Tickets und Infos kärnten.museum MIRROR … MIRROR

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Führung: „Der Oberösterreicher“ - Schlossmuseum Linz - Der Oberösterreicher - Ein Anzug neu gedacht


Führung: „Der Oberösterreicher“

30. Nov. 2023 bis 21. April 2024
Man(n) trägt Tracht. Jede Generation trägt ihr eigenes Kleid und doch gibt es Entwicklungslinien, die über Jahrzehnte und Jahrhunderte fortdauern. Seit 90 Jahren gibt es in Oberösterreich einen Landesanzug, der jeweils der Epoche angepasst, nun eine vierte Neuauflage bekommen soll.

In seinem Zustandekommen aber auch in seiner Tradition und Kultur ergeben sich komplexe Zusammenhänge zwischen Tracht und Mode, Gesellschaft, Politik und Geschichte.

Mehr Infos zur Ausstellung Der Oberösterreicher - Ein Anzug neu gedacht

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung: „Der Oberösterreicher“ - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“ - OK Linz - EVA & ADELE - The Present of the FutureKombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“ - OK Linz - QUEER - Vielfalt ist unsere Natur


Kombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“

25. Nov. bis 15. Dez. 2023
Die Ausstellung "QUEER & EVA" ist eine Entdeckungsreise durch die bunte Vielfalt von Geschlecht und Sexualität in Natur und Gesellschaft. Die andere Ausstellung dokumentiert das öffentliche Leben von EVA & ADELE als choreografierte Performance.

QUEER & EVA

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“ - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Helmuth Gsöllpointner - Stahlstadt


Führung - Meet the Artist: Helmuth Gsöllpointner

22. Nov. 2023
Erweiterung, Veränderung und Bewegung prägen das Wirken des Künstlers als Bildhauer, später als Lehrender und Rektor an der Kunstuniversität Linz und Organisator von Großprojekten, mit denen er in den Bereichen Design, Kunst und Architektur maßgebliche Impulse für die Stahlstadt und das Land Oberösterreich gesetzt hat.

Die Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers widmet sich dem erweiterten Begriff der Skulptur und dem künstlerischen Schaffen des Metallbildhauers Helmuth Gsöllpointner. Kern der Präsentation sind variable Objekte aus der Sammlung der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, seine bekannten Teleskop-Plastiken sowie sein Alterswerk mit den 2023 entstandenen Stabräumen.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Meet the Artist: Helmuth Gsöllpointner - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Führung: Wertheim: „Österreichs größtes Korallenriff“


Führung: Wertheim: „Österreichs größtes Korallenriff“

19. Nov. 2023 bis 18. April 2024
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen - ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel. Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Wertheim: „Österreichs größtes Korallenriff“ - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Häkeltreff - Schwerpunkt Riffbau


Häkeltreff - Schwerpunkt Riffbau

18. Nov. 2023 bis 8. März 2024
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen - Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Häkeltreff - Schwerpunkt Riffbau - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vienna Tag im Jüdischen Museum Wien

8. Dez. 2023
Der First Vienna FC 1894 ist der älteste Fußballverein Österreichs und hat in seiner langjährigen Vereinshistorie eine große jüdische Vergangenheit. Einst war es Baron Nathaniel Rothschild, der als erster Geldgeber fungierte und somit den erfolgreichen Weg der Vienna ermöglichte. Über die Jahre hinweg blieb sich die Vienna ihrer jüdischen Geschichte stets bewusst und setzt auch heute noch als Verein ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus.

Das Jüdische Museum Wien und der First Vienna FC 1894 laden zum gemeinsamen „Vienna-Tag“ ein.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vienna Tag im Jüdischen Museum Wien - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung: Unsere Stadt – Sie wünschen, wir spielen

26. Nov. 2023
An diesem Nachmittag sind Sie eingeladen, zu zeigen, was Sie sehen wollen. In jeder der drei Etagen der Dauerausstellung wählen Sie Objekte aus, die Sie besonders interessant, besonders schön oder womöglich fragwürdig oder unverständlich finden. Darüber sprechen wir miteinander und damit über jüdische Kultur, Geschichte und Gegenwart.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unsere Stadt – Sie wünschen, wir spielen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Frieden

7. Nov. 2023 bis 26. Mai 2024
Das JMW stellt in Zeiten, in denen in Israel und Europa Krieg geführt wird, Frieden ins Zentrum einer neuen Ausstellung. Ausgehend von verschiedenen Friedenskonzepten spürt die Ausstellung dem Verhältnis von Frieden und Judentum, Politik, Krieg, Feminismus und Gerechtigkeit nach. Dabei stehen jüdische Perspektiven im Vordergrund. Damit möchte man die zivilisatorische Errungenschaft des Friedens in Erinnerung rufen und versteht sich als Beitrag zu einer nur mangelhaft ausgeprägten Friedenskultur.

Ein breites Vermittlungsangebot macht die Vielschichtigkeit des Themas erfahrbar und lädt die Besucher:innen zur Partizipation ein.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Frieden - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Advent im Stift Klosterneuburg 2023


Advent im Stift Klosterneuburg 2023

2. bis 17. Dez. 2023
Stift und Stadt Klosterneuburg laden zum einzigartigen Adventserlebnis ein. An drei Wochenenden wird der gewöhnlich nicht zugängliche Konventgarten des Stiftes in ein zauberhaftes Adventsdorf verwandelt, das Jung und Alt begeistert. Mit funkelnden Lichtern, Handwerks­kunst und regionalen Köstlichkeiten entsteht eine besondere Atmosphäre. Genießen Sie das musikalische Programm auf der Bühne im Garten.

Hochwertige Weihnachtskonzerte, an stimmungsvollen Orten, runden das Programm ab. Die perfekte Vorbereitung auf die besinnliche Zeit. Freuen Sie sich auf unvergessliche Adventsmomente in Klosterneuburg!

Infos
von 2. bis 17. Dezember 2023
Samstags: von 14 bis 21 Uhr
Sonntags: von 10 bis 20 Uhr
8. Dezember 2023 von 14 bis 21 Uhr

Ort: Konventgarten

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Advent im Stift Klosterneuburg 2023 - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MIRROR … MIRROR - Desmiseismograph


MIRROR … MIRROR

24. Nov. 2023 bis 11. Feb. 2024
Es ist ein Ausstellungs- und Gestaltungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design. In diesem ehrgeizigen Kunstprojekt geht es darum, das kulturgeschichtlich interessante Thema und die vielfältige Formgelegenheit Spiegel auf völlig neue Art und Weise im Sinne der Kreativwirtschaft zu interpretieren.

Rund 50 Künstler:innen und ebenso viele Handwerksbetriebe aus ganz unterschiedlichen Disziplinen haben sich hier in einem innovativen und angewandten Schaffensprozess zusammengetan, um gemeinsam ihre innovativen Visionen im Zusammenhang mit modernen Spiegelobjekten zu realisieren.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: MIRROR … MIRROR - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen