Tickets und Infos Schloss Ambras Innsbruck Führung - Director's Choice

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Führung: Umbruch und Aufbruch - Eine Gesellschaft im Wandel

3. Mai bis 31. Dez. 2023
Wie kommt es zu gesellschaftlichem Wandel in der Steiermark? Welche Voraussetzungen, Handlungsprozesse und Folgewirkungen sind dafür notwendig und wie sieht eigentlich neuzeitliches Krisenmanagement aus? Die Geschichte der Gesellschaft ist eine Geschichte ständiger Anpassung und Bewegung. Faktoren wie Kriege, klimatische Veränderungen oder Krankheiten haben das menschliche Zusammenleben schon immer maßgeblich beeinflusst.

Bei einem dialogischen Rundgang werfen Sie einen Blick auf knapp 1.000 Jahre steirische Geschichte – immer begleitet von sogenannten Mitspieler*innen, die stellvertretend für unterschiedliche Gesellschaftsgruppen im Laufe der Jahrhunderte stehen. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf den soziokulturellen Aspekten.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Umbruch und Aufbruch - Eine Gesellschaft im Wandel - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stift Admont - Muttertag im Museum 2023


Muttertag im Museum 2023

14. Mai 2023
Der Muttertag ist ein Festtag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Darum erhalten Sie am Sonntag, den 14. Mai 2023 –10 % Rabatt auf Ihren Eintritt (ausgenommen reservierte Gruppen). Begleitend zum Muttertag werden die Kunden mit –20 % Rabatt auf ausgewählte Produkte wie das „Admonter Duett“ oder die „Stock- & Taschenschirme“ im Klosterladen des Stiftes Admont verwöhnt.

Bibliothek und Museum sind ab 10:30 Uhr geöffnet.

*Aktion nur am 14. Mai 2023 gültig. Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Aktionen, Partner-Cards oder Ermäßigungen kombinierbar. Porto, Blumenschmuck & Bücher sind von der Aktion ausgenommen.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Muttertag im Museum 2023 - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Admont Guests 2023 - Nikola Irmer


Admont Guests 2023

1. April bis 1. Nov. 2023
Im Naturhistorischen Museum des Stiftes stehen in der Saison 2023 Werke aktueller Kunst von Nikola Irmer im Dialog mit den dortigen historischen Präparaten. Die Einladung der in Deutschland gebürtigen, international tätigen und vor kurzem nach Graz übersiedelten Künstlerin erfolgte im Kontext der Ausstellung „Steirische Wurzeln“ sowie der 2011 gegründeten „ADMONT GUESTS“-Schiene.

Eine repräsentative Auswahl an Zeichnungen und Gemälden bietet Einblicke in die Hintergründe jener Werkserien Nikola Irmers, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Natur und naturhistorische Sammlungen beschäftigen. Die ausgestellten Werke sind Leihgaben der Künstlerin und zeigen Ausschnitte aus zoologischen Sammlungen und deren Depots.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Admont Guests 2023 - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heribert Friedl - Künstlerische Intervention 2023 - Portrait einer meistgeliebten Person auf der Welt und darüber hinaus.  Diverse Kleidungsstücke, Schuhe, Krawatten, Socken, u.a., Installation, 2022


Heribert Friedl - Künstlerische Intervention 2023

1. April bis 1. Nov. 2023
Seit 2003 ist im Kunsthistorischen Museum ein Raum für Künstlerische Intervention integriert. Ein Raum der Resonanzbeziehungen, des Dialogs: das Sakrale mit dem Profanen, das Vergangene mit dem Gegenwärtigen. Transformationen und Prozesse. 2022 wurde dieser Raum von Heribert Friedl gestaltet!

Die bisher eingeladenen KünstlerInnen und Künstler überraschten immer wieder aufs Neue – mit ihren unglaublich vielschichtigen und komplexen künstlerischen Lösungen in ihren Bezügen zum Stift Admont als Ort des Geistigen, als Ort der so vielfältigen Sammlungen; zur Bibliothek, den Archiven und des fast 950-jährigen kulturellen Gedächtnisses. 2022 wurde dieser Raum von Heribert Friedl gestaltet.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Heribert Friedl - Künstlerische Intervention 2023 - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hannes Schwarz - AusstellungHannes Schwarz - Buchtitel


Hannes Schwarz

1. April bis 1. Nov. 2023
Für Hannes Schwarz war die kritische Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte werksbestimmend. Intensiv geprägt wurde er von der Philosophie des Existentialismus und der Frankfurter Schule. 1997 hat Schwarz dem Stift Admont 24 seiner Ölbilder und 68 seiner Grafiken zum Geschenk gemacht. Von 2002 bis 2019 waren diese Werke in der ehemaligen Winterreitschule im Erdgeschoss zu sehen.

