Tickets und Infos Vorarlberger Landesmuseum Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins

Literatur, Lesungen

Timna Brauer singt und liest Arik Brauer

17. Mai 2023
Zeitgeschichte und Kulturgeschichte, Erzählungen eines Wanderers zwischen Welten. Skurrile Begebenheiten wechseln mit gesellschaftlichen Reflexionen ab, Phantasie und Realität verschmelzen zu einem plastischen Portrait.

Musikalische Lesung

In Memoriam Arik Brauer singt Timna Brauer seine bekanntesten Lieder aus den Siebzigern und liest aus seinen Memoiren "Die Farben meines Lebens" (Verlag: Amalthea).

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Timna Brauer singt und liest Arik Brauer - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fülle des Wohllauts - Lesung mit Musik


Fülle des Wohllauts

30. März 2023
So nennt Thomas Mann ein Kapitel in seinem Roman "Der Zauberberg". Das Sanatorium Berghof hat zur Unterhaltung seiner Gäste ein Grammophon angeschafft, Marke Polyhymnia, das damals verfügbare Spitzengerät mit elektrisch betriebenem Plattenteller, wodurch eine bis dahin unerhörte Qualität der Wiedergabe erzielt wurde.

Hans Castorp – die Hauptfigur des Romans – übernimmt sofort die Verwaltung des musikalischen Schatzes. Fasziniert von den Möglichkeiten des teuren Gerätes, gibt er sich seinen nächtlichen »Musikorgien« hin. Im sti(eh)lvoll eingerichteten Bureau des Intendanten steht ein identes Grammophon.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Fülle des Wohllauts - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ludwig Laher - Schauplatzwunden


Ludwig Laher - Schauplatzwunden

12. Mai 2023
Zwölf Menschen sind durch ungeheuerliche Umstände und einen Schauplatz, den NS-Lagerkomplex St. Pantaleon-Weyer, unfreiwillig miteinander verbunden. Des Künstlers neue Prosa porträtiert Opfer, Täter und anderweitig von diesem Ort nachhaltig Berührte auf eindringliche Weise.

Der Autor variiert gekonnt die Erzählperspektiven und demonstriert an einem einzigen Ort in der Provinz, wie eine zynische Gewaltherrschaft funktioniert, die verbrecherische Energie und ru¨cksichtsloses politisches Kalku¨l vereint. Willku¨r, Ohnmacht und Terror im demokratiebefreiten Staatswesen: im 21. Jahrhundert immer noch hochaktuell.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Ludwig Laher - Schauplatzwunden - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fallwickl & Leeb - Braunauer Frauentage


Fallwickl & Leeb - Braunauer Frauentage

9. März 2023
Drei Frauen: eine ganz junge, eine alternde und eine, die sich einfach dem entzogen hat, was das Leben einer Mutter zumutet. Ihre Schicksale verweben sich kunstvoll in Mareike Fallwickls brisantem Roman darüber, was es heißt, in dieser Gesellschaft Frau zu sein.

Lesung im Rahmen der Braunauer Frauentage

WARM UP:

Autorin Doris Leeb liest gesellschaftskritische und feministische Dialektpoesie, unter anderem aus Ihrem aktuellen Buch „IAZ OWA".

MAIN ACT:

Mareike Fallwickl„Die Wut, die bleibt"

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Fallwickl & Leeb - Braunauer Frauentage - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gugg Kulturhaus - Hosea & Klaus Ratschiller - Den Vater zur Welt bringen


Hosea & Klaus Ratschiller - Den Vater zur Welt bringen

27. Jan. 2023
"Die Welt kommt ohne Oberhaupt aus, wenn viele Häupter erhoben sind. Wir alle können da sein und antworten, wenn die Kinder fragen. Das ist Vatern."

Intim und politisch, nahbar, komisch, denkend und erfinderisch, berührend, traurig und so aufrichtig wie möglich durchstöbern Hosea Ratschiller und sein Vater Klaus, alte und neue Weltbilder nach Spuren des Väterlichen. Dabei geht es oft lustig zu, auch wenn manches schmerzt.

Ein herzliches Plädoyer für das Erzählen, für Friedfertigkeit und allerlei Menschengemachtes mehr.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Hosea & Klaus Ratschiller - Den Vater zur Welt bringen - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erwin Steinhauer liest Joseph Roth

15. Dez. 2022
Der fromme jüdische Korallenhändler Nissen Piczenik lebt unglücklich verheiratet, kinderlos und fernab jeder Bildung im galizischen Städtchen Progrody, das er zeitlebens niemals verlassen hat. Den Korallen bringt er eine geradezu abgöttische Liebe entgegen:

lebendige Tiere sind sie für ihn, die unter der Obhut des sagenhaften Urfisches Leviathan auf dem Meeresgrund heranwachsen. Dementsprechend groß ist seine Sehnsucht nach dem Meer, der Heimat seiner verehrten Geschöpfe.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Erwin Steinhauer liest Joseph Roth - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vorarlberg museum - Dieter Petras - Orgelgehäuse Herz-Jesu-Kirche Bregenz


Dieter Petras (Hg.): Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen

8. Feb. 2023
Der Kunsttischler und Holzbildhauer Josef Gaudl (1873–1961) kam in den späten 1890er Jahren nach Bregenz, wo er sich rasch etablierte, eine florierende Werkstatt begründete und Aufnahme im Bregenzer Bürgerstand fand.

Während gut sechs Jahrzehnten fertigte er kunstvolles Mobiliar und fein gearbeitete Ziergegenstände für den gehobenen Geschmack, auch Geschäfts- und Lokaleinrichtungen – etwa für das Bregenzer Gösserbräu –, die bis heute Bestand haben.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Dieter Petras (Hg.): Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vorarlberg Museum - Rudolf Wacker, Selbstbildnis mit Palette, 1926


Rudolf Wacker – Anton Reichel. Briefwechsel 1924 bis 1936

14. Dez. 2022
Die Briefe geben spannende Einblicke in Wackers Lebenswelt, in seine Überlegungen zur Malerei und sie veranschaulichen die Bemühungen, seiner Kunst zur größtmöglichen Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Das Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs 2022 ist dem umfangreichen Briefwechsel gewidmet, den der Bregenzer Künstler Rudolf Wacker mit dem Direktor der Wiener Albertina Anton Reichel unterhielt.

Anton Reichel ist für Wacker die wichtigste Bezugsperson in Wien. Der Kunsthistoriker schreibt Aufsätze über Wackers Werk und versucht, Ankäufe durch die Albertina zu ermöglichen.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Rudolf Wacker – Anton Reichel. Briefwechsel 1924 bis 1936 - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bernhard Tschofen (Hg.): Die Schwabengängerin


Bernhard Tschofen (Hg.): Die Schwabengängerin

30. Nov. 2022
Lamperts Erfahrungen stehen stellvertretend für die ungezählten Bauernkinder aus Vorarlberg, Tirol, Liechtenstein und der Schweiz, die bis ins frühe 20. Jahrhundert alljährlich als billige Arbeitskräfte nach Oberschwaben gezogen sind. Lamperts Erinnerungen sind zugleich ein ernstzunehmendes Stück Literatur mit bestechenden erzählerischen Qualitäten.

1996 erschienen unter dem Titel Die Schwabengängerin erstmals die Lebenserinnerungen der aus Schnifis stammenden Regina Lampert (1854–1942). Es handelt sich dabei um das einzige umfassende Selbstzeugnis eines ehemaligen Schwabenkindes.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Bernhard Tschofen (Hg.): Die Schwabengängerin - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - Robert Gross


Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins

25. Nov. 2022
mit einem Festvortrag von Robert Groß: Vorarlbergs Weg in die Erdgasabhängigkeit

Erdgas erlebte seit den 1970er Jahren eine beachtliche Konjunktur und ist seit Beginn des Ukraine-Krieges in aller Munde. Über die Geschichte des Aufbaus der Erdgasversorgung ist aber kaum etwas bekannt. Dieser Vortrag skizziert die Erdgasgeschichte Österreichs von den ersten Funden im Wiener Umland bis zu den „Russengasverträgen“ und zeigt Vorarlbergs Sonderstellung darin auf.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen