Ab 22. Mai 2011 zeigt das MUSEUM RITTER in Waldenbuch bei Stuttgart zwei neue Ausstellungen zur geometrisch-abstrakten Kunst.
Zu sehen ist eine Werkschau über Antonio Calderara, der zu den bedeutendsten italienischen Künstlern des 20. Jahrhunderts gehört.
Informationen
MUSEUM RITTER
Sammlung Marli Hoppe-Ritter
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch
Di–So 11–18 Uhr, Mo geschlossen
Tel. (+49-71 57) 53 5 11-0
www.museum-ritter.de
Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Nerdrum-Institut, Disenå/Norwegen, entstand, präsentiert erstmals in einem deutschen Museum 36 überwiegend großformatige Gemälde Odd Nerdrums aus mehr als 30 Schaffensjahren.
Der 1944 geborene Norweger Odd Nerdrum gilt als einer der bedeutendsten, aber auch umstrittensten Maler der Gegenwart.
Informationen
Panorama Museum
Am Schlachtberg 9,
D-06567 Bad Frankenhausen/Thüringen
Tel. (+49-346 71) 61 90
Di–So 10–17 Uhr, ab April 10–18 Uhr
www.panorama-museum.de
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein vielfältiges Ausstellungsjahr in der Residenzgalerie Salzburg.
Die ganze Pracht
Informationen
Residenzgalerie Salzburg
Residenzplatz 1, A-5020 Salzburg
Tel. (+43-662) 84 04 51-0
Di–So 10–17 Uhr
Mo geöffnet: 13. 6., 4. 7.–29. 8., 3. 10., 31. 10.,
21. 11. 2011 bis 2. 1. 2012
geschlossen: 7.–17. 11. 2011, 24. 12. 2011
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie gelang es den Etruskern, Gold schon zu ihrer Zeit so kunstfertig zu Schmuck zu verarbeiten?
Informationen
Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus
Jahrstraße 42, D-75173 Pforzheim
Di–So und Fei 10–17 Uhr
(außer Heiliger Abend und Silvester)
öffentliche Führungen: So 15 Uhr
www.schmuckmuseum.de
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In England hoch geschätzt und gefeiert, in Deutschland kaum bekannt: Der Malerstar und Pionier der Moderne John Constable (1776–1837) ist nun endlich auch in Deutschland zu sehen.
Als einzige deutsche Station zeigt die Staatsgalerie Ölskizzen und Zeichnungen aus dem Victoria and Albert Museum (V&A), London, das über einen der reichsten und besten Constable-Bestände weltw
Informationen
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 30–32,
D-70173 Stuttgart
Tel. (+49-711) 47 0 40-0
Mi, Fr, Sa und So 10–18 Uhr,
Di und Do 10–20 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In knapp zwei Jahren hat sich das unverwechselbare Kunstmuseum Waldviertel zu einem kulturellen Highlight im Norden Österreichs entwickelt. Es offenbart Geheimnisse der Kunst mit jährlich wechselnden Themenausstellungen, vielfältigen Veranstaltungen, Kreativangeboten und dem rätselhaften Skulpturenpark, der die internationale Atmosphäre der Museumsarchitektur mit der Waldviertler Natur- und Kulturlandschaft verbindet.
Das Kunstmuseum Waldviertel präsentiert ab 25.
Informationen
Kunstmuseum Waldviertel
Erlebnismuseum für Kreativität und Fantasie gemeinnützige GmbH
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems
Tel. (+43-28 53) 72 8 88
März, April und Oktober bis Januar:
Di–So und Fei 10–17 Uhr
Mai, Juni, September: Di–So und Fei 9.30–18 Uhr
Juli und August: täglich 9.30–18 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Ausstellungszentrum Lokschuppen räumt 2011 in Europas größter Indianerausstellung mit den gängigen Klischees von kriegerischen Stämmen, die in Tipis leben und Rauchzeichen geben, auf. Die wissenschaftlich fundierte Erlebnisausstellung wird Fachleute und Familien begeistern.
Mit dem Leiter des Völkerkundemuseums Wien, Professor Dr.
Informationen
Ausstellungszentrum Lokschuppen
Rathausstraße 24,
D-83022 Rosenheim
Tel. (+49-80 31) 365 90 36
Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa, So, Fei 10–18 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die attraktive Ausstellung Verlorenes Geld. Inflation und Finanzkrise gestern und heute des Münzkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist in die Dauerausstellung des Waffenmuseums Suhl „eingebaut“ und vermittelt hochinteressante Einblicke in die Geschichte des Geldes.
Die Ausstellung spannt den Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.
Informationen
Waffenmuseum Suhl
Friedrich-König-Str.19, D-98527 Suhl/Thüringen
Tel. (+49-36 81) 74 22 18
Di–So 10–18 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das MUSEUM GIERSCH präsentiert im Rahmen des Kooperationsprojekts Phänomen Expressionismus des Kulturfonds Frankfurt RheinMain erstmals einen umfassenden Überblick zum Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet.
Mit 138 Exponaten von 59 Künstlern und Künstlerinnen aus öffentlichem und privatem Besitz zeigt die Schau eine repräsentative Auswahl an Malerei, Grafik und Skulptur.
Informationen
MUSEUM GIERSCH
Regionale Kunst mit überregionaler Bedeutung
Schaumainkai 83, D-60596 Frankfurt am Main
Tel. (+49-69) 63 3 04-128
Di–Do 12–19 Uhr, Fr 12–17 Uhr,
Sa und So 11–17 Uhr
22. 4. 12–17 Uhr, 24. 4. 11–17 Uhr, 25. 4. 12–19 Uhr,
1. 5. 11–17 Uhr, 2. 6. 12–19 Uhr, 12. 6. 11–17 Uhr, 13. 6., 14. 6. und 23. 6. 12–19 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Galerie im Taxispalais zeigt von Mai bis Dezember 2011 vier internationale Einzelpositionen, eine themenbezogene Gruppenausstellung und die Ausstellung zum 32. Österreichischen Grafikwettbewerb.
Das vielschichtige Œuvre des Sprach- und Medienkünstlers Ferdinand Kriwet (geboren 1942 in Düsseldorf) wird in der Ausstellung Yester ’n’ Today zum ersten Mal in Österreich präsentiert.
Informationen
Galerie im Taxispalais
Galerie des Landes Tirol
Maria-Theresien-Straße 45,
A-6020 Innsbruck
Tel. (+43-512) 508 31 71
Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr
www.galerieimtaxispalais.at
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.