2024, 19 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.