Tickets und Infos Stadttheater Gmunden Robert Menasse liest aus "Das war Österreich"

Literatur, Lesungen

Tobias Voigt liest Kurt Tucholsky

18. Aug. 2012
Kommen Sie zu dieser Lesung aus den Werken Kurt Tucholskys im stimmungsvollen Ambiente der Villa Lanna.

Tobias Voigt - Lesung
Franz Schuh - Dramaturgie und Einführung

Details zur Spielstätte:
Pensionatsstraße, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Tobias Voigt liest Kurt Tucholsky - Villa Lanna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Lesung "Nymphäa im Antenwinkel"

18. Aug. 2012
Kurt Freimüller liest die Novelle von Wilhelm Jensen im Schloss Oberweis.

Veit Heinichen wurde 1957 zwischen Bodensee und Schwarzwald geboren. Studium der Betriebswirtschaft. Arbeitete als Buchhändler und für verschiedene Verlage. 1980 war seine erste Reise nach Triest. 1994 war er Mitbegründer des Berlin Verlags bis 1999 kaufmännischer Geschäftsführer des Berlin Verlages. Er lebt heute in Triest.

Details zur Spielstätte:
Immobilien Swoboda OEG, A-4664 Laakirchen

Veranstaltungsvorschau: Lesung "Nymphäa im Antenwinkel" - Schloss Oberweis

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation "Der Traunsee. Der Mythos der Sommerfrische."

18. Aug. 2012
Der Brandstätter Verlag präsentiert "Der Traunsee. Der Mythos der Sommerfrische", das Buch zum lebendigen Mythos der Sommerfrische. Die Autoren werden anwesend sein und über das Buch sprechen.

Das Buch
Nach Wörther-, Wolfgang- und Attersee lädt nun der Traunsee ein, mit ihm und seinen Sommerfrische Suchenden auf Zeitreise zu gehen.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation "Der Traunsee. Der Mythos der Sommerfrische." - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Miguel Herz-Kestranek: Lesung aus Prosatexten von Arthur Schnitzler

16. Aug. 2012
Ich, Der Ehrentag, Der Empfindsame, Der Leuchtkäfer. Miguel Herz-Kestranek gilt als der Schnitzlerinterpret schlechthin, der wie kein anderer den Zuhörern Schnitzlers Sprache und Tonfall, seine genaue Menschenzeichnung und den unbestechlichen Blick in das "weite Land des Seele" unnachahmlich nahe bringt.

Miguel Herz-Kestranek geboren 1948 in St.Gallen, Schweiz, zählt zu den vielseitigsten österreichischen Künstlerpersönlichkeiten. Als Autor & Herausgeber war MHK zwischen 2000 und 2010 Vizepräsident des Österreichischen PEN-Club. Er hat bisher 13 Bücher veröffentlicht, die zum Teil mehrere Auflagen erreichten.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Miguel Herz-Kestranek: Lesung aus Prosatexten von Arthur Schnitzler - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler mit Dorothee Hartinger

15. Aug. 2012
Nur die junge Else kann die Familie vor dem finanziellen und gesellschaftlichen Ruin retten. Ihr Vater hat Geld veruntreut und nun soll sie den Kunsthändler von Dorsday, einen alten Freund der Familie, um Hilfe bitten. Von Dorsday ist einverstanden, unter der Bedingung, Else eine Viertelstunde "nur von Sternenlicht bekleidet" anschauen zu dürfen. Zerrüttet vom moralischen Konflikt, begeht Else schließlich Selbstmord.

Arthur Schnitzler hat in Fräulein Else Sigmund Freuds Studien über das Unterbewusste literarisch verarbeitet und beschreibt zugleich kritisch eine von Zwängen und Ängsten deformierte bürgerliche Gesellschaft. Ein in Erzähltechnik wie tragischer Spannung wegweisendes Werk.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Lesung "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler mit Dorothee Hartinger - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler mit Franz Schuh

14. Aug. 2012
Im Anschluss an ein abendliches Konzert, das er gelangweilt verfolgt hat, gerät Leutnant Gustl an der Garderobe des Konzerthauses in Streit mit einem Bäckermeister. Aus einer kleinen Rempelei wird für den standesbewussten Offizier sofort eine Ehrenangelegenheit, und da er sich mit dem gesellschaftlich Niedrigeren nicht duellieren kann, sieht Gustl keine andere Wahl als den geliebten Dienst zu quittieren oder sich am nächsten Morgen zu erschießen. In der Nacht auf einer Bank im frühlingsblühenden Prater reflektiert er sein bisheriges Leben, seine Lieben, den Ehrbegriff, der ihm keine Wahl zwischen Schande und Tod zu lassen scheint. Am nächsten Morgen hat er einen Entschluss gefasst...

Zur Entstehungszeit als Kritik auf den "feschen" Militarismus heftig umstritten, kostete "Leutnant Gustl" Arthur Schnitzler sein Reserveoffizierspatent; es ging als erste deutschsprachige "Bewusstseinsstromnovelle" d.h. als ausschließlicher innerer Monolog, in die Literaturgeschichte ein. Die Lesung nlässlich des 150. Geburtstags von Arthur Schnitzler mit einer Einführung von Konstanze Fliedl.

Details zur Spielstätte:
Johann-Orth-Allee 16, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Lesung "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler mit Franz Schuh - Seeschloss Ort - Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Szenische Lesung mit Cornelius Obonya

12. Aug. 2012
Besuchen Sie die Lesung "Doktor Höchst - Ein Faustspiel". Eine Tragödie von Robert Menasse.

Cornelius Obonya liest im Rahmen des Literaturschwerpunktes bei den Gmundener Festwochen aus der Tragödie von Robert Menasse.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Szenische Lesung mit Cornelius Obonya - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Lesungen: "Selige Zeiten, brüchige Welt" und "Don Juan de la Mancha"

12. Aug. 2012
Die Erde ist der fernste Stern (Robert Menasse) Einführungen von Konrad Paul Liessmann, Franz Schuh und Lutz Ellrich. Anschließend Gespräch mit Robert Menasse.

Lutz Ellrich liest aus Sinnliche Verschmi(u)tztheit.
Konrad Paul Liessmann liest eine Einführung Selige Zeiten, brüchige Welt.

Robert Menasse liest aus Selige Zeiten, brüchige Welt.

Franz Schuh liest die Einführung Don Juan de la Mancha. "Der Geist der kleinen Welt und die Weltrevolution. Wie wir in der kleinen Welt gesessen sind und von der Welt geträumt haben."

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Lesungen: "Selige Zeiten, brüchige Welt" und "Don Juan de la Mancha" - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Autorenlesungen "Mein Europa"

11. Aug. 2012
"Europa ist unser Untergang, und das ist gut so". (Robert Menasse) Dimitré Dinev, Anna Kim und Robert Menasse lesen Texte über "ihr" Europa.

Anschließend im Gespräch sind Robert Menasse, Anna Kim, Joachim Kalka und Dimitré Dinev. Moderator ist Hannes Schweiger.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Autorenlesungen "Mein Europa" - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Robert Menasse liest aus "Das war Österreich"

10. Aug. 2012
Im Rahmen des heurigen ihm gewidmenten Literaturschwerpunktes liest Robert Menasse aus seinem Werk.

Anschließend im Gespräch: Robert Menasse, Manfred Mittermayer und Wolfgang Kos.

Moderiert wird die Veranstaltung von Bernhard Fetz oder Hannes Schweiger.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Robert Menasse liest aus "Das war Österreich" - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen