Tickets und Infos Landschloss Ort Built and Cut-Out

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
art_2011_0340

Kaufen nach Herz und Auge

Besucher- und Umsatzrekorde zur 8. art KARLSRUHE.

Messeallee 1, D-76287 Rheinstetten

Bereits am Eröffnungsabend deutete es sich an: Rekordstimmung in den vier Hallen der Karlsruher Messe.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat zur Ausstellung (Entwurf: Klein und Neumann, Iserlohn)Benediktuskelch: Die sechs Emaille-Medaillons auf dem reich verzierten Kelch (Augsburg, um 1700 ) zeigen Wunderszenen aus dem Leben des Hl. Benedikt (Leihgabe des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal/ Kärnten). Foto: P. Gerfried Sitar, BenediktinWerke großer Meister, wie „Die Hl. Familie“ von Anthonis van Dyck zeugen von der Sammelleidenschaft der barocken Klöster (Leihgabe des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal/ Kärnten). Foto: P. Gerfried Sitar, Benediktinerstift St. Paul im Lavantta


Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas

2. Juli bis 30. Dez. 2011
Vor rund 1.500 Jahren erfuhr die Geschichte des christlichen Abendlandes mit der Person des Benedikt von Nursia eine entscheidende Wendung. Bis heute gilt er als eine der europäischen Schlüsselgestalten. Das von ihm ausgehende Mönchtum ist die Grundlage der gesamten europäischen Klosterkultur.

In welch’ vielfältiger Weise der Benediktinerorden als Kulturträger das Bild Europas beeinflusst (hat), zeigt die Stiftung Kloster Dalheim.

Details zur Spielstätte:
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau

Veranstaltungsvorschau: Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas - Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Salvador Dalí


Fausts Gretchen trifft Don Quichotte

30. März bis 26. Juni 2011
Salvador Dalí - Original-Lithografien und Radierungen.

Salvador Dalí (1904-1989) erfreut sich ungebrochener Aufmerksamkeit als einer der bedeutendsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Fausts Gretchen trifft Don Quichotte - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar


Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar

24. Juni bis 31. Okt. 2011
Anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Liszt lädt Weimar vom 24. Juni bis 31. Oktober 2011 ein zur Landesausstellung Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die an zwei Stationen zu sehen ist, steht die europäische Dimension Liszts sowie seiner in Weimar verwirklichten Kunstprojekte.

Schiller-Museum

Details zur Spielstätte:
Schillerstraße 12, D-99423 Weimar

Veranstaltungsvorschau: Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar - Schiller-Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

In Between. Austria Contemporary / aus der Sammlung des BMUKK

29. April bis 27. Mai 2011
Die Vielzahl der in Österreich lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstler und das damit verbundene große künstlerische Potential sind Basis der Ausstellung In Between. Austria Contemporary. Die Ausstellung versammelt hervorragende Künstler/innen mit unterschiedlichen Werken, Ideen und Visionen, die sich zu einem kulturellen Ganzen verbinden und damit einen aktuellen Einblick in die Kunstszene Österreichs ermöglichen.

Eines der Förderungsprogramme des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur ist der Ankauf von Werken junger österreichischer Kunstschaffender.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: In Between. Austria Contemporary / aus der Sammlung des BMUKK - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Linzer TorAusstellung Fritz Küffer - Zum 100. GeburtstagFritz Küffer Porträt


Fritz Küffer - Zum 100. Geburtstag

18. Mai bis 4. Sept. 2011
Der bekannte Wilhelmsburger Künstler, der vor 10 Jahren starb, hätte heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dieses Jubiläum wird mit einer großen Werkschau im Stadtmuseum gefeiert!

Am 1. Juli 1911 wurde der Maler und Graphiker Fritz Küffer in Wilhelmsburg geboren, vor zehn Jahren verstarb der weithin geachtete und bewunderte Künstler kurz nach seinem neunzigsten Geburtstag.
Diese zwei Daten sind der äußere Anlass für eine Reihe von Aktivitäten zu Ehren Fritz Küffers, die im heurigen Jahr in Wilhelmsburg und in St. Pölten stattfinden werden.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Fritz Küffer - Zum 100. Geburtstag - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bruno Kreisky und St. Pölten

24. März bis 5. Juni 2011
Am 19. März 1979 wurde Bruno Kreisky, der heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, die St. Pöltner Ehrenbürgerwürde verliehen. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtarchiv im Stadtmuseum die Sonderschau „Bruno Kreisky und St. Pölten".

Heuer jährt sich der Geburtstag von Dr. Bruno Kreisky zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass zeigt das Stadtmuseum St. Pölten eine Ausstellung, die das enge Verhältnis Dr. Kreiskys zu St.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bruno Kreisky und St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungseröffnung: Portrait


Ausstellungseröffnung: Portrait

6. Aug. 2011
Die Ausstellungseröffnung "Portrait" läuft vom 6. August bis 25. September in der Garlerie 422 Gmunden.

Öffnungszeiten:
Mi/Do/Fr 14-18 Uhr
Sa 10-18 Uhr
So 10-13 Uhr und nach Vereinbarung

Ein Projekt der Galerie 422 - Gmunden.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
An der Traunbrücke 9-11, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Portrait - Galerie 422 Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: From PAIN to PAINT


From PAIN to PAINT

1. Aug. 2011
Eine Multimedia Präsentation von Andreas Maleta, Zeichnungen von Tone Fink sowie Bindu-Art-School. Ebenfalls Inhalt der Ausstellung sind die Malereien einer Malschule für leprakranke Menschen in Südindien.

?unberührbare? Malerei in der Galerie 422 Gmunden:

Details zur Spielstätte:
An der Traunbrücke 9-11, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: From PAIN to PAINT - Galerie 422 Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellung: Built and Cut-Out


Built and Cut-Out

24. Juli 2011
Ausstellung "Built and Cut-Out" mit aktuellen Arbeiten von Alexandra Deutsch und Stefan Saffer. In der Ausstellung werden zwei Künstlerpositionen mit konträrer Arbeitsweise gezeigt. Aufbauen und Formen im Gegensatz zum Reduzieren und Ausschneiden. Dazugeben und Weglassen, Gebaut und Ausgeschnitten.

Papier: Gebaut und Ausgeschnitten

Details zur Spielstätte:
Johann-Orth-Allee 16, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Built and Cut-Out - Landschloss Ort

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen