Texte von Christine Nöstlinger | Lesung mit Live-Musik
GEMISCHTER SATZ - Lesungen, Kabarett & Musik in der Kosmos-Bar
In der Zusammenarbeit mit deutschen, österreichischen und ungarischen Widerstandsgruppen sowie den Geheimdiensten der Zionisten stand er im Brennpunkt des geopolitischen Ringens um die Zukunft Europas. Erich Cibulka beschreibt in seinem Buch die Erfolge und das Scheitern von Alfred Schwarz - und wirft neue Fragen auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weiters zitiert sie aus Briefen ihrer Großeltern, die erst fünf Jahre nach Ende des Krieges, nach deren Ermordung durch die Nazis gefunden wurden und in denen ein Familiengeheimnis enthüllt wird, mit dem sie als Kind einigermaßen überfordert, umzugehen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihr Mann Max wurde in Auschwitz ermordet, Mela und ihre Tochter Erika überlebten nur durch puren Zufall.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei ihrer ersten Begegnung ist Waltraut eine junge alleinerziehende Witwe, Joschi zwanzig Jahre älter als sie. Wenig spricht dafür, dass die beiden sich ineinander verlieben und ein gemeinsames Leben wagen - ein Leben geprägt von steilen Höhenflügen und dramatischen Schicksalsschlägen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Heft und auf der Website finden sich außerdem Debattenbeiträge, Lesetipps, Veranstaltungen und (queere) Neuigkeiten aus der Science-Fiction- und Fantasy-Literatur. (https://queerwelten.de/.)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Georges Nagelmackers (1845–1905). Trotz Vorurteilen, Fremdenhass und bürokratischer Hindernisse gelingt es dem Eisenbahn-Pionier, ab 1883 Paris mit Konstantinopel zu verbinden und ein Netzwerk von über 180 europäischen Nachtzugverbindungen aufzubauen.
Lesung von Gerhard Rekel aus seinem Buch Monsieur Orient-Express: Wie es George Nagelmackers gelang, Welten zu verbinden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Duschkas Widerstand und ihr aktives Zutun retteten Mutter und Tochter vor der antisemitischen Vernichtungspolitik der Nazis.
Eintritt frei!
In Zusammenarbeit mit ÖGB Vorarlberg, erinnern.at und der Johann-August-Malin-Gesellschaft
Nachdem Pino von der Militärdiktatur ermordet wird, schlägt sich Maria mit ihrem Sohn José allein durch. Auch José beginnt für eine demokratische Gesellschaft und gegen die Faschisten zu kämpfen. Vom idealistischen Guerillero steigt er schließlich zum Staatspräsidenten von Uruguay auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalisch begleitet wird der Abend vom Duo Sonoma.
Es lesen
Sylvie Rohrer, Markus Hering
In Kooperation mit der Christine-Lavant-Gesellschaft
Zusatzinformation: € 15,-
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.