Von den Säugetieren gibt es Vertreter aus verschiedenen Gruppen, von den Beuteltieren über Primaten, Raubtiere bis zum höchsten Säugetier der Welt. Sogar unter den Reptilien finden sich in manchen Weltgegenden regelmäßige Bestäuber! Lassen Sie sich überraschen!
Peter Sziemer (Abteilung für Wissenschaftskommunikation, NHM Wien)
NHM Thema
Der sprachliche Flirt mit kulturhistorischen Kostbarkeiten wird zum Schlüssel für genaueres Hinsehen und für alternative Sichtweisen, zum Anstoß für nicht-alltägliche Fragen und unerwartete Diskussionen.
Poetische Mittagsführungen
Ausgewählte Highlights im NHM, vorgestellt in poetischer Form
Findet im Rahmen von Ganymed Bridge in Kooperation mit dem KHM statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Suche nach neuen Proteinquellen für eine immer größere Anzahl von Menschen schafft uns heute gewaltige Probleme, wie die Überfischung der Meere oder die Bushmeat-Krise, d.h. das Leerschießen tropischer Waldgebiete. Der Ausweg läge wohl in einer verstärkt vegetarischen Ernährung, eventuell unter Zuhilfenahme von Insekten als neuer Proteinquelle auch in gemäßigten Breiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Altsteinzeit
Die Venus von Willendorf wird zum Ausgangspunkt für die poetische Interpretation einer beeindruckenden schriftlosen Kultur.
Poetische Mittagsführungen
Ausgewählte Highlights im NHM, vorgestellt in poetischer Form
Findet im Rahmen von Ganymed Bridge in Kooperation mit dem KHM statt.
Museumseintritt | + Führungskarte € 3,-
Keine Anmeldung notwendig
Stefanie Jovanovic-Kruspel (Archiv für Wissenschaftsgeschichte, NHM Wien)
NHM Thema
Biologie, Erdwissenschaften, Urgeschichte – die Objekte in der Schausammlung erzählen spannende Geschichten
Museumseintritt | + Führungskarte € 5,–
Keine Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt in der Eingangshalle
Diese Ausstellung steht – wie die Art Vital Ausstellung im Obergeschoß – ganz im Zeichen eines barrierefreien Kunsterlebnisses.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lyrische Texte oder Märchen, die speziell für ausgewählte Stücke in der Schausammlung oder zu Sonderausstellungen verfasst wurden, bieten Literaturliebhaber*innen und Sprachkenner*innen einen außergewöhnlichen Zugang zu den Objekten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mario-Dominik Riedl & Martin Krenn (Archiv für Wissenschaftsgeschichte, NHM Wien)
NHM Hinter den Kulissen
Das Museum abseits der Schausäle – ein Blick in sonst nicht zugängliche Arbeitsbereiche
Museumseintritt | + Führungskarte € 9,–
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt in der Eingangshalle
Martin Krenn (Archiv für Wissenschaftsgeschichte, NHM Wien)
NHM Thema
Biologie, Erdwissenschaften, Urgeschichte – die Objekte in der Schausammlung erzählen spannende Geschichten
Museumseintritt | + Führungskarte € 5,–
Keine Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt in der Eingangshalle
Ein Vermittlungsprogramm im Rahmen des Projektes VielfaltLeben.
Kids & Co ab 6 Jahren
Kurzführung in der Schausammlung und Aktivitäten zum eigenen Entdecken und Forschen
Samstag, Sonn- und Feiertage sowie täglich in den Herbst-, Weihnachts-, Semester- und Osterferien, 14:00 Uhr
Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.