Tickets und Infos Graz Museum Sackstraße Eröffnung: Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Abendführung - Beständig widerständig: Johanna „die Wahnsinnige“


Abendführung - Beständig widerständig: Johanna „die Wahnsinnige“

11. Mai 2023
Nach dem Tod ihres Bruders und einiger männlicher Verwandter wurde Johanna von Kastilien zur Erbin des spanischen Throns und so zu einer politisch zentralen Figur. Durch ihre Hochzeit mit dem Habsburger Philipp entstand ein Weltreich. So weit, so gut, doch wie kam Johanna zu ihrem unschmeichelhaften Beinamen? Sie werfen einen differenzierten Blick auf ihre Geschichte und die Ihrer Verwandten.

Mit Sophie Führer

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Abendführung - Beständig widerständig: Johanna „die Wahnsinnige“ - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Mittags im Münzkabinett - Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723). Ein Barockarchitekt als Medailleur - Berger Saal


Mittags im Münzkabinett - Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723). Ein Barockarchitekt als Medailleur

11. Mai bis 24. Aug. 2023
Johann Bernhard Fischer von Erlach ist einer der bedeutendsten österreichischen Barockarchitekten. Seine Bauten für Wien – Karlskirche, Hofstallungen, Hofbibliothek und Schönbrunn – sind bis heute Wahrzeichen fürstlicher Repräsentation und finden sich auch auf zahlreichen Medaillen. Auch Fischer selbst fertigte Medaillen an, die im Mittelpunkt dieser Führung stehen.

Mittags-Kurzführung, mit Andrea Mayr

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Dauer: 30 Minuten

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mittags im Münzkabinett - Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723). Ein Barockarchitekt als Medailleur - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Spezialführung - So weit das Auge reicht: Landschaftsmalerei


Spezialführung - So weit das Auge reicht: Landschaftsmalerei

10. Mai 2023
Die Weite der Natur auf die Leinwand zu bannen – dieser Herausforderung sind viele Künstler*innen auf unterschiedliche Weise begegnet. Reisen Sie – bequem und klimaschonend – durch friedliche Landstriche, dunkle Wälder, ans tosende Meer und zu traumhaften Paradiesgärten.

Mit Claudia Hogl

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung - So weit das Auge reicht: Landschaftsmalerei - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Zyklus: Ganymed Bridge im KHM; Bild: Ganymed Bridge


Zyklus: Ganymed Bridge im KHM

9. Mai bis 27. Juni 2023
Führungen im Kunsthistorischen Museum zum Verhältnis von Natur und Kunst und zu den Werken, die in den Aufführungen bespielt werden. Ganymed Bridge wagt den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur und verbindet das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum.

Mittags-Kurzführung

DI, 2. Mai
Natur in der Kunst I
Kunstkammer
Sophie Führer

DI, 9. Mai
Natur in der Kunst II
Gemäldegalerie
Magdalena Ölzant

DI, 16. Mai
Früchte und Geflügel mit Jagdhund
von Jan Fyt
Gemäldegalerie
Barbara Herbst

DI, 23. Mai
Ecce Homo
von Tizian
Gemäldegalerie
Claudia Hogl

DI, 30. Mai
Südamerikanischer Königsgeier
von Jan Weenix

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zyklus: Ganymed Bridge im KHM - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ansichtssache #27 - Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler: Die sog. Benda-Madonna und das Legat Gustav von Bendas


Ansichtssache #27 - Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler: Die sog. Benda-Madonna und das Legat Gustav von Bendas

23. Juni 2023 bis 14. Jan. 2024
Nicht nur den Habsburgern verdankt das Kunsthistorische Museum viel: Gerade im frühen 20. Jahrhundert sorgten immer wieder auch bürgerliche Sammler dafür, dass die Bestände wuchsen. Mit der Ansichtssache #27 möchte das Museum an einen der wichtigsten dieser Mäzene erinnern, und zwar an Gustav von Benda (1846 – 1932). Er stiftete seine reiche Sammlung von Skulpturen, Gemälden und anderen Werken 1932 dem Kunsthistorischen Museum.

Zunächst geschlossen in der Neuen Burg aufgestellt, wurden Bendas Kunstschätze jedoch schon 1939 gegen seinen letzten Willen auf die einzelnen Abteilungen des Hauses verteilt. Zu diesem Entschluss trug sicher auch die Tatsache bei, dass Benda bis 1895 der jüdischen Gemeinde angehört hatte.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ansichtssache #27 - Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler: Die sog. Benda-Madonna und das Legat Gustav von Bendas - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sisis


Sisis "Mystery Dress" - Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich

12. Mai 2023 bis 25. Feb. 2024
Erleben Sie in der Kaiserlichen Wagenburg die Spurensuche zu einem der mysteriösesten Kleider unserer Geschichte und lassen Sie sich von ersten spannenden Ergebnissen verzaubern! 1989 konnte das Kunsthistorische Museum eine prächtige Schleppe erwerben, die von den Nachfahren der Kaiserin Elisabeth über hundert Jahre lang als Teil ihres Brautkleides aufbewahrt worden war. Seit 2008 ist sie im Rahmen des „Sisi-Pfades“ dauerhaft in der Wagenburg ausgestellt.

