Tickets und Infos MUSEUM NIEDERÖSTERREICH Fledermausnächte

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
BHP´22 – UNTERWEGS - HDA Graz


BHP´22 – UNTERWEGS

13. Sept. bis 7. Okt. 2023
Der BauherrInnenpreis wurde zum ersten Mal 1967 von der Zentralvereinigung der ArchitektInnen vergeben und ist in seiner Ausrichtung einzigartig. Denn nicht die Architekturschaffenden werden ausgezeichnet, sondern das besondere Engagement, der Mut und die Kreativität von BauherrInnen. Der Preis zeigt die gemeinsame Suche nach Qualitäten in Architektur, Freiraumgestaltung und bei städtebaulichen Lösungen. In den insgesamt 18 im Jahr 2022 nominierten und prämierten Projekten wird ein unverzichtbarer Beitrag zur Baukultur in Österreich sichtbar.

AuftraggeberInnen und ArchitektInnen schaffen Baukultur

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: BHP´22 – UNTERWEGS - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Protocol for Utopia: The dreams we call our own - Jasmina Cibic, The Pleasure of Expense


Protocol for Utopia: The dreams we call our own

29. bis 30. Sept. 2023
Eine performative Installation von Jasmina Cibic - "The dreams we call our own" ist eine Neuproduktion der Künstlerin Jasmina Cibic, die im Auftrag von Kunsthaus Graz und steirischer herbst '23 entwickelt wurde. Bekannt für ihre performativen Installationen, die sich mit der Inszenierung von Ideologie befassen, basiert Cibics neue ortsspezifische Performance auf den Recherchen der Künstlerin über den Austausch zwischen den Kulturschaffenden der Blockfreien Staaten, der zwischen dem 21. und 25. Oktober 1985 in Titograd im ehemaligen Jugoslawien stattfand.

Cibic hat das Archiv dieser Treffen und Debatten akribisch durchforstet und daraus einen propositionalen Text in Form einer politischen Ansprache entwickelt. Durch die Kombination von Sätzen aus verschiedenen Beiträgen, die im Archiv gefunden wurden, sammelte Cibic anweisungsähnliche Sätze, die vorschlagen, wie man Selbstbestimmung einer unterdrückten Identität erreichen kann.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Protocol for Utopia: The dreams we call our own - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Protocols for Utopia: Being One


Protocols for Utopia: Being One

28. Sept. 2023
Ein vielstimmiger poetisch-performativer Abend zum Hören - In den Stunden zwischen Tag und Nacht, wenn die Sonne beginnt unterzugehen, folgt "Being One" den Spuren von Jean Luc Nancy, Édouard Glissant und Donna J. Harraway, bei denen die Bildung einer friedlichen Gemeinschaft durch ein poetisches Verständnis des Gemeinsamen gelingen kann. Im architektonisch kontinuierlichen Raum ohne Anfang und Ende sind Sie eingeladen, ihre Sinne zu aktivieren und zu flanieren, zusammen zu sein und zuzuhören.

Gemeinsam mit dem bekannten Schriftsteller und Dichter Abdelaziz Baraka Sakin (Roman- und Kurzgeschichtenautor im Sudan und 2023 Stadtschreiber in Graz) haben wir Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Denker*innen zu einer Lese-, Gesangs- und Hörsession eingeladen, um mit ihnen ein Kontinuum von Gedanken, Klängen und akustischen Bildern zu schaffen.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Protocols for Utopia: Being One - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

20 Jahre Kunsthaus Graz - Re-Imagine the Future


20 Jahre Kunsthaus Graz - Re-Imagine the Future

27. Sept. bis 1. Okt. 2023
Das Kunsthaus Graz feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer differenzierten Reaktivierung der Geschichte, die den Fokus auf die nicht exponierten und weniger sichtbaren Aspekte vergangener Projekte, spezifischer, neuer künstlerischer Produktionen sowie performativer Interventionen legt.

Mit dem Auftakt der Feier startet zugleich die mehrtägige Veranstaltungsreihe Protocols for Utopia.

Programm
27.09.2023, 19 bis 24 Uhr
19 Uhr: Feierlicher Festakt und Ausstellungseröffnungen The Other & Sol LeWitt's Wall. Performed

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: 20 Jahre Kunsthaus Graz - Re-Imagine the Future - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pan-European Celebration - Plamen Dejanoff,


Pan-European Celebration

18. Aug. 2023
Zwei Wochen vor Ende der Ausstellung führen Plamen Dejanoff, Katrin Bucher Trantow und Martin Grabner ein letztes Mal durch die Ausstellung Heritage Project und sprechen über das fortschreitende vielschichte Projekt, in dem transkulturellem Handwerkswissen zeitkritische bildhauerische Denkmäler gesetzt werden. Dejanoff zeigt im Kunsthaus Graz neue Werke und macht kunsthandwerkliche Verbindungen zwischen seiner Heimatstadt Veliko Tarnovo in Bulgarien, Österreich und Gesamteuropa auf.

Er arbeitet mit Mitteln der klassischen Bildhauerei, der Materialkunde und der Denkmalpflege, aber auch mit denen des Sammelns, Ausstellens und Bekanntmachens, um Kulturgut zu erhalten und langfristig an Projekten für seine Heimatstadt zu arbeiten.

Ausstellungsrundgang und Präsentation der Künstleredition mit Plamen Dejanoff

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Pan-European Celebration - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dem Rothirsch


Dem Rothirsch "losen" - Mit dem Förster zur Hirschbrunf

28. Aug. bis 11. Sept. 2023
Die Hirschbrunft lässt das Herz eines wahren Naturfreundes höher schlagen. Während des Jahres lebt der Rothirsch sehr verborgen im Auwald. Nur zur Paarungszeit ist sein Ruf weithin hörbar. Gemeinsam mit einem Förster „losen“ (hören) Sie im Tarnversteck hautnah der Hirschbrunft zu. Im Schloss Eckartsau klingt die Tour bei einer Wildbrettljause und der einen oder anderen Anekdote aus einem Försterleben gemütlich aus.

Für Erwachsene und Kinder

Dauer: ca. 4 Stunden
Preise: Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) € 38,00
Anmeldung:
Beschränkte Teilnehmerzahl - um telefonische Voranmeldung (02214/2240) oder per E-Mail unter [email protected] bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin wird gebeten.
Ticketabholung bis spätestens 15 Minuten vor Führungsbeginn!

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Dem Rothirsch "losen" - Mit dem Förster zur Hirschbrunf - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SPÄHIKEL Spurensuche - Naturnah mit KI und Hightech


SPÄHIKEL Spurensuche - Naturnah mit KI und Hightech

21. Mai bis 15. Okt. 2023
Natur erforschen im Hightech-Beobachtungswagen - mit mehr als allen Sinnen! Mit modernsten Geräten und Techniken, die aktuell in der Wildbiologie eingesetzt werden, sehen, hören und entdecken Sie auch das Unentdeckte! Wenn Sie die Natur tiefer ergründen wollen, dann begeben Sie sich gemeinsam im Hightech-Beobachtungswagen Spähikel auf eine spannende Spurensuche.

Eine 360-Grad-Kamera ermöglicht uns Rundumblick und lässt Sie wie ein Vogel übers Wasser gleiten. Kurz die VR-Brille angelegt und Sie tauchen tief in die Donau-Auen ein. So können Sie auch mit Sumpfschildkröten schwimmen gehen.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: SPÄHIKEL Spurensuche - Naturnah mit KI und Hightech - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in: Superbäume, Superkräfte


SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in: Superbäume, Superkräfte

21. Mai bis 17. Sept. 2023
Natur erforschen mittels neuester Technik in der Wildtierbiologie - Einen Käfer im Baumstamm belauschen, die Untiefen eines Tümpels ausloten, unerreichbare Baumwipfel erforschen, Fledermäuse sprechen hören, Fliegen tief in die Augen schauen… wie funktioniert das? Im Schloss gibt es die Hightech-Ausrüstung und macht Sie zur Hightech-Naturforscher*in.

Sie hören und sehen genauer hin, fliegen mittels VR-Brille in die Baumkronen und sehen sich spannende Daten dazu an, wie Bäume unser Klima beeinflussen, was der Baum selbst zum Leben braucht und ob er im Alter größer oder dicker wird.

Dauer: ca. 2 Stunden
Ticketpreis:
Erwachsene € 15,50
Kinder € 10,00

Geeignete Outdoorbekleidung erforderlich!

Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in: Superbäume, Superkräfte - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museum Niederösterreich - Einladung zur Ausstellungseröffnung: Zimmer frei!


Einladung zur Ausstellungseröffnung: Zimmer frei!

22. Sept. 2023
Die Sonderausstellung beleuchtet das Urlauben mit seinen Phasen und Ritualen: Diese reichen von der Planung und den Aufbruch über die Wahl des Transportmittels, Ankunft und Aufenthalt bis hin zur Speicherung der Erinnerungen in Form von Bildern und Souvenirs. Dabei stellen sich die Fragen, welche Lebensumstände entscheiden, wer auf welche Art Urlaub macht und wer möglicherweise kaum oder gar nicht verreisen kann?

ZUR AUSSTELLUNG SPRECHEN
Florian Krumböck, Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Christian Rapp, Kurator, Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte
Brigitta Schmidt-Lauber, Stellv. Leiterin des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Einladung zur Ausstellungseröffnung: Zimmer frei! - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museum Niederösterreich - Fledermausnächte


Fledermausnächte

22. bis 29. Aug. 2023
Das Museum Niederösterreich und die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) laden zu zwei Fledermausabenden in St. Pölten ein. Mit der Fledermausexpertin Katharina Bürger begeben Sie sich auf die Suche nach den lautlosen Jägern - und mit etwas Glück können Sie sie bei ihren nächtlichen Aus- und Jagdflügen beobachten!

Wussten Sie, dass Fledermäuse ...
… die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere sind?
… in einer Nacht bis zu 1.000 Mücken fressen können?
… auch in St. Pölten mit mindestens 19 Arten vertreten sind?

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Fledermausnächte - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen