Tickets und Infos Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum Human Condition

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Science Goes Public - Wo die wilden Kerle wohnen – Ameisenlöwen, Warzenbeißer und der Gott der hässlichen Dinge

13. Feb. 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Mag. Susanne Randolf.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Wo die wilden Kerle wohnen – Ameisenlöwen, Warzenbeißer und der Gott der hässlichen Dinge - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Kostbarkeiten aus den Bibliotheken

7. Feb. 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Andrea Kourgli.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Kostbarkeiten aus den Bibliotheken - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Mit Zähnen und Klauen: Raubtiere

6. Feb. 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Erich Pucher.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Mit Zähnen und Klauen: Raubtiere - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Johannes Vermeer van Delft um 1665/1666 Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie


Vermeer. Die Malkunst.

26. Jan. bis 25. April 2010
Thematisiert wird die Spurensicherung an einem Meisterwerk!

Die Ausstellung widmet sich intensiv einem einzigen Bild:
Die „Malkunst“ diente Vermeer in seinem Atelier als Schaustück für potentielle Käufer und gilt als sein in Malerei gefasstes künstlerisches Vermächtnis. Das großformatige Hauptwerk entstand wahrscheinlich auf eigene Initiative und nicht in fremdem Auftrag. Es hat zu Lebzeiten des Malers wohl niemals dessen Atelier verlassen. Selbst nach Vermeers Tod setzte seine Witwe trotz finanzieller Schwierigkeiten alles daran, das Bild nicht verkaufen zu müssen.

Das Gemälde wurde nun erstmals in diesem Ausmaß technologisch und konservatorisch untersucht. Einer kriminologischen Spurensuche gleich fragt die Ausstellung nach der Verwendung bestimmter Farbpigmente und Bindemittel, vor allem aber wird Vermeers Arbeitsweise nachgegangen. In diesem Kontext wird auch die Debatte aufgegriffen, inwieweit er Hilfsmittel wie perspektivische Konstruktionszeichnungen und/oder optische Geräte (z. B. eine Camera obscura) verwendet haben könnte.

Gezeigt wird unter anderem das Original der im Gemälde wiedergegebenen Landkarte der 17 Provinzen von Claes Jansz. Visscher, einen Kronleuchter mit Doppeladler, eine prachtvolle Tapisserie sowie die exakte Rekonstruktion jenes Gewandtyps, den auch der Maler im Bild trägt: einen „Schlitzwams“ aus schwarzer Seide. Anhand all dieser Requisiten wollen wir den zahlreichen Bedeutungsebenen des Bildes nachspüren.

Leihgaben aus europäischen sowie amerikanischen Museen und Privatsammlungen zeichnen ebenso wie historische Dokumente aus Archiven der Niederlande ein spannendes Panorama zu Vermeers Meisterwerk.

Zusätzlich werden Gemälde, Skulpturen und Filmausschnitte zeitgenössischer Künstler gezeigt, die sich von der „Malkunst“ inspirieren ließen: u. a. von George Deem, Maria Lassnig und Peter Greenaway.

Kuratiert von Dr. Sabine Pénot und Mag. Elke Oberthaler.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vermeer. Die Malkunst. - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Fresken in der Ruhmeshalle

11. April 2010
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema bei einer Führung!

Dr. Claudia Reichl-Ham beleuchtet die Deckengemälde von Carl Blaas in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums.

Details zur Spielstätte:
Arsenal Objekt 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Fresken in der Ruhmeshalle - Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto zu Auf Rädern & Ketten 2010


Auf Rädern & Ketten 2010 - Großes Oldtimertreffen im Arsenal

5. bis 6. Juni 2010
Nach den großen Erfolgen der beiden letzten Jahre mit jeweils Tausenden Besuchern findet heuer zum dritten Mal das Fahrzeugtreffen „Auf Rädern & Ketten“ auf dem Freigelände hinter dem Museum statt.

Bei diesem Oldtimertreffen wird eine Vielzahl historischer Militärfahrzeuge verschiedenster Gattungen erwartet.

Neben zahlreichen Vorführungen dieser Fahrzeuge wird auch eine zünftige Gastronomie im Stile eines „Truckstop“ für das leibliche Wohlbefinden geboten und die Besucher mit Spezialitäten vom Grill und frischgezapftem Bier vom Faß verwöhnen.

Der Eintritt ins Museum und zum Fahrzeugtreffen ist frei!

Details zur Spielstätte:
Arsenal Objekt 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Auf Rädern & Ketten 2010 - Großes Oldtimertreffen im Arsenal - Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Plakat Children of War: Broken Childhood


Children of War: Broken Childhood

12. Feb. bis 12. März 2010
Unter dem Titel „Children of War: Broken Childhood“ wird das Schicksal von Kindersoldaten in der Welt beleuchtet.

Die Fotoausstellung - in Kooperation mit den Vereinten Nationen - wird vom 12. Februar bis 12. März 2010 im Heeresgeschichtlichen Museum gezeigt.

Details zur Spielstätte:
Arsenal Objekt 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Children of War: Broken Childhood - Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Niki Passath, Scheues Wesen, 2006


Roboterträume

16. Okt. 2010 bis 9. Jan. 2011
Roboter stehen nicht mehr nur in der Fabrikshalle oder sind hochentwickelte Wesen aus Science-Fiction-Romanen: Sie erobern unsere Wohnungen, sind im Wasser, in der Luft, sie optimieren Prothesen, helfen autistischen Kindern und begutachten Äcker.

Die Ausstellung Roboterträume entsteht als zweite Koproduktion mit dem Museum Jean Tinguely Basel und wagt sich nach der erfolgreichen Ausstellung Bewegliche Teile, die sich 2004 mit zeitgenössischer Kinetik auseinandersetzte, nun in die Bereiche der künstlichen Intelligenz vor. Sie setzt sich mit politischen, sozialen und künstlerischen Implikationen neuer Gedankenspiele rund um den einstig allein als Sklaven erdachten Helfer des Menschen auseinander und lädt ca. 10 Künstler/innen ein, eigens dafür Projekte zu entwickeln. Roboter dienen dabei als künstlerische Medien, als Spiegel ethischer Auseinandersetzungen um den künstlichen Menschen, unterschiedlicher Definitionen von Intelligenz, und werden natürlich auch in kritischer und manchmal nicht unironischer Distanz auf ihre unterschiedlichen Bedeutungsebenen des Anderen hin untersucht.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Roboterträume - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Franz West, Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum


Franz West

25. Sept. 2010 bis 9. Jan. 2011
Das Kunsthaus Graz zeigt in Zusammenarbeit mit dem Museum Ludwig Köln und dem MADRE Neapel eine umfangreiche, retrospektive Personale von Franz West.

Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler sowie mit seinem Atelier und Archiv. Arbeiten aus allen Schaffenszeiten und in den verschiedensten Medien und Techniken zeigen die Komplexität und Eigenständigkeit seines Werkes: Grafiken, Poster, Passstücke, Möbel, Installationen und Kooperationen mit anderen Künstlern. Viele der ausgestellten Arbeiten stammen aus Privatsammlungen und sind nur selten zu sehen gewesen. Franz West wird auch eine Außenskulptur in der unmittelbaren Umgebung des Kunsthaus Graz aufstellen.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Franz West - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zu Human Condition


Human Condition

12. Juni bis 12. Sept. 2010
Human Condition untersucht Übergangsriten, die von den sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen verschiedener Gesellschaften des neuen Jahrtausends geprägt sind.

Die Komplexität der aktuellen Situation, in der das Prekariat und die Brüchigkeit globaler Wirtschaftssysteme und politischer Ordnungen im Vordergrund stehen, ruft nach einer eingehenden Reflexion von

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Human Condition - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen