Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden.
Tickets: Eintritt frei
Vom 14. bis 16. Juni 2024 sind die sonst verschlossenen Tore des Konventgartens weit geöffnet. Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Schätze von Rosen über Kakteen bis hin zu Kräutern. Nehmen Sie Ihre neuen Pflanzen gleich mit nach Hause, lassen Sie sich beraten oder von der Gartenlandschaft inspirieren.
Infos
Termin: 14.-16. Juni 2024, 9 bis 18 Uhr
Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden.
Tickets: Eintritt frei
Kunstvermittler Markus Hübl wirft einen kritischen Blick auf Noldes komplexes Verhältnis zum Nationalsozialismus und seine bestechend ausdrucksstarke Kunst.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Kuratorin Véronique Abpurg richtet den Fokus auf spannende Persönlichkeiten und spürt dem Wechselverhältnis zwischen den Porträtierten und den Künstlern nach.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Ein Parcours über aufrüttelnde Kunst und ein faszinierendes Leben. Mit Kunstvermittlerin Carola Fuchs.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Wie funktioniert diese Technik? Und warum wird gerade sie zum Liebling der Pop Art? Kunstvermittlerin Helene Eisl macht Sie mit der spannenden Praxis des Siebdrucks vertraut.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Kunstvermittlerin Ivana Novoselac begibt sich auf die Spuren eines vielseitigen Künstlers, dessen Werke und soziale Ideen durch ihre Modernität bis heute erstaunen.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Kunstvermittlerin Karoline Limberger spannt einen Bogen von Munchs Selbstbildnissen zu Georg Baselitz und Tracey Emin, deren Werke in engem Dialog mit dem Pionier des Expressionismus stehen.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Begleiten Sie turbulente Beziehungsdramen, tappen Sie in Eifersuchtsfallen und werfen Sie moralische Hemmschwellen über Bord. Mit Kunstvermittler Clemens Rettenbacher.
Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.