La Ofrenda von Stephany Rodríguez Cabañas
Sybille Loew hingegen widmet sich denjenigen, die niemanden hatten, um ihre letzten Angelegenheiten zu regeln. Sie stickte die Namen und Lebensdaten derjenigen in Stoffschilder, die im Laufe des Jahres 2022 in Wien ohne Feier und ohne Hinterbliebene beigesetzt wurden. Es geht ihr darum, die Würde und den Wert eines jeden Lebens anzuerkennen.
Mit Barbara Steininger-Wetzlmair
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In diesen und vielen anderen Erscheinungsformen wird Ihnen der Tod in der Ausstellung „Sterblich sein" begegnen. Ob in personifizierter Gestalt oder in abstrakter Annäherung, seit jeher versuchen Künstler*innen dem vermeintlich Undarstellbaren ein Gesicht zu geben.
Mit Una Matanović
Kosten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Intime, persönliche Ansätze werden genauso beleuchtet wie die öffentliche, politische Rolle des Sterbens und die Auseinandersetzung damit.
Mit Silvia Müllegger
Der Rundgang findet im Rahmen der Vienna Art Week statt.
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Anmeldung erforderlich
Bitte melden Sie sich über den Ticketlink an
Kosten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Idee eines kunstfertigen Umgangs mit der eigenen Vergänglichkeit findet auch in neueren Kunstwerken ihren Niederschlag, wobei unser heutiger Blick oftmals profaner und weit stärker von einem Diesseits geprägt ist, das im Vergleich zur Barockzeit den meisten Menschen ein vergleichsweise langes und gesundes Leben verspricht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die galerie gugging vertritt die Künstler bei diversen Kunst-Messen und hat weltweit viele Kooperationspartner. Einen Beitrag dazu leistet der Verein gugging friends.
Die Werke der Künstler*innen finden sich in vielen Museen und Galerien. Parallel zu Ausstellungen im museum gugging oder in der galerie gugging präsentieren auch andere Häuser die Werke der Gugginger Künstler*innen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es sind Erzähler*innen, die ihre Figuren immer wieder auftauchen lassen. Dieser besondere Reiz vieler Werke der Art Brut bedarf einer genaueren Betrachtung.
Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Kosten
Im Rahmen des Adventprogramms ist die Teilnahme kostenlos.
Welche Ausstellungen wird es nächstes Jahr hier geben? Wie feiern die Künstler*innen Weihnachten? Spiegelt sich diese schöne Zeit als Thema in ihren Kunstwerken wider?
Info und Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Preise
im Rahmen des Adventprogramms ist die Teilnahme kostenlos.
Dauer
14:00 - 15:00 Uhr
Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at
Kosten
Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person
Von Haus zu Haus spazierend, entdecken Sie Unbekanntes, erkennen möglicherweise Vertrautes wieder und in der winterlichen Stille des Museumsgeländes erleben Sie geheizte Rauchstuben, Lesungen, Musik und können sich mit traditionellen Köstlichkeiten stärken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.