1996 erschienen unter dem Titel Die Schwabengängerin erstmals die Lebenserinnerungen der aus Schnifis stammenden Regina Lampert (1854–1942). Es handelt sich dabei um das einzige umfassende Selbstzeugnis eines ehemaligen Schwabenkindes.
Erdgas erlebte seit den 1970er Jahren eine beachtliche Konjunktur und ist seit Beginn des Ukraine-Krieges in aller Munde. Über die Geschichte des Aufbaus der Erdgasversorgung ist aber kaum etwas bekannt. Dieser Vortrag skizziert die Erdgasgeschichte Österreichs von den ersten Funden im Wiener Umland bis zu den „Russengasverträgen“ und zeigt Vorarlbergs Sonderstellung darin auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Buchpräsentation wird unter Anwesenheit zahlreicher Autor:innen die Gruppenpsychoanalyse in ihrer Fachgeschichte, Theorie und Praxis in ihren unterschiedlichen Facetten dargestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Kammerschauspieler Prof. Gerhard Balluch
Gastspiel
Und selten hat es eine fulminantere Darbietung gegeben, als die von Silberschneider und seinen Begleitern. Der bei aller Brillanz sympathische Schau-Spieler liest die Mundart-Gedichte so gut, wie Herms Fritz sie schreibt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anna Morgoulets (Violine) und Wilhelm Pflegerl (Violoncello) spielen Musik aus der Zeit.
Eintritt frei! | Anmeldung erforderlich! | Begrenzte Plätze!
TEXTE BILDER GESPRÄCHE
Eintritt frei!
Es liest
Markus Meyer
Musikalische Begelitung
Andreas Radovan
Mit Bachmanns Antwort beginnt im Juni 1958 ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in fast 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur: Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in ein
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der „Preis für junge Literatur“ wird von den Literarischen Bühnen Wien auch dieses Jahr wieder traditionell in Kooperation mit dem Burgtheater verliehen. Ensemblemitglieder lesen dabei aus den Texten der 25 Finalist*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.