Die heurige Neupräsentation im Museum für Gegenwartskunst bringt das künstlerische Werk von Hannes Schwarz in einen Dialog mit seinen erst jüngst entdeckten Aufzeichnungen und Notizen. Unter dem Titel „Man sieht nur, was man denkt“ wurden diese 2021 von der Tochter des Künstlers anlässlich des 95. Geburtstages des Künstlers in Form eines Buches publiziert.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Hannes Schwarz - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Bibliothek des Admonter Nonnenklosters


Die Bibliothek des Admonter Nonnenklosters

1. April bis 30. Sept. 2023
Um 1116/1120 gründete Abt Wolfhold von Admont ein Frauenkloster nach der Benediktsregel, das dem Männerkloster angeschlossen und von dessen Abt mitverwaltet wurde. Die ersten Nonnen dürften vom Nonnberg in Salzburg gekommen sein. Sie lebten in strenger Klausur am linken Ufer des Admontbaches, bis Abt Gottfried 1144 südlich des Männerklosters größere Gebäude mit einer Kirche erbauen ließ.

Die innere Leitung des Nonnenklosters oblag einer magistra. Nicht nur sie, sondern alle Nonnen zeichneten sich durch hohe Bildung, vorbildliche Frömmigkeit und literarische Tätigkeit aus, wie die zahlreichen Quellen belegen.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Die Bibliothek des Admonter Nonnenklosters - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KURT RYSLAVY


KURT RYSLAVY

1. April bis 1. Nov. 2023
Seit fast fünf Jahrzehnten nutzt Kurt Ryslavy seine künstlerische Praxis, um Fragen nach dem (Kunst-)Wert sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht zu stellen. Um dieses Thema sichtbar zu machen, konzipiert und realisiert Ryslavy regelmäßig Einzelausstellungen, in denen seine Werke neben den Werken anderer KünstlerInnen präsentiert werden. Den Rezipienten wird es so erleichtert, qualitative Unterschiede zu erkennen.

Nichts für Ungut
Sichtbarkeit, Wert und Identität

Quantitative Werte sind angesichts der oft unschlüssigen Beziehung zwischen Preis und Wert nur selten zu erfassen.
Bei einer Gruppenausstellung anstelle einer Einzelausstellung würden wir uns nicht unbedingt fragen, weshalb die Gesellschaft einige Kunstwerke mehr im Sinne von höheren Preisen (wert-) schätzt als andere.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: KURT RYSLAVY - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KLIMAFIT IN DIE ZUKUNFT - Geothermische Sanierung

1. Juni 2023 bis 28. Feb. 2024
Das KUNST HAUS WIEN startet einen umfassenden Modernisierungsprozess. Das Programm widmet sich künftig noch stärker dem vielschichtigen Verhältnis von Mensch und Natur sowie der Klimafrage und legt damit den Fokus auf Ökologie-Themen. Ab Sommer 2023 wird das Haus einer dringend notwendigen geothermischen Sanierung unterzogen, um das Museum fit für die Zukunft zu machen. Zeitgleich wird auch die Dauerausstellung von Friedensreich Hundertwasser neu aufgestellt.

Während der Umbauphase bleibt das KUNST HAUS WIEN mit dem Outreach-Projekt „CLOSE(D)“ im öffentlichen Raum präsent. Auch der Vorbereitungsprozess für die Wiener Klima Biennale 2024 ist in vollem Gange – gesetzt wird hier u.a. auf Inklusion und multiperspektivisches Arbeiten.

KLIMA-FIT IN DIE ZUKUNFT: Geothermische Sanierung

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: KLIMAFIT IN DIE ZUKUNFT - Geothermische Sanierung - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sonderführung am Muttertag


Sonderführung am Muttertag

14. Mai 2023
Noch keine Pläne zu Muttertag? Begeben Sie sich auf einen Ausflug nach Schloss Ambras Innsbruck! Schon gewusst? Zur Zeit Philippine Welsers gab es noch keinen Muttertag, dieser wurde in Österreich erst 1924 von der Begründerin der Frauenbewegung Marianne Hainisch eingeführt. Wie aber sah das Leben der Mütter im 16. Jahrhundert aus?

Auf einem Rundgang durch die Ambraser Sammlungen gehen Sie dieser Frage auf den Grund. Erfahrt außerdem auch mehr über einstige einflussreiche Netzwerkerinnen und Regentinnen, welche sich aus den vorgeschriebenen Rollen ihres Geschlechtes und Standes befreien konnten.

Führungspreis: € 5,-- exkl. Eintritt
Dauer: 60 Min.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung am Muttertag - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Director's Choice - Portrait Dr. Sandbichler, Span. Saal


Führung - Director's Choice

12. Mai bis 15. Dez. 2023
Direktorin Veronika Sandbichler führt Sie im ersten Museum der Welt zu ihren persönlichen Lieblingsstücken. Lebendig veranschaulicht sie die Vergangenheit und lässt den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Lassen Sie sich überraschen, was das 16. Jahrhundert mit uns im Hier und Jetzt alles zu tun hat!

Führungspreis € 49,-- inkl. Eintritt

Dauer: 60 Minuten

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Führung - Director's Choice - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen