Kunstvermittler*innen, Musiker*innen und Dramaturg*innen der drei beteiligten Institutionen gehen auf Spurensuche und erforschen Echos, Nachklänge oder Kontraste in den aktuellen Ausstellungen und Spielplänen. Entdecken Sie bei Resonanz was es heißt, wenn die Tonkunst eine Liaison mit der Bildenden Kunst eingeht.
Bei diesem Adventmarkt kann man sich auch aufgrund verschiedener gottesdienstlicher Feiern auf das Geburtsfest Jesu Christi vorbereiten. Die einen freuen sich auf den Glühwein, die anderen bevorzugen roggene Krapfen oder selbsterzeugte Würst‘l vom Grabnerhof – und wieder andere sind zum Einkaufen gekommen und finden Kunsthandwerk, Hauben, Kerzen, Schmuck und vieles mehr!
Über 50 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren selbst hergestellte Produkte für Leib und Seele. Mit dabei: Stift Schlierbach, Stift Paul, Benediktinerstift Plankstetten, die Gesäuse-Partner und der Biobäcker aus St. Florian.
Freitag, Samstag und Sonntag je 11:00 – 18:00 Uhr
IM ROSARIUM DES STIFTES ADMONT
Freitag, 12. August
Die Einladung der in Deutschland gebürtigen, international tätigen und vor kurzem nach Graz übersiedelten Künstlerin erfolgte im Kontext der Ausstellung „Steirische Wurzeln“ sowie der 2011 gegründeten „ADMONT GUESTS“-Schiene.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Handschriftenproduktion hatte im Spätmittelalter eine Kommerzialisierung erlebt; Werkstätten wie die von Ulrich Schreier in Salzburg und Wien ergänzten die klösterlichen Schreibstuben und ermöglichten auch Privatpersonen, Handschriften nach ihrem Geschmack anfertigen zu lassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die bisher eingeladenen Künstler*innen überraschten immer wieder aufs Neue – mit ihren unglaublich vielschichtigen und komplexen künstlerischen Lösungen in ihren Bezügen zum Stift Admont als Ort des Geistigen, als Ort der so vielfältigen Sammlungen; zur Bibliothek, den Archiven und des fast 950-jährigen kulturellen Gedächtnisses.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dass so viele Künstler*innen mit Steiermark-Bezügen eine so wichtige Rolle in der österreichischen und internationalen Kunstszene spielen, kommt natürlich nicht von ungefähr … Und neben dem Museum für Gegenwartskunst gehört auch das noch zur Ausstellung STEIRISCHE WURZELN: Künstlerische Intervention von Heribert Friedl im Kunsthistorischen Museum und Admont Guests, Werke von Nikola Irmer im Naturh
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die enorme Nachfrage eines interessierten Publikums und zahlreiche Anfragen um Verlängerung der Sonderausstellung 2021 waren Anlass, die Welt, das Umfeld und die Zeit dieser beiden Persönlichkeiten mit neuen Arrangements, erweiterten Blickwinkeln sowie mit neu hinzugekommenen Objekten auch dieses Jahr erlebbar zu machen. Anlass für einen wiederholten Besuch. Bleiben Sie neugierig!
Das Gefühl des Dahinrasens der Zeit, unser fortwährendes Kämpfen fast gegen die Zeit wurden von der Wahrnehmung einer starken zeitlichen Dehnung, einer expandierenden Gegenwart abgelöst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rebecca Warrens erste Einzelausstellung in Österreich besteht aus neun neuen großen handbemalten Bronzeskulpturen auf verschiedenfarbigen Sockeln und einer Reihe neuer Neoncollagen, die an Wänden gezeigt werden, welche von der Künstlerin gestaltet wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.