Ein 2021 wieder-entdecktes Porträt der Kaiserin aus dem Jahr 1857 überliefert nun das Aussehen des zugehörigen Kleides, wodurch es möglich war, das Ensemble mithilfe modernster Technik zu rekonstruieren. Das spektakuläre Ergebnis wird – gemeinsam mit dem Gemälde – ab 12. Mai 2023 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schönbrunn, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sisis "Mystery Dress" - Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich - Kaiserliche Wagenburg Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - Magic Marisa


Führung - Magic Marisa

31. Mai bis 30. Juli 2023
In einer Führung widmen Sie sich dem Leben und Werk der Schauspielerin Marisa Mell, die 1939 als Marlies Theres Moitzi in Graz geboren wurde und in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den begehrtesten Frauen des europäischen Films zählte. Für Presse und Publikum ist das „Mädchen mit den Katzenaugen“ als „österreichische Sophia Loren“ eine der „Schönsten der Welt“.

Marisa Mell ist It-Girl, Pin-up, Femme fatale und Diva des schrillen, hemmungslosen italienischen Kinos in seiner Glanzzeit. La dolce vita kennzeichnet ihre Karriere wie ihr Privatleben.
Wenngleich ihre Filme heute kaum noch bekannt sind, glänzen ihre Auftritte dank beinah magischer Vitalität. Magic Marisa – eine Wiederentdeckung!

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Magic Marisa - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Uni-Aktionstag im Graz Museum & Graz Museum Schlossberg


Uni-Aktionstag im Graz Museum & Graz Museum Schlossberg

25. Mai 2023
Beim Uni-Aktionstag stehen die Türen des Graz Museums und des Graz Museums Schlossberg für alle Studierenden ganztägig offen. Auf dem Programm stehen spannende kostenlose Führungen zu unterschiedlichen Themen in beiden Museen. Unter dem Motto „Original oder Digital?“ sind beim Speed Debating mit Kaffee & Kuchen alle eingeladen, über die Vor- und Nachteile von digital aufbereiteten Objekten im Museum zu diskutieren.

Keine Anmeldung erforderlich!

PROGRAMM
Graz Museum
10 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
14 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
15.15 Uhr: Führung mit der Gestalterin Erika Thümmel in der Ausstellung Aus dem Iran
17 Uhr: Führung Jüdisches Leben in Graz

Graz Museum Schlossberg

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Uni-Aktionstag im Graz Museum & Graz Museum Schlossberg - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Uni-Aktionstag im Graz Museum & Graz Museum Schlossberg


Uni-Aktionstag im Graz Museum & Graz Museum Schlossberg

25. Mai 2023
Beim Uni-Aktionstag stehen die Türen des Graz Museums und des Graz Museums Schlossberg für alle Studierenden ganztägig offen. Auf dem Programm stehen spannende kostenlose Führungen zu unterschiedlichen Themen in beiden Museen. Unter dem Motto „Original oder Digital?“ sind beim Speed Debating mit Kaffee & Kuchen alle eingeladen, über die Vor- und Nachteile von digital aufbereiteten Objekten im Museum zu diskutieren.

Keine Anmeldung erforderlich!

PROGRAMM
Graz Museum
10 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
14 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
15.15 Uhr: Führung mit der Gestalterin Erika Thümmel in der Ausstellung Aus dem Iran
17 Uhr: Führung Jüdisches Leben in Graz

Graz Museum Schlossberg

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Uni-Aktionstag im Graz Museum & Graz Museum Schlossberg - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung: Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre


Eröffnung: Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre

24. Mai 2023
Ab Mitte der 1950er-Jahre wurde das politisch neutrale und vergleichbar leistbare Österreich ein begehrtes Ziel für vorwiegend männliche Studierende aus dem Ausland. In Graz stieg deren Anteil vor allem an der Technischen Hochschule so stark an, dass Ende der 1950er-Jahre nur mehr rund ein Drittel der Inskribierten aus Österreich war. Studierende aus dem Iran zählten zur größten Gruppe an den Grazer Hochschulen.

Während Boulevardmedien beinahe wöchentlich Einblicke in das orientalische Prunkleben von Schah Mohammad Reza Pahlevi und seiner Familie gewährten, vermittelten iranische Studierende in Graz schon ab den frühen 1960er-Jahren ein konträres Bild des Iran und traten vehement gegen das dortige politische System auf. Viele von ihnen kehrten nach dem Studium wieder in den Iran zurück.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen