Tickets und Infos Karikaturmuseum Krems Petar Pismestrovic. Wenn ich zeichne, genieße ich jede Linie

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenAusstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenAusstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenVernissage Not Vital:  Lasst hundert Blumen blühenVernissage Not Vital:  Lasst hundert Blumen blühen


Not Vital: „Lasst hundert Blumen blühen“

13. April bis 3. Juni 2012
Not Vitals komplexes Werk fußt in hohem Maß auf biographischen und lebensweltlichen, sowohl persönlichen als auch politischen Fakten. Diese finden sich einerseits in seiner Herkunft, der im Engadin in bäuerlichem Umfeld verbrachten Jugend, anderseits in einer nomadischen Existenz, die den Künstler an die Peripherien dieser Welt geführt hat. Gegenwärtig lebt und arbeitet er mit wechselnden Schwerpunkten in Sent, New York, Lucca, Agadez (Niger) und Peking.

Der Titel seiner, in Peking entstandenen, großflächigen, aus hundert stählernen Lotosblumen bestehenden Installation „Lasst hundert Blumen blühen“ bezieht sich auf einen Propagandaslogan Mao Zedongs. Mit diesem forderte er 1956 mehr Gedanken- und Diskussionsfreiheit in der Partei.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Not Vital: „Lasst hundert Blumen blühen“ - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung denken


»denken«

15. Sept. 2011 bis 31. Aug. 2012
Eine Ausstellung über Wege, die Welt zu erfahren.

Als Museum der Nachdenklich­keit wurde Kolumba entwickelt, um »im Erkennen und Abwägen künstlerischer Entwürfe mögliche Denkansätze für die eigene existentielle Sinngebung zu finden« (Joachim M.Plotzek 1994). Die »sehr katholische Mischung aus Bilderlust und Deutungsernst« (DIE ZEIT) wurde zum individuellen Kennzeichnen für das Kunstmuseum des Erzbistums Köln.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: »denken« - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zeitreise, Ausstellung Inspiration IndienTransformation, Ausstellung Inspiration IndienGroße Aussagen, Ausstellung Inspiration IndienLabyrinth, Ausstellung Inspiration IndienGanesha, Ausstellung Inspiration Indien


Inspiration Indien

1. Jan. 2011 bis 19. Feb. 2012
Gerdi Gutperle hat ein besonders inniges Verhältnis zu Indien und ist durch unzählige Gedanken und durch ihre humanitäre Arbeit mit diesem Land verbunden. Indien ist damit für die Hirschberger Künstlerin zu einer reichen und wohl nie versiegenden Quelle der Inspirationen für ihr kreatives Schaffen geworden. Wie vielfältig diese Inspirationen sein können, breitet Gerdi Gutperle in ihrer Jahresausstellung aus.

Zu den besonderen Lebensleistungen des Ehepaares Gerdi und Werner Gutperle gehört die Errichtung eines Kindergesundheitszentrums, das Gerdi Gutperle Agasthiyar Muni Child Care Centre, in Südindien und die Sicherung seiner Existenz.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Inspiration Indien - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gustav Klimt, Halbbildnis einer Dame in Schwarz mit Federhut, 1907-08, Albertina


GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN

14. März bis 10. Juni 2012
Anlässlich der 150. Wiederkehr seines Geburtstages wird Klimt in der Albertina umfassend gewürdigt: Die Ausstellung GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN zeigt einen Großteil der insgesamt 170 Blätter aus eigenem Bestand, ergänzt von sorgfältig ausgewählten Leihgaben.

Als Zentrum der Erforschung der Zeichnungen Gustav Klimts präsentiert die Albertina Werke aus allen Arbeitsphasen des Künstlers. Im Mittelpunkt steht das einzigartige zeichnerische Talent Gustav Klimts, dessen Denk- und Arbeitsweise sich in den zahlreichen Figurenstudien wie auch in den preziös ausgeführten Allegorien unmittelbar offenbart.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Claude Monet: Waterloo Bridge, London, 1901 Pastel Collection Triton Fondation, Edgar Degas Woman in a Tub, c. 1883 Tate: Bequeathed by Mrs. A.F. Kessler 1983Paul Cézanne, Das Château Noir und das Gebirge Sainte-Victoire, Albertina


IMPRESSIONISMUS

10. Feb. bis 13. Mai 2012
Die Ausstellung präsentiert mehr als 200 Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen der Impressionisten und Postimpressionisten mit dem vorrangigen Ziel, die herausragende Stellung ihrer Arbeiten auf Papier aufzuzeigen. Es ist international die erste Schau, die sich ausschließlich diesem Thema widmet. Gerade unter den Künstlern des Impressionismus und Postimpressionismus erlangte die Zeichnung einen der Malerei ebenbürtigen Rang, eine Gleichstellung, die für die Moderne zukunftsweisend wurde.

Während sich die Gemälde von Monet, Degas, Renoir, Pissarro, Manet, Seurat, Signac, Cézanne und Gauguin größter Popularität erfreuen, sind deren mindestens ebenso eindrucksvolle Arbeiten auf Papier weitaus weniger bekannt.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: IMPRESSIONISMUS - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
USA. Texas. Uvalde. 1974


Henri Cartier-Bresson. Der Kompass im Auge: Amerika–Indien–Sowjetunion

17. Nov. 2011 bis 26. Feb. 2012
Der Fotograf, Zeichner und Filmregisseur Henri Cartier-Bresson (1908–2004) war ein weitgereister, kosmopolitischer Beobachter des Weltgeschehens. Mit der Fotokamera als Notizbuch war er in steter Bewegung, unterwegs auf der Suche nach dem „entscheidenden Moment“. Diese Ausstellung führt anhand von Fotografien, die Cartier-Bresson über fünf Jahrzehnte hinweg in drei höchst unterschiedlichen Ländern – den USA, Indien und der Sowjetunion – machte, in seinen fotografischen Kosmos.

Wie kein zweiter Fotograf im 20. Jahrhundert galt Henri Cartier-Bresson bereits zu Lebzeiten als Inbegriff der Fotografie der Moderne.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Henri Cartier-Bresson. Der Kompass im Auge: Amerika–Indien–Sowjetunion - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Alles ist sehr schön ausgefallen … (Kaiser Franz Joseph I.)


„Alles ist sehr schön ausgefallen …“ (Kaiser Franz Joseph I.)

18. Okt. 2011 bis 8. Jan. 2012
120 Jahre Kunsthistorisches Museum.

Seit bereits 120 Jahren stehen die Sammlungen des Kunsthistorischen Museums den Besuchern aus aller Welt zur Verfügung: Mit der offiziellen Eröffnung am 17. Oktober 1891 durch Kaiser Franz Joseph I. nahm das k. k. kunsthistorische Hofmuseum, wie das Haus am Ring bis 1920 hieß, seinen Dienstbetrieb auf.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: „Alles ist sehr schön ausgefallen …“ (Kaiser Franz Joseph I.) - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Bild Ausstellung Renessenz


Renessenz

8. Nov. 2011 bis 15. April 2012
Facetten der Renaissance.

Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in Kooperation mit der Modeschule Michelbeuern/HLMW9

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Renessenz - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Das MPZ zu Gast im Infopoint


Das MPZ zu Gast im Infopoint

10. Okt. bis 25. Nov. 2011
Der Infopoint lädt herzlich ein, sich in dieser kleinen lebendigen Ausstellung über das vielfältige Angebot des Museums-Pädagogischen Zentrums zu informieren und sich an einem Museumsspiel zu versuchen. Wie gut kennen Sie die Münchner Museumslandschaft? Welches Exponat befindet sich in welchem Museum?

Das Museums-Pädagogische Zentrum ist eine Einrichtung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München. Es bietet in den kunst- und kulturhistorischen sowie naturwissenschaftlichen Museen Münchens und Bayerns für Schulklassen, Kindergartengruppen, Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene Veranstaltungen, museumspädagogische Veröffentlichungen und Lehrerfortbildungen an.

Details zur Spielstätte:
Alter Hof 1, D-80331 München

Veranstaltungsvorschau: Das MPZ zu Gast im Infopoint - Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und Münchner Kaiserburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Petar Pismestrovic, Gefährliche Waffe, 2006


Petar Pismestrovic. Wenn ich zeichne, genieße ich jede Linie

21. Jan. 2012 bis 22. Jan. 2013
Petar Pismestrovic (geb. 1951) zählt zu den bedeutendsten politischen Karikaturisten Österreichs.

Geboren in Jugoslawien, begann er ab 1972, parallel zur Matura im Abendgymnasium und dem Studium der Politikwissenschaften in Zagreb, als professioneller Karikaturist zu arbeiten. 1991 verließ er im Zuge des Bürgerkrieges mit seiner Familie Kroatien und lebt seither in Österreich, wo er seit 1992 für die Kleine Zeitung zeichnet. Seine Karikaturen erschienen u.a.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Petar Pismestrovic. Wenn ich zeichne, genieße ich jede Linie - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen