Tickets und Infos Sumerauerhof St. Florian Schatz­kammer der Arten 2024

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Nacht der Familie: 3-2-1-OFF! Entdeckungsflug in unserem Universum

12. Juli 2024
Aktivstationen: 18:00-21:00

weitere Informationen folgen

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Nacht der Familie: 3-2-1-OFF! Entdeckungsflug in unserem Universum - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Eintauchen in Linzer Korallenriff: Expertenführung mit Manfred Friesenbichler

6. Juli bis 23. Aug. 2024
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen - ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel. Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Eintauchen in Linzer Korallenriff: Expertenführung mit Manfred Friesenbichler - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorinnenführung mit Genoveva Rückert:


Kuratorinnenführung mit Genoveva Rückert: "OÖ AIR. Die Ausstellung"

4. Juli 2024
Genoveva Rückert führt durch die Ausstellung "OÖ AIR. Die Ausstellung".

Das 2020 etablierte Artists und Scientists in Residence Programm der OÖ Landes-Kultur GmbH bietet bildenden Künstler:innen mit Oberösterreich-Bezug die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes für ein bis drei Monate aus dem Arbeitsalltag auszusteigen.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung mit Genoveva Rückert: "OÖ AIR. Die Ausstellung" - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sigurður Guðjónsson - Scopes of Inner Transit


Sigurður Guðjónsson - Scopes of Inner Transit

30. Aug. 2024 bis 12. Jan. 2025
Die Kunst von Sigurður Guðjónsson ist ein Spiel mit den Grenzen jener Realitäten, die außerhalb unseres alltäglichen Wahrnehmungsbereiches liegen. In seinen beeindruckenden zeitbasierten Medienarbeiten beschäftigt sich der isländische Künstler wiederholt mit technologischen Errungenschaften der Menschheit, die ihm auch in seiner Kunst als Werkzeuge oder Medien dienen. Guðjónsson zeigt diese Objekte aus Perspektiven, die ihre Präsenz intensiviert-intim und zugleich enigmatisch erscheinen lassen.

In mikroskopischer Nahsicht beobachtet er Bewegungen und Formen, die sich durch den Kontakt ergeben, den Objekte mit ihrer Umwelt eingehen. Aber auch die Auseinandersetzung mit natürlichen Elementen sowie den Parametern Zeit, Raum und Wahrnehmung stellen wiederkehrende Themen in seinem Werk dar. Guðjónssons Art der Untersuchung erfolgt neben einer visuellen Ebene stets auch auf einer akustischen.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Sigurður Guðjónsson - Scopes of Inner Transit - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

THERESE EISENMANN - ISLAND: Das Wilde, Chaotische und Unberechenbare


THERESE EISENMANN - ISLAND: Das Wilde, Chaotische und Unberechenbare

30. Aug. 2024 bis 12. Jan. 2025
Die Ausstellung ISLAND: Das Wilde, Chaotische und Unberechenbare zeigt die einzigartige Landschaft und Kultur Islands durch die Augen der renommierten Künstlerin Therese Eisenmann. Sie verbrachte von 27. Juni bis 27. Oktober 2021 einen Artist-in-Residence-Aufenthaltin einem Studio in der NES Artist Residency in Skagaströnd und in einem kleinen Haus am Rande von Ísafjörður in den Westfjorden Islands, aus dem eine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit der Insel im Nordatlantik hervorging.

Vier Monate lang arbeitete sie als Artist in Residence in Island und erfüllte sich damit einen Lebenstraum, maßgeblich finanziell unterstützt von der OÖ Landes-Kultur GmbH.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: THERESE EISENMANN - ISLAND: Das Wilde, Chaotische und Unberechenbare - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Peter Köppl - Körpernah


Peter Köppl - Körpernah

12. Juli bis 18. Aug. 2024
„Genau dazwischen – was ich denke, ist ´wurscht´, das Blatt ist wichtig.“ Beiläufig fällt dieser Satz in einem Gespräch mit Peter Köppl in seinem Atelier im Januar 2024: „Genau dazwischen“, geboren zwischen Krieg und Aufbauzeit in der Mitte des 20. Jahrhunderts, trägt Peter Köppl schon durch seine Biografie seinen Werkgedanken in sich. Seine Blätter entwickelt er suchend, aus tastenden Anfängen. Der offene und leere Raum der Fläche ist ihm oft mehr Fragestellung als Antwort.

Umso größer die Freude, wenn die Linie gelingt, die Farbe mit Fläche und Raum, mit Ansätzen von Gegenständlichkeit musiziert und sich mit Andeutungen auflädt. So entsteht eine geheimnisvolle Poesie, in der sich oft scheinbar Unpassendes und manchmal auch Unmögliches miteinander verschränken.

Details zur Spielstätte:
Zwickledt 7, A-4783 Wernstein am Inn

Veranstaltungsvorschau: Peter Köppl - Körpernah - Kubin-Haus Zwickledt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos


Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos

4. Mai bis 27. Okt. 2024
Anton Bruckner hat eine anhaltende Präsenz, die weit über die Konzertsäle hinausgeht. Sein beeindruckendes musikalisches Erbe und die markante Persönlichkeit haben Künstler schon zu Lebzeiten von Bruckner inspiriert, das Bild des berühmten Musikers in verschiedenen Medien festzuhalten. Die Faszination für Bruckner und seine Darstellung in Skulpturen, Plaketten, Medaillen, Gemälden und sogar auf Geldscheinen und Briefmarken, insbesondere während Jubiläumsjahren, beleuchtet sowohl die kulturelle Bedeutung des Komponisten als auch die tiefe Verbundenheit der Gesellschaft mit seinem Andenken.

Diese Sonderausstellung nutzt das Jubiläum als Anlass, um sowohl neu entdeckte historische als auch für diesen Anlass neu geschaffene Bruckner-Kunstwerke zu präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Augustinerstraße 3 3, A-4052 Ansfelden

Veranstaltungsvorschau: Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos - Anton-Bruckner-Museum Ansfelden

Keine aktuellen Termine vorhanden!
ANTON BRUCKNER 2024 - Wie alles begann - Bruckners Visionen


ANTON BRUCKNER 2024 - Wie alles begann - Bruckners Visionen

4. Mai bis 27. Okt. 2024
Im Innenhof des Stiftes St. Florian erwartet die Besucher:innen ein außergewöhnliches Erlebnis: Die monumentalen Anton-Bruckner-Pavillons, entworfen vom renommierten Linzer Designbüro MARCH GUT, bieten eine einzigartige Möglichkeit, Bruckners Träume und Visionen in spannenden multimedialen Präsentationen zu erleben.

Visuelle Harmonien: Die filmische Interpretation von Bruckners Erbe

Im Auftrag der OÖ Landes-Kultur GmbH haben sich sowohl etablierte Filmkünstler:innen als auch Kunststudent:innen intensiv mit dem Leben und Werk dieses bedeutenden Komponisten auseinandergesetzt.

Details zur Spielstätte:
Stiftsstraße 1, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: ANTON BRUCKNER 2024 - Wie alles begann - Bruckners Visionen - Augustiner Chorherrenstift St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung: WALDREICH - Der Wald und Wir!


Führung: WALDREICH - Der Wald und Wir!

19. Mai bis 18. Okt. 2024
Der Wald ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, sei es als Heimat für eine Vielzahl von Arten, Sehnsuchtsort des Menschen, Objekt und Gegenstand der Kunst sowie der Naturwissenschaft oder im täglichen Gebrauch.

Die Ausstellung „Waldreich. Der Wald und Wir!“ beleuchtet anhand von Sammlungsgegenständen die facettenreiche und wechselhafte Beziehung zwischen Mensch und Wald von der Steinzeit bis heute und lädt ein, sich diesem Thema mit allen Sinnen anzunähern.

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Führung: WALDREICH - Der Wald und Wir! - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schatz­kammer der Arten 2024


Schatz­kammer der Arten 2024

28. April bis 27. Okt. 2024
Der Sumerauerhof St. Florian bietet Natur und Kultur im regionalen Kontext für die ganze Familie: Im Streichelzoo und am weitläufigen Gelände des historischen Bauernhofs tummeln sich vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen wie Alpine Steinschafe, Pfauenziegen, Steirische Scheckenziegen, Barockesel und Steinpiperl. Kennen Sie schon Zackelschaf und Altsteierer Huhn?

Im großzügigen Bauerngarten wird wieder heimisches Gemüse gezogen und sich hoffentlich über den Sommer prächtig entwickeln. Daneben bietet der Naturspielplatz besonders für die Kleinsten ein spannendes Betätigungsfeld. Regionale Produkte werden auch im charmanten Gastgarten angeboten.

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Schatz­kammer der Arten 2024 - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen