Sie werden staunen, was sich hinter so mancher heutigen Nutzung eines Gebäudes verbirgt.
Infos
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Erwachsene 11 €
Kinder 7 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und im Webshop erhältlich.
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 28. Juni 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Infos
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Erwachsene 11 €
Kinder 7 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und im Webshop erhältlich.
Juli 2025 | ||||||||
Sa. 19. Juli 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Dauer 90 Minuten
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Infos
Treffpunkt: vor der Kirche
Erwachsene 8 €
Kinder 4 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und im Webshop
erhältlich.
Es gibt keinen Vorort-Verkauf.
Mit den besten Clips aus “Willkommen Österreich“– teils im Original, teils remixed, teils extended.
Das Maschek-Jahr2023. Projiziert. Synchronisiert. Improvisiert.
The collection is structured in four large areas: funerary cult, cultural history, sculpture and relief and the development of writing. Among the highlights are numerous sarcophagi and coffins, animal mummies, examples of the Book of the Dead, grave stelae, divine figures, objects of daily life such as clothing and cosmetic articles and masterpieces of sculpture.
the unique and spectacular antique cameos, including the famous Gemma Augustea, the treasure troves dating from the period of the great migrations and the early Middle Ages, such as the golden treasure of Nagyszentmiklós, and the collection of vases with such masterpieces as the Brygos Cup.
Explore the collections or exhibitions and take part in one-hour guided tours every Sunday.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Explore the collections or exhibitions and take part in one-hour guided tours every Sunday.
Treffpunkt: Entrance hall
Während Vermeer einen Maler in Rückenansicht an der Staffelei darstellt, zeigt van Oosterwijck als diskrete Spiegelung auf einer Glasflasche im Vordergrund ihr Selbstporträt. Umgeben von den Reflektionen der großen Fenster ihres Ateliers blickt sie – mit der Palette in der Hand – den Betrachter direkt an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer die Informationen im Gästequiz liest und genau schaut, kann alle Rätsel lösen und erfährt ganz nebenbei viel Wissenswertes über das Landhaus Klagenfurt und die Geschichte Kärntens.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.