Ausstellung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
AugusteRodinDerDenkerReplikderGipsformereiderStaatlichenMuseen

Magische Orte

Sieben Weltwunder kannte die Antike. Mehr als 900 Welterbe­stätten zählt die UNESCO heute: Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur. Magische Orte bringt zum ersten Mal die Wunder der Natur und Kultur in einer einzigen Ausstellung als gleichermaßen bedeutende Schöpfungen unseres Planeten zusammen.

Arenastraße 11, D-46047 Oberhausen

Spektakuläre Fotografien, erstaunliche erdgeschichtliche Objekte und beeindruckende Kunstwerke führen uns durch Wüsten und Gebirge, durch Urwälder und verwunschene Gärten, in Tempel und Paläste.

Informationen

Gasometer Oberhausen

Arenastraße 11, D-46047 Oberhausen

Tel. (+49-208) 850 37 30

Di–So und Fei 10–18 Uhr

NRW-Ferien: alle Wochentage geöffnet

www.gasometer.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bliesbruck Thermen

Auf den Spuren von Kelten und Römern

Spannende Geschichte(n) erleben im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau.

Robert-Schuman-Straße 2, D-66453 Gersheim-Reinheim

Eine geheimnisvolle Dame aus der Vergangenheit lockt jedes Jahr Tausende Besucher in den Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Die „Fürstin von Reinheim“ wurde bereits etwa 400 v. Chr.

Informationen

Europäischer Kulturpark/Parc Archéologique Européen Bliesbruck-Reinheim

Robert-Schuman-Straße 2,

D-66453 Gersheim-Reinheim

Tel. (+49-68 43) 90 02 11

13. März bis 30. Oktober täglich 10–18 Uhr

[email protected]

www.europaeischer-kulturpark.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Feder_FRANCKESCHE_STIFTUNGEN4sim

Freiheit, Fortschritt und Verheißung

Halle feiert einen der prominentesten deutschen Auswanderer nach Nordamerika des 18. Jahrhunderts – Heinrich Melchior Mühlenberg, Vater des amerikanischen Luthertums – und stellt ihn in den ­Mittelpunkt einer großen Ausstellung zur Entdeckungs- und Eroberungsgeschichte Nordamerikas.

Franckeplatz 1, Haus 37, D-06110 Halle/Saale

Die abenteuerliche Pioniersituation und ebenso die religiöse Toleranz zogen seit dem 17. Jahrhundert zahlreiche europäische Auswanderer in die neuen Kolonien.

Informationen

Franckesche Stiftungen

Historische Schulstadt mit Waisenhaus, Kunst- und Naturalienkammer, Kulissenbibliothek, Francke-Wohnhaus

Franckeplatz 1, D-06110 Halle (Saale)

Tel. (+49-345) 212 74 50

Di–So und Fei 10–17 Uhr

www.francke-halle.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

01

Die Rückkehr der Götter – Berlins ­verborgener Olymp

Mit der Ausstellung Die Rückkehr der Götter – Berlins verborgener Olymp sind 2011 hochkarätige Kunstschätze aus der ­Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Leoben.

Kirchgasse 6, A-8700 Leoben

Die Götter steigen vom Olymp herab und erzählen ihre Geschichte – unter ihnen der Göttervater Zeus und seine Lieblings­tochter, Athena, die Zwillinge Artemis und Apollon, der Wein- und Theatergott

Informationen

Kunsthalle Leoben

Kirchgasse 6, A-8700 Leoben

Tel. (+43-810) 008 700 zum Ortstarif

täglich 9–18 Uhr

www.kunsthalle-leoben.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Agnes Denes_Wheatfield – A confrontation, Battery Park City

Die letzte Freiheit

Von den Pionieren der Land-Art der 1960er-Jahre bis hin zu aktuellen Positionen.

Danziger Freiheit 1, D-56068 Koblenz

Nach den verheerenden Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und dem danach erfolgten Neubeginn der Künste, die sich vor allem im abstrakten Gestus der New York School und des in Europa beheimateten Informel Ausdruck verschafften, waren es in den 1960er-Jahren dann vor allem amerikanische Künstler, die sich ganz auf die Spuren der Natur begaben.

Informationen

Ludwig Museum im Deutschherrenhaus

Danziger Freiheit 1, D-56068 Koblenz

Tel. (+49-261) 30 40 40

Di–Sa 10.30–17 Uhr, So und Fei 11–18 Uhr

[email protected]

www.ludwigmuseum.org

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Abbildung_1a

Kunst befreit!

Arnold Böcklin, Otto Dix, Caspar David Friedrich, David Hockney, Angelika Kauffmann, Gerhard Richter, Peter Paul Rubens, Friedrich Wilhelm von Schadow, Thomas Schütte, Günther Uecker, Andy Warhol und viele andere mehr ­werden mit ihren Kunstwerken im ­Museum Kunstpalast in Düsseldorf nach zweijähriger Schließung wieder der Öffentlichkeit präsentiert.

Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Mit der Wiedereröffnung am 7.

Informationen

Stiftung Museum Kunstpalast
Ehrenhof 4–5, D-40479 Düsseldorf
Tel. (+49-211) 899 02 00

freier Eintritt vom 7. bis 22. Mai 2011

[email protected] • www.smkp.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

0060_Strand_bei_Noordwijk

Max Liebermann

Wegbereiter der Moderne.

Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn

Max Liebermann (1847–1935) gilt als ­einer der prominentesten Wegbereiter der deutschen Moderne.

Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundes­republik Deutschland – Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel (+49-228) 91 71-200,
Di und Mi 10–21 Uhr, Do–So 10–19 Uhr,
Mo geschlossen
www.bundeskunsthalle.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

027 Ludwig Kult

Götterdämmerung. König Ludwig II.

Die Bayerische Landesausstellung blickt in den 2011 erstmals zugänglichen unvollendeten Räumen des Neuen Schlosses Herrenchiemsee hinter die Klischees von König Ludwig II. und seiner Zeit: wie Ludwig König wurde, Krieg führen musste, den deutschen Kaiser über sich gesetzt bekam, als „Märchenkönig“ im Industriezeitalter herrschte und ein Mythos wurde.

, D-83209 Herrenchiemsee

Ludwig II. und seine Zeit – am Beginn der Moderne

 

 

Informationen

Haus der Bayerischen Geschichte

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Landkreis Rosenheim

Buchungen unter: 08051 6887130

www.hdbg.de/ludwig

[email protected]

 

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Egon Schiele, Liegendes Neugeborenes, 1919

Explosion der Farbe – Aquarelle der ­Sammlung Leopold

Über 50 ausgewählte Meisterwerke der Aquarell­malerei aus dem Leopold Museum Wien und der privaten Sammlung Leopold illustrieren in herausragenden ­Beispielen die Entwicklung des Aquarells innerhalb der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts.

10. Oktober-Platz 4, A-9150 Bleiburg

Die Ausstellung Explosion der Farbe – Aquarelle der Sammlung Leopold spannt den Bogen vom Expressionismus über die Kunst der 1920er- und 1930er-Jahre bis zur Epoche nach 1945 mit Werken von Egon Sc

Informationen

Werner Berg Museum
10.-Oktober-Platz 4, A-9150 Bleiburg
Tel. (+43-42 35) 21 10-27
Di–So 10–18 Uhr
Führungen für Gruppen auf Anfrage

[email protected]
www.wernerberg.museum

www.bleiburg.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

10_LSF_Eröffnungskonzert_Chor_Orchester_c_Reiner_Pfisterer (4)

Das Fest der Interpreten

Das traditionsreiche Festival bietet auch 2011 ein vielfältiges und innovatives Programm mit klassischer Musik, Jazz, Tanz, Theater und Literatur.

Marstallstraße 5, D-71634 Ludwigsburg

Ludwigsburg, das einst beschauliche Residenzstädtchen und Sommersitz der Herzöge von Württemberg, hat sich heute zu einer umtriebigen Kulturmetropole in unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt Stut

Informationen

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Karten & Infos:

Tel. (+49-71 41) 93 96 36

[email protected]

www.schlossfestspiele.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen