Kosten: Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: [email protected]
*Das Haus der Geschichte hat an dem Tag für die Besucher:innen der Buchpräsentation von 17:00 – 18:30 Uhr geöffnet.
Durch die Beiträge von Horst Schreiber und der Schriftstellerin Simone Schönett im Buch sowie die Wortmeldungen von Franz Jansky-Winkel, Toni Ithaler, Corinna Bergmann und der Ideengeberin Renate Kienzl entsteht ein vielstimmiges Bild einer weitgehend verschwundenen Kultur. Die Publikation wird vom Niederösterreichischen Kulturforum (Obmann Ewald Sacher) herausgegeben.
Hofrat Prof. Dr. Siegfried Nasko war als Pressereferent und Archivdirektor der Stadt St. Pölten tätig, daneben wirkte er von 1975 bis 1982 als Kurator von historischen und zeitgeschichtlichen Sonderausstellungen im Schloss Pottenbrunn/St. Pölten. Er publizierte über Karl Renner, zur Geschichte der Arbeiterbewegung, über St. Pölten im 20. Jahrhundert und über Themen der Kunstgeschichte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nun werden sie – Jetty, Lili und Adele –ins Bühnenlicht gerückt; spannend, komödiantisch, berührend und bewegend enthüllen sich drei völlig unterschiedliche
Juli 2025 | ||||||||
Do. 24. Juli 2025 20:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt. In seinem Jahrhundertwerk entfaltet Musil ein buntes Weltpanorama. Er beschreibt darin die Konflikte und Herausforderungen des modernen Lebens und nimmt den Zusammenbruch der K.-u.-k.-Monarchie literarisch vorweg.
Musik: Karen Asatrian
Juli 2025 | ||||||||
Do. 17. Juli 2025 20:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Lesung mit dem Autor - Moderation: DANIELA STRIGL
THOMAS ARZT, geboren 1983 in Schlierbach, lebt in Wien, studierte Drehbuch und Theaterwissenschaft und zählt seit „Grillenparz“, 2011, am Schauspielhaus Wien zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern Österreichs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
SUSANNE GREGOR, geboren 1981 in Žilina (Tschechoslowakei). Zog 1990 mit ihrer Familie nach Oberösterreich. Nach dem Studium der Germanistik und Publizistik in Salzburg lehrte sie ein Jahr lang an der University of New Orleans. Seit 2005 wohnt Gregor in Wien, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: ERICH JOSEF LANGWIESNER
Musik: Evelyn Leeb
Veranstalter: AutorInnenkreis Linz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Veranstalter: GAV OÖ
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.