Mit Sophie Führer
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Dauer: 1 Stunde
Mittags-Kurzführung, mit Andrea Mayr
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Dauer: 30 Minuten
Mit Claudia Hogl
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Dauer: 1 Stunde
Mittags-Kurzführung
DI, 2. Mai
Natur in der Kunst I
Kunstkammer
Sophie Führer
DI, 9. Mai
Natur in der Kunst II
Gemäldegalerie
Magdalena Ölzant
DI, 16. Mai
Früchte und Geflügel mit Jagdhund
von Jan Fyt
Gemäldegalerie
Barbara Herbst
DI, 23. Mai
Ecce Homo
von Tizian
Gemäldegalerie
Claudia Hogl
DI, 30. Mai
Südamerikanischer Königsgeier
von Jan Weenix
Zunächst geschlossen in der Neuen Burg aufgestellt, wurden Bendas Kunstschätze jedoch schon 1939 gegen seinen letzten Willen auf die einzelnen Abteilungen des Hauses verteilt. Zu diesem Entschluss trug sicher auch die Tatsache bei, dass Benda bis 1895 der jüdischen Gemeinde angehört hatte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein 2021 wieder-entdecktes Porträt der Kaiserin aus dem Jahr 1857 überliefert nun das Aussehen des zugehörigen Kleides, wodurch es möglich war, das Ensemble mithilfe modernster Technik zu rekonstruieren. Das spektakuläre Ergebnis wird – gemeinsam mit dem Gemälde – ab 12. Mai 2023 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marisa Mell ist It-Girl, Pin-up, Femme fatale und Diva des schrillen, hemmungslosen italienischen Kinos in seiner Glanzzeit. La dolce vita kennzeichnet ihre Karriere wie ihr Privatleben.
Wenngleich ihre Filme heute kaum noch bekannt sind, glänzen ihre Auftritte dank beinah magischer Vitalität. Magic Marisa – eine Wiederentdeckung!
Keine Anmeldung erforderlich!
PROGRAMM
Graz Museum
10 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
14 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
15.15 Uhr: Führung mit der Gestalterin Erika Thümmel in der Ausstellung Aus dem Iran
17 Uhr: Führung Jüdisches Leben in Graz
Graz Museum Schlossberg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Keine Anmeldung erforderlich!
PROGRAMM
Graz Museum
10 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
14 Uhr: Impulsführung + Speed Debating mit Kaffee & Kuchen
15.15 Uhr: Führung mit der Gestalterin Erika Thümmel in der Ausstellung Aus dem Iran
17 Uhr: Führung Jüdisches Leben in Graz
Graz Museum Schlossberg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während Boulevardmedien beinahe wöchentlich Einblicke in das orientalische Prunkleben von Schah Mohammad Reza Pahlevi und seiner Familie gewährten, vermittelten iranische Studierende in Graz schon ab den frühen 1960er-Jahren ein konträres Bild des Iran und traten vehement gegen das dortige politische System auf. Viele von ihnen kehrten nach dem Studium wieder in den Iran zurück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.