Tickets und Infos Römerstadt Carnuntum In den Wohnzimmern der Römer

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums - Panoramaraum


Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums

14. Mai 2023
Beton und Messing treffen auf Lehm, Eichenholz und Terrazzo. Moderne Materialien begegnen Altbewährtem, im gesamten Museumsgebäude verbinden sich gestern und heute. Sie erfahren die Materialien und die Räume mit allen Sinnen, erleben Aus- und Durchblicke und lösen das Rätsel um die Betonblüten an der Fassade des Hauses.

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für
Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder

Dauer: 1½ Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Wände, Fenster Dach und mehr – Die Architektur des vorarlberg museums - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Ausstellungsansicht Mittelalter am Bodensee


Ausgegraben – Wie lebten Menschen im Mittelalter am Bodensee?

30. April 2023
Was haben die Menschen im Mittelalter gegessen? Nicht nur Bodenseefische standen in jener Zeit auf dem Speiseplan. Wusstet ihr, dass damals schon „Rechenmaschinen“ in Gebrauch waren? Versuchen wir doch damit einige Rechenaufgaben zu lösen. Oder wie viele Arbeitsschritte waren notwendig, bis aus Flachs ein Leinenhemd wurde?

In der Ausstellung „Mittelalter am Bodensee“ werden diese und andere Fragen anhand archäologischer Funde beantwortet. Das Alltagsleben der einfachen Leute jenseits von Ritter- und Burgenromantik wird in den Mittelpunkt gestellt.

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Ausgegraben – Wie lebten Menschen im Mittelalter am Bodensee? - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Bregenz – Eine römische Weltstadt? - Generationentour


Bregenz – Eine römische Weltstadt?

26. März 2023
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Generationentour – Ausstellungsbesuch und Kreativatelier

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder

Dauer: 1½ Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Bregenz – Eine römische Weltstadt? - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Das vorarlberg museum auf einen Blick


Führung - Das vorarlberg museum auf einen Blick

19. März 2023 bis 1. Dez. 2024
Drei Ausstellungsetagen und eine eindrucksvolle Architektur – so könnte man das vorarlberg museum ganz kurz umreißen. Die Überblicksführung gibt Einblicke in jede Ausstellung, führt in das Programm des Hauses ein und thematisiert die Besonderheiten der Architektur.

Dauer: 1 Stunde

Eintritt: 7 Euro zzgl Eintritt

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Das vorarlberg museum auf einen Blick - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Marko Zink: Die Auslöschung


Führung - Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung

12. März bis 2. April 2023
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an. Motiv ist Mauthausen – Ort und Synonym für die Auslöschung zehntausender Menschen. Die verwendeten Filme stanzt, kocht oder behandelt er mit Chlor und Tintentod, bevor sie belichtet werden.

Dadurch wirken die Fotografien wie historische Fundstücke und künden von der Auslöschung des Menschen ebenso wie von der Tilgung von Erinnerung. Zink reflektiert den Wandel vom Tatort zur Gedenkstätte und betreibt damit eine vielschichtige, kontextualisierte Spurensuche.

Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Marko Zink. Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum Ausstellungsansicht Mittelalter am Bodensee


Führung - Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

23. April bis 7. Mai 2023
Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge.

Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten.

Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Mittelalter am Bodensee. Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall


Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

4. Feb. bis 7. Mai 2023
Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge.

Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen


Öffentliche Führung - Future Food

25. März bis 15. Juli 2023
Essen ist Freude, sinnliches Erlebnis, ein politischer Akt, vor allem jedoch lebensnotwendig. Die Frage ist nur: Wie werden wir und wie können wir in Zukunft essen? Unterstützt durch die vielfältigen Positionen im Umgang mit Essen, die in der Ausstellung gezeigt werden, steht in diesem geführten Rundgang der Meinungs- und Ideenaustausch im Vordergrund.

Mobile Sitzgelegenheiten und akustische Audioverstärker sind (auf Voranmeldung) bei Bedarf vorhanden.

Dauer: 1.5 Stunden

Die Führung ist frei für Vereinsmitglieder und Inhaber*innen des Kulturpass „Hunger auf Kunst und Kultur“.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung - Future Food - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen


FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen

17. Feb. bis 30. Juli 2023
Essen ist sinnliches Erlebnis, Lebensnotwendigkeit und eine alltägliche Handlung mit unterschätzter gesellschaftspolitischer Sprengkraft. Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Welchen Beitrag kann Essen für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit leisten? Die Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museum Dresden greift diese drängenden Fragen auf, um gemeinsam mit Besucher*innen eine Vision für eine globale, ökologisch nachhaltige und gerechte Gesellschaft zu diskutieren.

In begehbaren Bild- und Wissensräumen nähern sich Besucherinnen und Besucher sinnlichen, ästhetischen, kultur- und naturwissenschaftlichen sowie politischen Positionen im Umgang mit Essen. In vier Kapitel zeigt die Ausstellung ein umfassendes Bild des aktuellen Systems der Nahrungsmittelproduktion.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

In den Wohnzimmern der Römer


In den Wohnzimmern der Römer

26. Okt. 2023
Die Häuser im Römischen Stadtviertel werden mit Leben gefüllt und Reenactors stehen Rede und Antwort für neugierige Besucherfragen. Wie sah das Familienleben zur Zeit der Römer aus, welche Rolle kam Frauen in der Antike zu und wie kann man sich das zivile Leben in der Stadt Carnuntum damals vorstellen? Bei einem Spaziergang durch die römischen Häuser können Sie die Bewohner Carnuntums treffen und ihre interessanten Geschichten erfahren.

Antike Kostproben aus des Römers Küche

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 1A, A-2404 Petronell-Carnuntum

Veranstaltungsvorschau: In den Wohnzimmern der Römer - Römerstadt Carnuntum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen