In den Jahren der Globalisierung sind diese Berufe zunehmend verschwunden, nur im rituellen Umfeld und in einigen von den Städten weit entfernten Dörfern haben sie sich noch erhalten. Zeit also, Bilanz zu ziehen.
Neu interpretiert werden sie von den zeitgenössischen Choreografen Lisbeth Gruwez, Cédric Charron, Wim Vandekeybus und Emio Greco. Die beiden letzteren sind mit ihren eigenen Stücken auch im ImPulsTanz Programm vertreten!
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserer Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz .
Eintritt frei!
Jeden 1. Sonntag im Monat werden um 13 Uhr in der Ruhmeshalle des HGM Fecht und Exerziervorführungen von verschiedenen Gruppen gezeigt.
Der Eintritt ist frei!
Jeden 1. Sonntag im Monat werden um 13 Uhr in der Ruhmeshalle des HGM Fecht und Exerziervorführungen von verschiedenen Gruppen gezeigt.
Der Eintritt ist frei!
Jeden 1. Sonntag im Monat werden um 13 Uhr in der Ruhmeshalle des HGM Fecht und Exerziervorführungen von verschiedenen Gruppen gezeigt.
Der Eintritt ist frei!
Jeden 1. Sonntag im Monat werden um 13 Uhr in der Ruhmeshalle des HGM Fecht und Exerziervorführungen von verschiedenen Gruppen gezeigt.
Der Eintritt ist frei!
Wie heiratet man in Asien? Welche Jenseitsvorstellungen hatte man in Peru? Was ist Ästhetik? Wie unterscheiden sich politische Machthaber?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Menschen, die mit Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei 1961 nach Stuttgart kamen, haben den Alltag hier stark verändert. Die Ausstellung „Merhaba Stuttgart“ blickt auf ein halbes Jahrhundert deutsch-türkischer Stadtgeschichte und vier Generationen schwäbisch-türkischen Miteinanders.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans Arp zählt zu den einflussreichsten Künstlern des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er gilt als Protagonist einer organischen Formensprache, die sich an der Metamorphose, an den Entstehungs- und Wandlungsprozessen der Natur, orientiert. Insbesondere die Entwicklung der biomorphen Plastik ab den 1930er Jahren verdankt Arp ihre entscheidenden Impulse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.